SPECIAL: Das war die Home Cinema Trends 2018 in Kassel

Am 20. und 21. Oktober 2018 ging die Home Cinema Trends, die Hausmesse der Sound Brothers in Kassel, in ihre 30. Runde. Natürlich waren auch wir wieder im Konferenz-Hotel Wyndham Garden vor Ort und wollten uns die spektakulären Vorführungen, Demos und natürlich auch die zahlreich ausgestellten Produkte nicht entgehen lassen. Die Veranstaltung der Messe ist für die Sound Brothers ein enormer Aufwand und mit viel Planung und Vorbereitungen verbunden. Aber wir können auch 2018 wieder sagen: es hat sich absolut gelohnt! Aktuelle Top-Modelle im TV- und AV-Bereich konnten im sehr angenehmen Ambiente gesehen, gehört und ausprobiert werden. Als absolutes Highlight empfanden wir die Vorführung des brandaktuellen JVC NX-9 Ultra HD-Projektos in Kombination mit der neuen Aurum 9 Serie und bewährten Elektronik-Komponenten, die sowohl visuell als auch akustisch ein sensationelles Feuerwerk zündeten und über die wir bereits genauer berichteten. Durch eine tolle Mischung aus Repräsentanten der Hersteller wie auch den sehr netten und kompetenten Beratern der Sound Brothers fühlt man sich in den Hallen des Wyndham Garden absolut wohl und kann dort locker einige Stunden zubringen. Natürlich bieten Wolf Tauer und "seine Jungs" auch besonders attraktive Messepreise an, so dass sich der Besuch auch in dieser Hinsicht zweifelsfrei lohnt. Wir haben auch abseits des "Heimkinos der Superlative" und den interessanten Vorführungen Eindrücke gesammelt und stellen diese hier vor.

Sonoro

Sonoro Prestige

Zweite Perspektive

Hier in schwarz

Frontansicht mit Display

Anzeige

Sonoro war mit den Audiosystemen und Designradios vor Ort. Die Geräte stammen von deutschen Designern und werden von Ingenieuren in Neuss entwickelt und konzentrieren sich neben schöner Ästhetik besonders auf Flexibilität und natürlich eine exzellente akustische Performance. Das "Meisterstück" kommt in verschiedenen Farben daher, das handgeschliffene Holzgehäuse begeistert mit einer tief sitzenden Lackierung. Vier Lautsprecher und ein kraftvoller Subwoofer sorgen in Kombination mit fünf Class D-Endstufen und einem DSP neuester Generation für tollen Klang aus dem kompakten Gehäuse. Zusätzlich zur Wiedergabe konventioneller CDs kann man auch Digitalradio DAB+ empfangen, außerdem bietet das Gerät Musik-Streaming und Bluetooth inklusive aptX. Auch eine USB-Schnittstelle, ein AUX-In und ein optischer Eingang sind integriert. Wer über mehrere Sonoro-Komponenten verfügt, kann diese in einem Multiroom-Verbund kombinieren. Im Fokus stand allerdings das neue Prestige, dass mit CD-Wiedergabe, Streaming, Bluetooth aptX und DAB+ mit ähnlicher Ausstattung daher kommt.

Technics SC-C50

Oberseite

Display und Bedienelemente

Seitenansicht

Technics "Ottava" SC-C50

Anzeige


Ebenfalls ein kompaktes System gab es bei Technics zu sehen. Der drahtlose Speaker SC-C50 bringt neben innovativem Aufbau auch WiFi, AirPlay und Google Chromecast mit. Vier JENO Engines, drei koaxiale Mittel-Hochton-Hornsysteme und ein Subwoofer sorgen für exzellente akustische Abbildung. Die JENO Enginge seht für Jitter Elimination and Noise-Shaping-Optimization, das Ergebnis soll eine sehr klare und detailreiche Wiedergabe ohne Verzerrungen sein. Neben den drahtlosen Zuspielmöglichkeiten ist auch USB und ein analoger Eingang an Bord. Das Gerät ist in schwarz und weiß erhältlich.

Bose Soundbar 500 links und Soundbar 700 rechts

Soundbar 500 in schwarz

Seitlich links

Anzeige

Bass Module 500

Die Bose Soundlink-Lautsprecher Micro, Color II, Revolve und Revolve Plus gab es auch zu sehen

Bose Sleepbuds, mehr dazu im Vorabbericht

Bose war natürlich nicht nur mit der neuen großen Soundbar 700 in Kassel, sondern brachte auch das Lifestyle 550 sowie die Soundbar 500 mit. Ausgestattet mit ADAPTiQ-Audio-Kalibrierung, Amazon Alexa Sprachsteuerung, WLAN, Bluetooth und HDMI bringt auch sie das volle Ausstattungsprogramm mit. Im Wyndham Garden war die Soundbar 500 in Schwarz zu sehen, auch das Bass Module 500 war mit dabei. Das Lifestyle 550 überzeugt mit besonders kompakten "Virtually Invisible Speakers" mit 9 cm Höhe, kräftigem Subwoofer und schicker Optik sowie Materialqualität des Main Units. Auch WLAN und Bluetooth mit NFC sind an Bord, außerdem dekodiert das Lifestyle 550 neben Dolby Digital und DTS auch Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD und unterstützt 4K Ultra HD mit 60 Hz und 12-Bit. Selbstverständlich ist auch hier die ADAPTiQ-Audio-Kalibrierung dabei und das System ist mit der SoundTouch-Familie kompatibel und kann über die entsprechende App gesteuert werden. Auch die im Vorabbericht bereits vorgestellten SleepBuds konnte man, wenn auch hinter Glas, betrachten.

Denon HiFi-Serie 800NE

Sehr solides Finish am DNP-800NE

Die CEOL N10

Bedienelemente obenauf

Rückseite

Denon DP-400

Auch der AVC-X8500 darf nicht fehlen

Denon AVR-X2500H

Bei Denon gab es vorwiegend bereits bekannte, aber ebenfalls sehr aktuelle Komponenten zu sehen. Unter anderem die erst kürzlich präsentierte HiFi-Einsteigerserie 800NE mit Netzwerk-Audio-Player, CD-Player und Vollverstärker. Auch die neue Kompaktanlage CEOL N10 war dabei. Außerdem natürlich einige Vertreter des bärenstarken AV-Receiver/Verstärker-Portfolios, darunter der AVC-X8500H, AVR-X2500H und weitere. Finalisiert wurde der Auftritt mit der HEOS Soundbar und dem neuen Plattenspieler DP-400.

Yamaha-Aufbau

MusicCast-Komponenten 20 und 50, außerdem der WXA-50

Yamaha RX-A680 und RX-A1080

RX-A880

Yamaha RX-A2080

RX-A3080

Stereo-Komponenten

Yamaha stellte vorwiegend das hochwertige AVENTAGE Line-Up in den Fokus und wartete mit dem Topmodell RX-A3080 sowie den Geräten RX-A2080, RX-A1080 und RX-A880 auf. Für den Stereo-Bereich waren A-S501 und A-S701 sowie A-S2100 und CD-S2100 zuständig, außerdem der Stereo-Receiver mit YPAO-Einmessautomatik und DAB+ R-N803D. Natürlich durften auch die MusicCast-Neuheiten MusicCast 20 und MusicCast 50 nicht fehlen.

Dali hatte ebenfalls einen großen Teil des Portfolios dabei: hier Komponenten aus der Rubicon und Oberon Serie sowie die Epicon

Dali Oberon 1, Rubicon 6 und Epicon

Hier Callisto 6C, Oberon 5 und OnWall sowie der Sound Hub

Einbaulautsprecher Phantom

Rückseite

Dali ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, eine schicke Auswahl des hochwertigen Lautsprecher-Portfolios nach Kassel zu schicken. Darunter die erst kürzlich neu vorgestellte Lautsprecherserie Oberon, die wir bereits auf der IFA vorgestellt haben. Aber auch Schallwandler höherer Preisregionen, wie die Rubicon- und Epicon-Serie, gab es zu sehen. Auch das drahtlose aktive HiFi-System Callisto inklusive Sound Hub war vor Ort. Alle Einzelheiten und Details zu den genannten Komponenten finden Sie in unseren Berichten: Dali Oberon, Dali Epicon, Dali Rubicon, Dali Callisto. Für Interessenten fester Installationen hatte Dali die Phantom Einbaulautsprecherserie im Gepäck.

ELAC Vela BS403, FS 407 und Adante Sub

Schick und auffällig, die FS 407

Die große Adante AF-61

Adante AS-61, im Hintergrund: Denon CEOL N10, AVC-X8500 und 800NE Serie

ELAC TS3030 Atmos-Modul und EA101EQ-G Kompaktverstärker

ELAC Miracord

Bei Elac fiel unser erste Blick auf alte Bekannte, die bei uns erst vor etwa einem Monat in der Redaktion zum Test eingetroffen sind: Die sehr edle Vela BS 403 Zweiwege-Regalbox konnte auf der Home Cinema Trends in Kassel nicht nur begutachtet, sondern auch gehört werden. Außerdem gab es den Standlautsprecher Vela FS 407 in einer schicken blauen Variante zu sehen. Die mächtige Adante AF-61 fand sich neben dem Adante SUB 3070 ein und auch die Adante AS-61 und das Atmos-Modul TS-3030 durfte natürlich nicht fehlen. Abseits der Schallwandler präsentierte man stolz den Miracord Plattenspieler und den leistungsfähigen kompakten Vollverstärker EA101EQ-G.

Wharfedale Diamond 11 Serie im Vorführkino

Die große Diamond 11.5

Surround-LS: Diamond 11.1

Innenleben

Jade 5 mit verschiedenen Elektronik-Komponenten, u.a. von AudioLab

Die Wharfedale Diamond 11 Serie war ebenfalls vor Ort und konnte sogar in einem Vorführkino in Kombination mit einem Optoma-Projektor Probe gehört werden. Exklusive Technik und eine edle Gehäuseverarbeitung trotz des sehr attraktiven Preises zeichnen diese Baureihe aus. Zusätzlich zur Diamond 11 Familie war auch die Jade 5 zu sehen.

Platinum+ Serie von Quadral

Chromium Style in Schwarz und Weiß

Auch die kompakten Geräte von Advance Paris waren vor Ort

Aurum Rodan mit Aurum A8 und C8

Rodan im Detail

Quadral beeindruckte insbesondere mit der Vorführung in Kooperation mit JVC und lieferte mit einem Aurum 9-Setup der Superlative eine sensationelle akustische Kulisse, genaueres dazu im separaten Bericht. Wer von Quadral gar nicht genug kriegen konnte, durfte in einem Nebenraum dann noch die Rodan-Lautsprecher Probe hören. Als Zuspieler diente die hauseigene Elektronik C8 und A8. Der C8 bietet dank dem permanenten Abgleich der Lasereinheit höchste Präzision und ist mit einem Burr-Brown D/A-Wandler mit 192 kHz/24-Bit bestückt, der A8 befeuert die Rodan mit 2 x 180 Watt und begeistert mit sorgfältigem inneren Aufbau und hochwertigen Kondensatoren aus deutscher Fertigung. Außerdem zu sehen gab es das gesamte Line-Up der Chromium Style und Platinum+ Lautsprecher sowie einige Komponenten von Advance Acoustic, wie z.B. den X-i125 sowie die kompakten Advance Paris-Komponenten UX1, PX1 und BX1.

Line-Up bei Sonos

Sonos Beam

Bedienelemente und integriertes Mikrofon

Detail links

Sonos-Logo vorne

Ansicht von oben der Sonos Beam

Bei Sonos wurde auf die Präsentation der neuen Sonos Beam vorgestellt, die mit HDMI und Alexa Sprachsteuerung ausgestattet ist. PCM Stereo und Dolby Digital wird unterstützt, neben HDMI bringt die Beam noch einen Adapter für einen optischen Anschluss mit und ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Natürlich hatte Sonos auch den Play:1, Play:3 und den Sonos SUB dabei.

Grundig TVs in 55 und 65 Zoll

Der Grundig GUB8860

Fine Arts OLED TV GOS 9798

Der FOC9880 Fine Arts OLED TV

Standfuß

OLED TV-Geräte spielten auf der Home Cinema Trends eine große Rolle. LG, Sony und auch Philips waren mit aktuellen Modelllen zahlreich vertreten und zeigten anhand von Demo-Material, aber auch frei zugänglichen Inhalten, ihr Können. Bei Grundig im Fokus lag der Fine Arts OLED FOC 9880, der besonders durch sein Ultra-Slim Design in Aluminium und einer extrem geringen Bautiefe von unter 6mm (an der dünnsten Stelle) überzeugen möchte. Der FOC 9880 ist mit einem Twin Triple Tuner mit DVB-T2 HD ausgestattet und unterstützt dank Ultralogic 4K-Plattform aktuellste Codecs (HEVC und VP9). Die neue Plattform soll auch für besonders flinke Reaktionszeiten sorgen. Natürlich unterstützt der TV auch HDR, für guten Sound ist ein 3-Wege-Stereo-System an Bord. Als zweiter Vertreter von Grundigs OLED-Schiene konnte der GOS 9798 Fine Arts OLED begutachtet werden. Für die LCD-Technologie hielt der Vision 8 GUB 8860 die Fahne hoch.

LG Signature OLED TV W

Extrem flach schmiegt sich der Signature OLED TV W an die Wand an

Fernbedienung

Eine besonders große Auswahl des Portfolios hatte LG in Kassel dabei, allem voran natürlich der extrem flache LG Signature OLED TV W, der beinahe mit der Wand zu verschmilzen scheint. LG unterstützt die HDR-Formate HDR 10 Pro, HLG Pro, advanced HDR von Technicolor und Dolby Vision. Bei HDR10 Pro und HLG Pro werden die statischen HDR-Informationen mit einem LG-eigenen Algorithmus gerendert. Der TV kommt mit ThinQ AI und Sprachverarbeitung daher, außerdem mit Dolby Atmos-Soundbar.

Der LG C8 in 77 Zoll

Hier das gleiche Modell in 65 Zoll

Der E8 in 55 Zoll

LG Super UHD TV SK8000

Abgesehen vom Topmodell konnte man auch die Modell E8 und C8 (Link zum Test) betrachten, 55-, 65- und sogar 77-Zöller befanden sich in der Ausstellung, auch diese Modelle sind mit Google Assistant und intelligenter Spracherkennung ausgestattet. LCDs gerieten aber nicht völlig in Vergessenheit und so brachte man auch den Super UHD TV SK8000 mit auf die Ausstellung. Der 65 Zoll TV ist mit der zweiten Generation Nano Cell Display und dem alpha7 Intelligent-Prozessor ausgestattet. Auch hier werden HDR10, HLG, Advanced HDR by Technicolor und Dolby Vision unterstützt.

Hisense Aufbau auf der Home Cinema Trends 2018

Auch Hisense war mit Premium ULED TV-Geräten auf der Home Cinema Trends vertreten.

Der Auftritt von Loewe, hier Bild 5

Loewe Bild 5

Zugehörige Fernbedienung

Hier die FullHD-Modelle Bild 1

Der Bild 7 von Loewe

Detailansicht seitlich links

Das integrierte Soundsystem

Rückseite

Bild 7

Loewe durfte bei der OLED-Parade natürlich nicht fehlen und hatte neben Bild 1 und bild 5 auch einen großen bild 7 im Gepäck. Die klaren Linien und das schicke Design in schlichter Eleganz zogen selbst im Messe-Umfeld schnell die Blicke auf sich. Schaltet man das TV-Gerät ein, fährt der Bildschirm leicht nach oben und gibt die Lautsprecher frei, die sonst durch den Fernseher verdeckt werden. Der bild 7 ist in 77, 65 und 55 Zoll erhältlich und bringt u.a. eine integrierte Festplatte mit 1 TB Speicherplatz zur Aufnahme und Bluetooth-Konnektivität mit. 4x HDMI, USB 3.0, SPDIF und ein integrierter 5.1 Audio-Decoder ist an Bord. Per Bluetooth kann man Audiosignale an den TV senden oder auch eine drahtlose Tastatur anschließen. Die Lautsprecher, sechs an der Zahl und weitere vier Passivmembranen werden von 120 Watt befeuert. Für eine intuitive Bedienung sorgt die Loewe Benutzeroberfläche mit individualisierbarem Dashboard, auch eine App kann zur Steuerung bedient werden. Mit der Fernbedienung lässt sich der TV sogar in eine gewünschte Position drehen. Das modulare Konzept des bild 5, der ebenfalls HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützt und eine 1 TB Festplatte an Bord hat, lässt sich mit einer Soundbar oder dem klang 5 Soundsystem kombinieren. Beim bild 1 handelt es sich um einen FullHD-TV, der mit wertigen Materialien und zeitlos schickem Design überzeugen möchte.

 

Special: Philipp Kind
Datum: 26.10.2018

 

 

 

 

 

 

 

 


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK