VVC/H.266-Codec für 8K-Streaming wird DVB-Standard
"Versatile Video Coding" (VVC) wurde jetzt als erster Video-Codec in die offiziellen Spezifikationen der nächsten Generation des DVB-Standards für TV-Empfangsgeräte aufgenommen.
Der auch als H.266 bekannte VVC-Codec soll durch eine deutlich verbesserte Kompression gegenüber H.265/HEVC eine zusätzliche Datenreduktion bei gleicher visueller Qualität in Höhe von 50 Prozent erreichen.
H.266/VVC ist für sämtliche Videoauflösungen von SD über HD bis zu 4K und 8K nutzbar und unterstützt auch HDR und omnidirektionales 360-Grad Video.
Für den DVB-Einsatz soll VVC mindestens 4K mit HDR darstellen aber optional neben 8K auch für "High Frame Rate"-Übertragungen genutzt werden können.
Empfangsgeräte mit VVC-Unterstützung sind bislang noch nicht erhältlich. Neben VVC wird auch der Einsatz der Video-Codecs AVS3 und AV1 zum Einsatz in DVB-Empfängern geprüft.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.