Offizielle Infos zu Samsung QD-OLED Displays
Bildquelle: Samsung Display
Samsung Display stellt erstmals offizielle Informationen zu seinen neuen "Quantum Dot Displays" zur Verfügung. Die neue Display-Generation mit QD-OLEDs soll ähnlich wie bei OLEDs die pixelgenaue Ansteuerung der Lichtintensität aller Bildpunkte ermöglichen.
Im Gegensatz zur konventionellen Hintergrundbeleuchtung, wie sie z.B. bei LCD-TVs zum Einsatz kommt, wird es bei QD-OLEDs insgesamt rund 8.3 Millionen (4K-Auflösung 3.840 x 2.160) kleine blaue Lichtquellen geben, die einzeln in ihrer Intensität angesteuert werden können. Welche Technologie genau hinter diesem "Blue Self-luminescent Layer" steckt, wird von Samsung nicht explizit erwähnt. Bereits seit Monaten ist die Entwicklung erster QD-OLED-Displays mit einer Kombination aus OLED-Hintergrundbeleuchtung und Quantum Dots aufgrund von Berichten aus Industriequellen aber ein offenes Geheimnis.
Das blaue Licht kann vom "QD-Layer" mittels Quantum-Dot-Technologie in rot und grün konvertiert und somit alle drei Grundfarben dargestellt werden. QD-OLED soll den BT.2020 Farbraum zu über 80% abdecken. Weiterhin verspricht Samsung einen breiten Betrachtungswinkel, schnelle Reaktionszeiten, minimale Verspiegelungen, tiefe Schwarzwerte und eine hohe Maximalhelligkeit.
Samsung Display nennt einen Helligkeitsbereich von 0.0005 Nits bis 1.000 Nits. Darüber hinaus kann der Hersteller laut eigenen Angaben die Erzeugung des schädlichen blauen Lichtes im Bereich von 415 bis 455 nm weiter reduzieren.
Weitere Informationen zur nächsten Quantum Dot Display-Generation von Samsung gibt es unter www.samsungdisplay.com/eng/tech/quantum-dot.jsp,
Ob Samsung Display die QD-OLEDs nur für Fernseher anderer Hersteller oder auch in TV-Geräten von Samsung einsetzen wird, ist noch offen.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.