News

Neue Yamaha AV-Receiver RX-V679 & RX-V779 mit HDCP 2.2

Yamaha RX-V679

Yamaha stellt mit dem RX-V679 und RX-V779 zwei weitere neue AV-Receiver vor. Neben 7.2 Surround-Sound und jeweils 150 (RX-V679) oder sogar 160 (RX-V779) Watt Leistung pro Kanal bieten beide Receiver 4K-Upscaling für Ultra-HD inklusive HDMI mit HDCP 2.2 und 4k60p 4:4:4-Darstellung.

Integriertes WLAN und Bluetooth ermöglichen die einfache Vernetzung, per Wireless Direct Funktion können Mobilgeräte zudem direkt verbunden werden. Apple AirPlay, Yamaha MusicPlay und MHL erlauben einfache Musikübertragung von mobilen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und Notebook. Die Streaming-Dienste Spotify, Napster und JUKE sowie der Internet-Radio-Service vTuner erweitern das Musikangebot.Beide Receiver sollen ab Juni 2015 in den Farben Titan und Schwarz erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 649,00 EUR für den RX-V679, der RX-V779 kostet 749,00 EUR.

Die Surround-Decoder unterstützen Dolby TrueHD und DTS HD MA. Die neuen objektbasierten Surround-Formate Dolby Atmos und DTS:X werden nicht unterstützt.

Zur Steuerung steht die AV Controller App für iOS und Android zur Verfügung und Yamahas ECOmode soll den Stromverbrauch des AV-Receivers um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Normal-Betrieb reduzieren. Im Standby-Modus soll die Leistungsaufnahme gerade einmal bei 0,1 Watt liegen.Der RX-V679 und RX-V779 spielen auch hochauflösende Formate wie Apple Lossless, FLAC, AIFF oder WAV mit bis zu 192kHz / 24bit ab, ebenso wie DSD 2,8MHz/5,6MHz. Über Wireless Direct ist auch eine direkte kabellose Wiedergabe von Mobilgeräten möglich.

Ein USB-Anschluss an der Front ermöglicht darüber hinaus die komfortable Wiedergabe von Musik oder Videos direkt vom iPhone, iPad oder einem angeschlossenen Speichergerät. Der RX-V779 verfügt zudem über einen Phono-Eingang. Beide AV-Receiver verfügen ebenso über eine Multi-Zone-Funktion, die beim EX-V779 um einen Party-Modus zur synchronen Beschallung der Wohnung ergänzt wird.

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Beide Receiver bieten einen diskreten Verstärkeraufbau, optimierte Signalwege sowie handselektierte Bauteile wie Burr Brown DACs mit 192kHz / 24bit für alle Kanäle. Eine Low Jitter PLL-Schaltung für ein optimiertes Klangbild sowie eine Bi-Amping-Option für die Frontlautsprecher hat Yamaha ebenfalls integriert.

Weitere technische Details findet man bereits auf den Yamaha-Produktseiten zum RX-V679 und RX-V779.

Bildquelle: Yamaha

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK