SPECIAL: Zehn interessante Komponenten, die gerade günstig zu haben sind - zuschlagen oder abwarten?

Wir haben in diesem Special zehn Komponenten zusammengestellt, deren Marktpreis sie momentan sehr attraktiv machen. Wir geben eine Empfehlung ab: Sollte man zum günstigen Preis zuschlagen? Wir beginnen mit dem niedrigsten Preis und gehen bis zum höchsten weiter.

KEF-Muo-2

  • KEF Muo Bluetooth-Lautsprecher: Zu haben schon ab knapp 170 EUR (in schwarz) - anstatt 300 EUR UVP. Fürs Geld bekommt man einen zeitlos schönen, sehr geschliffen und klar klingenden aktiven Lautsprecher im edlen Vollmetall-Finish, an dem man über Jahre viel Freude haben wird. 

LG_UP970_komplett

  • Preisgünstiger Ultra HD Blu-ray-Player gesucht? Ab 160 EUR (Amazon führte ihn sogar schon für 150 EUR) beginnen schon die Marktpreise für den optisch schlichten LG UP970. Wir haben ihn in mehreren Previews schon ausgiebig untersuchen können. Nun hoffen wir, dass die aktuelle Dolby Vision-Update-Problematik (einige Leser schrieben uns wegen Schwierigkeiten an) rasch beseitigt wird, ansonsten nämlich bekommt man viel Player fürs Geld. 

Denon AH-GC20 3

  • Vor knapp 3 Jahren kostet er 329 EUR, nun noch knapp 185 EUR (Marktpreis): Der Denon AH-GC20 "Global Cruiser" Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling ist eine Wohltat für den akustisch Interessierten Vielreisenden. Die Nachteile sind schnell aufgezählt: Ein etwas strenger Geruch im Neuzustand. Ansonsten ist der bequeme, solide verarbeitete Kopfhörer eine erstklassige Wahl: Effektives Noise Cancelling, die Denon Traveller App, für etwas Aufpreis eine tolle EQ-App, und ein voller, sehr angenehmer Klang. 

Samsung_UBD_M9500_gesamt1

  • Samsung UBD-M9500: Sehr gut ausgestatteter, zuverlässiger Ultra HD-Blu-ray-Player, einst 449 EUR kostend, nun schon für rund 260 EUR erhältlich. Stabile Signalausgabe, sehr respektables Upscaling von Blu-rays und eine einfache Bedienung zeichnen den Samsung im Curved-Design aus. 

Denon_AVR_X2400H_front3

AVR-X2400H

Denon_AVR_X3400H_front2

AVR-X3400H

  • Denon AVR-X2400H, ehemaliger Neupreis 699 EUR, für 470 bis 500 EUR zu haben. Wer einen voll ausgestatteten, gut verarbeiteten und modernen AV-Receiver im 7.2 Layout sucht, kann hier zugreifen und muss nicht abwarten. Mit mehr als genug HDMI-Eingängen, Decodern für Dolby Atmos und DTS:X, komplettem Heos-Modul und ausgewogenem, kraftvollem Klang ist der 2400H eine ausgesprochen gute Wahl. Auch eine vollwertige Sektion für die Verarbeitung (Upconversion) digital eingehender Videosignale gibt es, die mit tadellosen ISF-Bildmodi aufwarten kann. Einrichtungsassistent, App-Steuerung, WiFi und Bluetooth gehören auch zum "guten Ton". Wer schnell ist und flott zugreift, kann sich sogar den einst 999 EUR kostenden Denon AVR-X3400H für knapp 600 EUR sichern. Mit noch leistungsfähigeren Endstufen und einer Upconversion auch für analog eingehende Videosignale ist der 7.2-Kanal-AV-Receiver sehr gut ausgestattet. Hier muss man nicht überlegen - für nicht einmal 600 EUR ist der 3400H ein Top-Angebot.

Teufel Ultima 40 Surround Gruppenbild5

  • Kraftvolles, sauber spielendes 5.1-Lautsprecherset, praktisch ohne Schwächen, für wenig Geld: 799 EUR werden aktuell lediglich für das Teufel Ultima 40 5.1-Surround-Set fällig. Wer besten Klang und enorme Pegelfestigkeit zum kleinen Kurs möchte, kann hier bedenkenlos zuschlagen. 

LG-OLED55C7D-Front1

  • LG OLED 55C7D: Eines unserer Lieblings-Geräte im vergangenen Jahr. Nun für rund 1.700 EUR Marktpreis zu haben. Dafür kann man nicht viel falsch machen. Schick, bildstark, zuverlässig, toll ausgestattet, und sogar akustisch richtig talentiert: Gerade im kleineren Wohnzimmer hat der 55C7D das Zeug zum Alleinunterhalter. Wir setzen seit geraumer Zeit dieses Modell in der Test-Praxis ein und können den LG nur sehr empfehlen. Die 2018er Modelle werden keine gigantischen Neuerungen aufweisen, im Design schon gar nicht. Nur, wem die Integration von Amazon Alexa und Google Assistant wichtig ist, der sollte vielleicht auf die neuen Modelle warten. 

Panasonic TX-65EXW784 Front Seitlich1

  • Schon laut UVP günstig (2.399 EUR), nun gibt es den exzellenten LCD-Ultra HD-TV im beliebten 65-Zoll-Format für knapp 2.000 EUR Marktpreis: Auch, wenn jetzt im Frühjahr neue Geräte kommen, ist der Panasonic TX-65EXW784, der noch die 3D-Wiedergabe unterstützt, ein exzellenter "Fang". Quattro-Tuner für DVB-C, DBB-T2, DVB-S2 und TV>IP, sehr gutes Upscaling niedriger auflösender Inhalte, ausgezeichnete Wiedergabe von HDR-Inhalten: Mehr kann man fürs Geld kaum noch erwarten. Wem ein paar weniger Zoll genügen und wer richtig sparen möchte: Den TX-58EXW784 gibt es schon für knapp 1.400 EUR. 

Onkyo-TX-RZ3100-Front-Seitlich1

  • Onkyo TX-RZ3100: Der Elfkanal-AV-Netzwerk-Receiver lag einmal bei 2.999 EUR, nun gibt es ihn für rund 2.100 EUR. Gut, ein richtiges "Schnäppchen" mag dies noch nicht sein, doch das Modell aus Herbst 2016 ist sein Geld ohne Zweifel Wert. Unglaublich leistungsstarke digitale Endstufen, flexible Multimedia und Streaming-Eigenschaften, extravagant-beeindruckendes Design und ein überraschend einfaches Handling: Der TX-RZ3100 ist nach wie vor einer der besten AV-Receiver, die wir je getestet haben. In der kritischen Disziplin Stereo-Klang beeindruckt er übrigens auch. 

Sony_OLED_A1_2

  • Sony Bravia A1 65 Zoll: Für 3.999 EUR wechselt der Highend-OLED-Ultra HD-TV den Besitzer. Ja, das ist viel Geld, doch der edle Sony mit "Acoustic Surface" Technologie für überraschend lebendigen, räumlichen Sound kostete einst 5.499 EUR. Die auf der CES neu vorgestellten 2018er Sony OLEDs, so scheint es, lösen den A1 nicht ab, sondern ergänzen das Programm. Genaueres wissen wir in Kürze, schon jetzt aber können wir sagen, dass knapp 4.000 EUR für dieses noble Stück Technik nicht zu viel sind. Das äußerst akkurat abgestimmte Bild zeigt Klasse, zudem erweist sich der A1 als ziemlich hell - nicht unbedingt eine OLED-Stärke früher. Das hat sich nicht zuletzt mit dem A1 geändert. Der Android-basierte Sony, bei uns im Dauereinsatz, erweist sich als recht zuverlässig, nur selten gab es kleinere Probleme. Note für die Zuverlässigkeit: 2+. 

Special: Carsten Rampacher
Datum: 15. Februar 2018


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK