XXL-TEST: LG DS90QY - 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar System mit MERIDIAN Klangtechnologie

Klangtestreihen

In diesem Abschnitt möchten wir nun auf die klanglichen Eigenschaften der LG DS90QY eingehen. Da Soundbars mittlerweile multifunktional eingesetzt werden, möchten wir anfangs wissen, wie sich die LG Soundbar-/Subwoofer-Kombination bei der Musikwiedergabe schlägt.

Wir beginnen die Klangtestreihen mit "Lift Me Up" von Rhianna und wählen dafür die Klangkurve "Music by MERIDIAN" aus. Der Titel beginnt mit Streichinstrumenten, die einen recht gut ausbalancierten Eindruck erwecken. Als Rihanna dann mit ihrem Gesang einsteigt, wirkt die Stimmfarbe  etwas nasal. Das Klavier, das Rihanna begleitet, wird dafür glaubhaft dargestellt. Der Subwoofer unterstützt die Soundbar erstklassig und setzt tieffrequente Akzente genau dort impulstreu ein, wo sie benötigt werden. Alle Arten von Basseffekten werden gut abgebildet, ganz gleich, ob kurze oder länger anhaltende Impulse. 

Nun lassen wir "die Fetzen fliegen" und spielen der LG Soundbar den Titel " The Diary of Jane" (Breaking Benjamin) zu. Der sehr explosive Titel beginnt recht unspektakulär mit einer E-Gitarre und einem Schlagzeug, beides wird von der Soundbar und dem Subwoofer facettenreich und mit der nötigen Portion Tiefgang abgebildet. Auch die Stimmwiedergabe nehmen wir als natürlich wahr. Als die Anzahl musikalischer Ebenen dann zunimmt, fehlt es uns etwas an Differenzierung  zwischen den Instrumente und den Vocals.

Weiter geht es mit Corey Taylor und seiner "Zweitband" Stone Sour, in der er oft genug beweis stellt, dass ihm gefühlvolle Titel ebenso liegen wie harte Passagen bei Slipknot. Dieser Titel kommt am Anfang mit einer Akustikgitarre zur Geltung, welche mit guter Kontur und passender Tonalität im Hörraum erklingt. Als Corey dann mit seiner unverwechselbaren Stimme einsetzt, sind wir von der Räumlichkeit verblüfft, die uns die LG DS90QY während der vokalen Präsenz darbietet. Und das ohne enorme Abstriche hinsichtlich der Präzision. Das sehr dichte Klangbild wird erreicht, indem die nach vorne und oben abstrahlenden Lautsprecherchassis aktiv sind. Auch die Dolby Atmos-Speaker arbeiten bei der Music by MERIDIAN Klangkurve mit. Auch wenn der Subwoofer bei diesem Stück wenig zu tun hat, liefert er aber punktgenau eine tadellose Unterstützung der Soundbar und erzeugt dadurch ein homogenes und harmonisches Klangbild.

Anzeige

Einen Musiktitel lassen wir uns von der LG DS90QY noch darbieten, eher wir zum Filmton und der Dolby Atmos Wiedergabe übergehen. Wir starten die Wiedergabe von "Unholy" von Sam Smith feat. Kim Petras. Der Chorgesang gleich zu Beginn wird durchaus gelungen zur Geltung gebracht, die Detaillierung und die räumliche Einbindung sind prima gelungen. Auch der Wireless-Subwoofer überzeugt ein weiteres Mal und liefert bei diesem Titel extrem harte Bässe, ohne dabei unpräzise zu werden. 

Nun möchten wir feststellen, wie die LG DS90QY bei der Wiedergabe von objektbasierenden Filmtonspuren schlägt und beginnen die Wiedergabe von "Lichtmond - The Journey" mit Dolby Atmos-Tonspur. Dafür verwenden wir den ersten Titel der Blu-ray Disc. Die LG Kombo schlägt sich hier hervorragend und brilliert mit einer sehr umfangreichen, kompletten Gesamtwiedergabe, alles andere als selbstverständlich für eine Soundbar. Die einzelnen Effekte lassen sich erstklassig orten und werden mit einem sehr prägnanten Hochtonbereich dargestellt, ohne dabei unschön aggressiv aufzutreten. Der kabellose Subwoofer des Systems liefert einen harten Punch, wo er gewollt ist, wirkt aber teilweise etwas überfordert - was bei diesem Track selbst ausgewachsenen Bass-Experten passiert, denn er ist äußerst fordernd.

