News

Satellit auch 2018 führend beim TV-Empfang - Ultra HD-Fernseher mit 88 % Umsatzanteil

Der Empfang via Satellit bleibt der führende Verbreitungsweg für Fernsehen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle ASTRA TV-Monitor 2018, den das Marktforschungsinstitut Kantar TNS jährlich im Auftrag von ASTRA herausbringt. Basierend auf der Befragung von 38,35 Millionen TV-Haushalten in Deutschland (2017: 38,58 Millionen) ergab sich 2018 folgendes Bild:

Satellit ist mit 17,49 Mio. TV-Haushalten und einem Marktanteil von 45,6 Prozent der führende TV-Empfangsweg in Deutschland (2017: 17,72 bzw. 45,9 Prozent). Kabelfernsehen hielt mit 16,18 Millionen TV-Haushalten und Marktanteilen von 42,2 Prozent seinen zweiten Platz (2017: 16,39 Mio. bzw. 42,5 Prozent). IPTV verzeichnete 2018 leichte Zuwächse von 140.000 auf insgesamt 2,78 Millionen TV-Haushalte. Die Zahl der Terrestrik-Haushalte (DVB-T bzw. DVB-T2) stieg um 50.000 auf 1,88 Millionen. Es gibt aber auch regional einige deutliche Unterschiede. In den Stadtstaaten Hamburg und Berlin liegt der Anteil des Satellitenfernsehens unter 20 Prozent während in Sachsen-Anhalt über 60 Prozent der TV-Haushalte Satelliten-Empfang nutzen.

Die Zahl der Haushalte mit HDTV-Empfang in Deutschland stieg 2018 auf 29,84 Millionen (2017: 27,48 Millionen). Damit empfingen knapp 78 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität. Unter den deutschen HD-Haushalten ist Satellit mit 13,51 Millionen erreichten Haushalten der führende Verbreitungsweg, gefolgt von Kabel (12,08 Millionen), IPTV (2,52 Millionen) und Terrestrik (1,73 Millionen). 8,5 Millionen TV-Haushalte empfangen ihr TV-Programm weiterhin nur in SD-Qualität.

Ultra HD kommt in immer mehr Haushalte: 2018 wurden 9,5 Millionen UHD-Fernseher in Deutschland verkauft. 88% Prozent des TV Verkaufs-Umsatzes im Handel (4,1 Milliarden EUR) wurde mit Ultra HD-Fernsehern gemacht. Seit 2015 wurden insgesamt fast 20 Millionen Ultra HD-Fernseher in Deutschland verkauft.

Während das Ultra HD-Angebot auf Ultra HD Blu-ray und bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video immer größer wird, steckt das TV-Sender-Angebot in Ultra HD aber immer noch in den Kinderschuhen. Trotz sieben Sendern, die via Satellit Astra 19.2° in Ultra HD ausgestrahlt werden, ist das Angebot in 4k auf den beiden Sky Sport UHD-Sendern, UHD1 und RTL UHD meist noch auf einzelne Events beschränkt. Umfangreicher ist das Ultra HD-Programm bei travelxp 4K. Während sich die meisten klassischen TV-Sender noch etwas zurückhalten, ist Ultra HD bei Shopping-Sendern wie QVC UHD und pearl.tv 4K UHD weitaus beliebter. 

Anzeige

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK