XXL-TEST: Denon Stereo-Vollverstärker PMA-900HNE - akustisch extrem starker Neuzugang der Denon Home & Heos-World
Ein besonders heißes Eisen hat Denon seit der High End 2022 mit dem PMA-900HNE im Feuer. Der bald im Handel erhältliche Stereo-Vollverstärker ist mit einem Heos-Streaming-Modul für den Einsatz in Denon Home/Heos-Multiroom-Netzwerken ausgestattet und punktet mit flexiblen Streaming-Eigenschaften. Das wahlweise in schwarzer oder silberfarbener Variante lieferbare Modell kommt auf einen äußerst fair anmutenden Kaufpreis von 999 EUR.
Verarbeitung, Technik und Features
Der PMA-900HNE kommt an 8 Ohm (20 Hz bis 20 kHz, 0,07 Prozent Klirrfaktor) auf 50 Watt pro Kanal, an 4 Ohm (1 kHz, 0,7 Prozent Klirrfaktor) sind es 85 Watt. Denon setzt beim Schaltkreis für die Endstufen auf einen Advanced HC Single-Push-Pull-Schaltkreis, und die Power Amp-Ausgangsstufen arbeiten nach dem Single Push-Pull-Prinzip mit Darlington Transistor.
Großer Lautstärke-Drehregler
Mustergültig solider Eingangswahlregler in Anbetracht der moderaten Preisklasse
Getrennte Regler für Höhen, Mitten, Bässe (allesamt elektronisch), Speaker A/B, Source Direct-Schaltung, Phono MM und MC umschaltbar
Der Denon bringt eine Höhen-, Mitten- und Bassregelung sowie eine Balance-Regelung und einen Source Direct-Modus mit. Alle Regler arbeiten elektronisch und enorm präzise.
Top-Aufbau für einen 1.000 EUR-Vollverstärker
Mustergültig: Komplett in einem eigenen Gehäuse arbeitende Digitalsektion
Elektrolyt-Kondensatoren im Detail
Solider, effizienter Aluminium-Kühlkörper
Transformator
Netzteilsektion
Der PMA-900HNE überzeugt zudem mit einem für diese Preisklasse außergewöhnlich hochwertigen inneren Aufbau. Highlight ist hier klar die komplett geschirmte digitale Sektion - sie arbeitet in einem eigenen Gehäuse, kann daher von außen nicht beeinflusst werden und ebenfalls keine anderen Schaltkreise beeinflussen.
Display
Auch die Verarbeitung außen sorgt für volle Zufriedenheit. Die Regler sind sauber geführt, der große, exzellent in der Hand liegende Lautstärke-Drehregler eiert lediglich ein wenig. Das kleine Display löst auszeichnet auf, und unter dem Vollverstärker finden sich solide Standfüße. Die Rückseite weist ebenfalls ein makelloses Finish auf.
Fernbedienung
Suboptimal ist lediglich die einfach wirkende, mitgelieferte Systemfernbedienung. Sie erlaubt zwar eine komfortable Bedienung des PMA-900HNE aus der Distanz, wirkt aber wenig hochwertig und passt somit nicht besonders gut zum Anspruch des Gesamtgerätes. Allerdings verstehen wir, dass es sich Denon in Anbetracht der weit überdurchschnittlichen qualitativen Güte des Hauptgerätes nicht leisten kann, auch noch eine in der Produktion teure Fernbedienung beizulegen.
Anschlüsse
Optische Digitaleingänge, koaxialer Digitaleingang, USB-A, RJ45
Weitere Anschlüsse
Zunächst beinhaltet die kabellose Anschlüssbestückung ein Dualband-WLAN-Modul (2,4/5 GHz) sowie Bluetooth (laut Website ohne aptX), Weiterhin sind an kabelgebundenen Anschlüssen vorhanden: Drei optische Digitaleingänge, ein koaxialer Digitaleingang und einmal USB-A. Auch ein Ethernet RJ45 Anschluss ist auf der Rückseite untergebracht. Ein USB-B-Slot zur Verwendung des PMA-900HNE als externe Soundkarte per Direktverbindung zu PC/Notebook fehlt ebenso wie ein HDMI-Terminals für den Kontakt zum TV-Gerät.
Lautsprecherkabel-Schraubanschlüsse
Ein Phono-Eingang, der erfreulicherweise sowohl für MM- als auch für MC-Systeme geeignet ist, gehört ebenso zu Sortiment wie ein Subwoofer Pre-Out. Analog-Cinch-Eingänge gibt es für CD, Line und Recorder. Zudem einen Cinch-Stereo-Ausgang (Recorder) sowie Power Amp In. Für den Anschluss der Lautsprecher finden sich solide Schraubanschlüsse, für zwei Lautsprecherpaare (A+B).
Installation als Apple AirPlay 2 Lautsprecher mittels der Heos-App
Wir haben den PMA-900HNE als Apple Air-Play 2-Lautsprecher mittels der Denon Heos App im Netzwerk installiert. Hier unsere Screenshots zum Installationsprozess:
Heos-App, seit 2021 im frischen Layout
Der PMA-900HNE muss mit dem Stromnetz verbunden sein
Von welcher Sound United Brand stammt das zu installierende Device? Wir wählen "Denon"
Hier nun die Auswahl bei Denon. Bei "HiFi- oder Mini-System" checken wir ein
Wir wählen den Denon PMA-900HNE an
Nochmals die Erinnerung, dass der PMA-900HNE eingeschaltet sein muss
Warten, bis im Display des Denon Vollverstärkers dieses Symbol sichtbar wird
Unser Denon PMA-900HNE wurde gefunden
Informationen zum Netzwerk werden gesammelt
Die AirPlay 2 Konfiguration auf dem iPhone
Verbindung mit dem richtigen Netzwerk
Verbindungsvorgang zum Netzwerk abgeschlossen
Namen/Hörzone bestimmen
Nun ist der PMA-900HNE betriebsfertig
Die erste Installation über AirPlay 2 ist relativ einfach, sodass man nach wenigen Minuten den Streaming-Vollverstärker in Betrieb nehmen kann. Mit der Heos-App steht ein großer Funktionsumfang zur Verfügung, auch der Zugriff auf weitere potentielle Devices aus dem Denon Home-Universum ist einfach möglich.
Zahlreiche Online-Musik-Streaming-Services stehen bereit
Weitere Quellen über Heos
Neben dem Zugriff auf zahlreiche onlinebasierte Streamingdienste wie Spotify Connect (direkter Zugriff auf den PMA-900HNE aus der Spotify-App), Tidal, Amazon Music oder Soundcloud ist es ebenfalls möglich, Musikdateien von USB oder von NAS-Systemen/PCs/Notebooks/Home Servern wiederzugeben, die sich im identischen Netzwerk befinden. Die Formate, die entgegengenommen werden, umfassen DSD (bis 5,6 MHz), FLAC HD bis 192 kHz/24-Bit, ALAC bis 96/24, sowie WAV bis 192/24. An datenreduzierten Formaten werden MP3, WMA sowie AAC abgespielt. Überdies arbeitet der PMA-900HNE mit Amazon Alexa, Apple Siri und Google Assistant zusammen (Voraussetzung ist ein kompatibler Smart Speaker plus dem passenden Skill). Was auch geht: Musik vom Smartdevice (Smartphone/Tablet) wiedergeben, auf dem die Heos-App läuft.
Einstellungen-Menü in der Heos-App
Auch auf die anderen Eingänge des Vollverstärkers kann mittels der App zugegriffen werden
Gibt man seine Einwilligung, kann man auf dem Smartphone gespeicherte Musik (hier: iPhone) wiedergeben
Übersicht: Gespeicherte Musik auf dem iPhone
Inhalt einer Wiedergabeliste
Wiedergabe-Optionen
Wiedergabe eines Titels
Direkte Wiedergabe von Apple Music Titeln über AirPlay 2
Spotify Connect
Wiedergabe eines Tracks via Spotify Connect
Insgesamt erweist sich die Heos App erneut als leicht bedienbar, zuverlässig und recht flexibel. Minuspunkte: Keine MQA-Wiedergabe und keine Wiedergabe von DSD 11,2 MHz (Quad-DSD) Dateien.
Exkurs: Denon Home
Der Denon Home 350 ist das klangstarke Flaggschiff der streamenden Tabletop-Speaker
Ideal als Multiroom-Partner im Home Office, in der Küche oder im Schlafzimmer geeignet sind die erstklassigen Denon Home Tabletop-Streaming-Lautsprecher. Wir hatten alle im Test:
Denon Home Familie - mittlerweile ist noch der Denon Home Subwoofer dazugekommen
Denon Home Subwoofer im perfekt passenden Design
Zu beachten ist, dass die in den Tests gezeigte Version der Heos App noch die Variante mit dem alten Layout ist. Seit letztem Jahr gibt es ein neues, frisches Design, das modern wirkt und den Bedienkomfort noch weiter erhöht hat. Wer den Denon PMA900HNE gar nicht im Wohnzimmer, sondern vielleicht im Musikzimmer verwenden möchte und im Wohnzimmer eine starke akustische Unterstützung für den TV sucht, liegt mit der Denon Home Bar 550 goldrichtig, für die es zudem mit dem Denon Home Subwoofer einen hochwertigen Wireless-Basslautsprecher als Partner gibt. Zudem kann man ein Paar Denon Home All-In-One-Tabletop-Lautsprecher als Wireless Surround-Speaker konfigurieren.
Weiter auf: Nächste SeiteTags: Denon • Streaming-Verstärker • Verstärker