Weiter geht es mit "The Expandables 3 : A Man's Job", wiederum in Dolby Atmos. Wir beginnen mit Kapitel Nummer 10, als sich das Team aus dem Hochhaus befreien möchten und unter starkem Beschuss von Panzern und zahlreichen Maschinengewehren steht. Die Kampfszenen inklusive der Dialoge wirken sehr homogen und zugleich dynamisch sowie räumlich dicht auf uns. Als schwerere Maschinengewehre benutzt werden, ist dies akustisch in unserem Hööraum deutlich wahrnehmbar, die Durchschlagskraft der Schussalven ist enorm. Als die Panzer dann zum Einsatz kommen, kann der Wireless-Subwoofer seine Kernkompetenz ein weiteres Mal ausspielen. Er erzeugt einen satten Punch, ohne ins unpräzise Wummern abzudriften. Selbst das Zerbersten der Wände und der Glasscheiben wird sehr realistisch dargestellt. Die am Einsatz mitwirkenden Hubschrauber werden hervorragend ins Dolby Atmos-Geschehen eingebunden und fliegen klar nachvollziehbar über unsere Köpfe hinweg.

Wir fahren ins unseren Filmton-Testreihen mit "Kingsman: The Golden Circle" in DTS-HD fort. In diesem Film soll Eggsy, der Hauptakteur, die kriminelle Organisation "The Golden Circle" aufhalten. Wir beginnen mit Kapitel 20, in dem sich Eggsy und Harry in der Berghütte befinden und plötzlich unter schwerem Beschuss von Poppys Schergen stehen. Die zahlreichen Schusswechsel erklingen glaubhaft, könnten aber teilweise mehr Durchschlagskraft vertragen. Als das Transport mit neuen Soldaten anrückt und schwere Maschinengewehren verwendet werden, überzeugt der Subwoofer mit einer guten Performance. Die Dialoge zwischen Harry, Eggsy und dem dazu gestoßenen Whiskey wirken lebhaft und realistisch. Als dann die Bergstation in die Luft gesprengt wird, klappt das Zusammenspiel von Soundbar erstklassig und die Explosion wird mit vielen Facetten dargestellt.   

Bevor wir zu unserem Konkurrenzvergleich kommen, legen wir als letzte Disc "Batman v Superman: Dawn Of Justice" ein, erneut in Dolby Atmos. Wir verwenden das Kapitel Nummer 12, in dem Batman seine Ziehmutter rettet, die vorher von Lex Luthor als Geisel genommen hat. Auch hier bietet uns die LG DS90QY ein breites Spektrum an Effekten an. Die harten Kampfscenen werden tadellos abgebildet und auch die akustische Ausformung der verwendeten Schusswaffen kann uns überzeugen. Selbst dann, als die Attentäter auf Batman mit dem Messer losgehen, überzeugt die LG Kombo mit einer klaren, fundierten Präsentation. Selbstverständlich können die Messer Batman nichts anhaben, da diese an der Rüstung zerschellen. Auch solche Details arbeitet das "Team LG" authentisch ein. 

Konkurrenzvergleich

  • Denon Home Mehrkanal Set: Aus dem Hause Denon haben wir ein soundbarbasiertes Mehrkanalset der Home Serie getestet, bestehend aus der Home Sound Bar 550, dem Home Subwoofer sowie zwei Home 150 als Rearspeaker. Das Surround System kommt auf einen Komplettpreis von 1.496 EUR und besitzt Decoder für DTS:X und Dolby Atmos, ein Heos built-in-Modul sowie Alexa built-in für eine komfortable Steuerung per Sprachbefehl. Durch das Heos built-in-Modul erhält der Nutzer Zugriff auf Spotfy Connect, TIDAL, Amazon Music, Deezer, Napster, Soundcloud, Mood Mix, Tune In Internet Radio sowie Musik-Server. Die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2 fehlt ebenfalls nicht. Bei den Klangtestreiehen überzeugtem die Filmtonspuren in Dolby Atmos mit einer ausgezeichneten Räumlichkeit und einer erstaunlichen Dynamik. Der Subwoofer hat enorme Kraftreserven und ist stets mit einem nachdrücklichen Fudanment zur Stelle. Die beiden Denon Home 150 im Surroundbereich ermöglichen eine weitläufige und vielschichtige Klangkulisse. 

Anzeige


  • Samsung HW-Q995B : Die Samsung HW-Q995B ist derzeit das Topmodell aus Samsungs Q-Serie. Die ausschließlich in Schwarz erhältlichen Komponenten sind derzeit für einen Setpreis von 1499,99 EUR käuflich erwerbbar. Das 11.1.4-System unterstützt die natürlich objektbasierten Audiotechnologien Dolby Atmos- und DTS:X, und das sogar kabellos (kompatibel zu Wireless Dolby Atmos). Um ein glaubhaftes Dolby Atmos-Erlebnis zu ermöglichen, verfügen sowohl die Soundbar und die Rearspeaker über Top-Firing Module. Zudem verfügt die HW-Q995B über Q-Symphony. Diese Technologie sorgt dafür, dass ausgewählte Samsung TVs und die Soundbar perfekt zusammenarbeiten können: So wird der Surroundklang nicht nur über das Soundbar-System wiedergeben, sondern es werden zusätzlich die TV-Lautsprecher des entsprechenden kompatiblen Samsung-Fernsehers mit hinzugezogen. Bei den Klangtestreihen punktete die HW-Q995B mit einem sehr facettenreichen und raumfüllenden Klang, gepaart mit einer überragenden Unterstützung des wireless Subwoofer.

Fazit

Das LG Set, bestehend aus der Soundbar und dem Wireless Subwoofer, ist derzeit für 1199,99 EUR direkt im Onlineshop des Herstellers bestellbar. Derzeit läuft bis zum 13.12. noch eine Cashbackaktion bei LG, bei der sich bei unseren Testkandidaten 150 EUR gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung sparen lassen. Wem das 5.1.3 Dolby Atmos Set nicht ausreicht, der kann das System durch die optimal erhältlichen SPQ8-S-Lautsprechern erweitern, um die Ausgabe auf 7.1.3-Kanal zu maximieren. Die Soundbar verfügt über drei Top-Firing Module auf der Oberseite, um eine noch realistischere Dolby Atmos-Wiedergabe zu ermöglichen.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung legt LG Electronics die Messlatte sehr hoch. So hat UL die LG Soundbars als ECV-Produkte (Environmental Claims Validation/Validierung von Umweltaussagen) eingestuft, weil die oberen und unteren Teile des Soundbar-Gehäuses aus recyceltem Kunststoff bestehen. Der Akustikstoff an Front und an den Seitenwangen wurde aus recycelten Plastikflaschen hergestellt und ist nach dem Global Recycled-Standard zertifiziert. Aber auch bei der Verpackung wurde Rücksicht auf die Umwelt genommen, so besteht der Innenteil der Verpackung aus recycelten und geformten Zellstoff, anstatt Styropor oder Kunststoff.   

Die  Ausstattung ist üppig. DS90QY verfügt über "TV Sound Mode Share", diese nutzt den Soundprozessor des TVs, um Inhalte zu analysieren und einen besseren Sound abzuliefern. Ebenfalls an Board ist die MERIDIAN Klangtechnologie. Um den Klang bestmöglich an den Raumgegebenheiten anzupassen, verfügt die DS90QY über die Al Room Calibration. Mittels eines internen Mikrofons wird der Raum analysiert und moderne Algorithmen sorgen dabei für eine verbesserte Klangleistung der Soundbar. Neben Wifi, werden AirPlay 2, Bluetooth 5.0, Spotify Connect sowie High-Res Audio mit einer Abtastrate 24 Bit/96kHz unterstützt.

Anzeige

Klanglich erzielt die LG Soundbar höchst erfreuliche Leistungen. Atmosphärisch sehr dicht, zugleich aber mit guter Präzision und ausgezeichneter Klarheit, werden hier hohe Standards erreicht. Der im Paket enthaltene aktive drahtlose Subwoofer schiebt tadellos an und überzeugt durch einen erstaunlichen Tiefgang. 

5.1.3 Dolby Atmos Soundbar System mit MERIDIAN Klangtechnologie mit umfangreicher Ausstattung 

Soundbar System der Oberklasse bis 2000 EUR 
Datum 30. November 2022

 

Test und Bilder: Sven Wunderlich
Redaktion: Carsten Rampacher
Datum: 30. November 2022

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK