Blu-ray Disc-Reviews

REVIEW: "Jack Reacher: Kein Weg zurück" (Ultra HD Blu-ray)

Jack Reacher Kein Weg zurueck Ultra HD Blu-ray

Original: Jack Reacher: Never Go Back

Anbieter: Paramount Home Entertainment

Laufzeit: ca. 118 min.

Bildformat: 2,40:1

Audiokanäle

  • Dolby Digital 5.1 (Deutsch u.a.)
  • Dolby Atmos (Englisch)

Untertitel: Deutsch, Englisch u.a.

Anzeige

VÖ-Termin: 23.03.2017

Film

Jack Reacher (Tom Cruise) der heimatlose ehemalige Major der Militärpolizei, taucht wieder aus dem Nichts auf und kommt einer Intrige auf die Spur, nachdem seine Nachfolgerin in Washington, Major Susan Turner (Cobie Smulders), unter den Verdacht der Spionage gerät. Reachers Hilfeversuche haben ungeahnte Konsequenzen. Denn schon bald gerät Reacher selbst in das Visier der Ermittler und wird des Mordes bezichtigt. Zusammen mit Turner wird Reacher von der Militärpolizei gejagt und nur wenn es ihnen gelingt, die Hintermänner der Intrige zu enttarnen, haben Sie eine Chance, ihre Unschuld zu beweisen ...

Der erste "Jack Reacher"-Film aus dem Jahr 2013 war eine clevere Detektiv-Geschichte, in der Reacher eine auf den ersten Blick eindeutige Mordserie Stück für Stück dekonstruierte und die Tat plötzlich aus einem ganz anderen Licht erscheinen lies. Der zweite Film mit dem mysteriösen Ex-Major, über dessen Vergangenheit der Zuschauer wieder nur wenige weitere Bruchstücke erfährt, ist hingegen weitaus actionlastiger konzipiert und erscheint eher wie eine Mischung aus "Jason Bourne" und "Auf der Flucht".

So dreht sich der Film auch weniger um die Cleverness, mit der es Reacher gelingt, seine Gegner auszutricksen und die Hintergründe der Intrige aufzuklären, sondern Reacher und Turner sind vor allem damit beschäftigt, den auf sie angesetzten Killern zu entkommen. Zudem gerät auch noch ein Mädchen, welches möglicherweise die Tochter von Reacher sein könnte, in den Schlepptau der Flüchtenden, was vom Kern der Geschichte etwas ablenkt.

"Jack Reacher - Kein Weg zurück" bietet durch die ständig wechselnden Handlungsorte eine Menge Abwechslung. Doch die Action wirkt für heutige Verhältnisse nicht sonderlich spektakulär, weil es bis auf routiniert wirkende Verfolgungsjagden und Action-Fights nichts Besonderes zu sehen gibt und der Film mit seinem für Hollywood-Verhältnisse recht bescheidenen Budget auch nicht in der Liga der großen Action-Spektakel wie "Mission: Impossible" mitspielen kann.

Anzeige


Regisseur Edward Zwick gelingt es auch nicht, den Film visuell besonders spektakulär zu gestalten und so etwas mehr Dynamik in die Geschichte hineinzubringen. Für Action-Fans bietet "Jack Reacher - Kein Weg zurück" aber zumindest kurzweilige Unterhaltung und gerade weil man auch in der Fortsetzung wieder nur einige weitere Puzzle-Stücke über die Vergangenheit von "Jack Reacher" erfährt, gelingt es, den mysteriösen Zauber um diesen ebenso gerissenen wie kompromisslos harten Helden weitgehend zu bewahren.

 

Bild 78 %

"Jack Reacher: Ken Weg zurück" wurde mit klassischen analogen Kameras gedreht. Die Postproduction basierte auf einem "Digital Intermediate" in 2k-Auflösung. Entsprechend gibt es kein natives 4k-Bildmaterial sondern nur ein hochskaliertes Bild.

Das Master zeigt ein sichtbares Rauschen, dessen Intensität sich szenenweise verändert. Der Kontrast ist etwas wechselhaft und nutzt den HDR-Effekt auf unterschiedliche Art und Weise. Bei Tageslichtaufnahmen wirkt die HDR-Darstellung oft kontraproduktiv, weil das Bild in hellen Bildbereichen häufig überstrahlt. Nachtaufnahmen wirken hingegen weitaus besser abgestimmt und nutzen die zusätzlichen Lichtreserven primär für Spitzenlichter an einzelnen Stellen, was dem Film einen recht plastischen Neon-Look gibt, der durch die satten Farben noch verstärkt wird. Die Farbgebung wirkt zwar etwas erdig. Trotzdem kommt der erweiterte Farbraum der Ultra HD Blu-ray recht gut zur Geltung.

Anzeige

Die Bildschärfe ist ziemlich wechselhaft und bewegt sich auf befriedigendem bis gutem Niveau. Echtes 4k-Schärfe-Niveau wird leider nicht erreicht. Vereinzelt scheinen auch bewusst Unschärfen als Stilelement eingesetzt zu werden. Zudem stört auch das Rauschen häufiger und legt sich wie ein leichter Schleier über das Bild.

 

Ton (Englisch) 87 %

Ton (Deutsch) 84 %

Der englische Dolby Atmos-Mix von "Jack Reacher: Kein Weg zurück" bietet von Anfang bis Ende einen sehr packenden 360 Grad-Sound mit eindrucksvollen Surround-Effekten und erzeugt auch in ruhigeren Momenten eine lebendige räumliche Atmosphäre. Selbst wenn nur Hintergrundgeräusche zu hören sind, klingt das immer sehr authentisch und einzelne gezielte Dolby Atmos-Deckeneffekte erweitern den Sound nach oben, ohne dass dies besonders als Showelement genutzt wird. Der deutsche Dolby Digital 5.1-Mix kann da leider nicht ganz mithalten. Auch hier bekommt man zwar durchaus ein räumliches Klangbild geboten. Die Abmischung erreicht jedoch nicht den lebendigen Klang der englischen Originalfassung, bietet weniger Tiefbass und der helle Klang der Synchronstimmen verstärkt diese klanglichen Unterschiede auch noch.

 

Special Features

Reacher kehrt zurück    
Eine unerwartete Familie
Erbarmungslos: Vor Ort in Louisiana
Erst die Rache: Kämpfen bis auf den Tod
Ohne Gnade: Der Dach-Kampf
Reacher im Visir: Mit Tom Cruise und dem Fotografen David James

Jack Reacher: Kein Weg zurück (4K Ultra-HD) (+ Blu-ray) bei Amazon.de

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.


Weitere Blu-ray Disc-Reviews

Anzeige
  ZURÜCK