XXL-TEST: Kenwood CR-ST700SCD - Smartes Stereo-Radio mit DAB+, CD-Player und Spotify HiFi-Unterstützung

Klangtestreihen

In diesem Anschnitt möchten nun wissen, wie es um die klanglichen Eigenschaften des Kenwood CR-ST700SCD bestellt ist und wir starten mit unseren Klangtestreihen. Da die Kenwood Komplettanlage über zahlreiche Wiedergabemöglichkeiten verfügt, beginnen wir mit der Wiedergabe von DAB+. Wichtig, um die optimale Empfangsqualität zu erzielen, ist, dass die Teleskop-Antenne komplett ausgezogen ist. Zum Zeitpunkt unserer Testreihen lief auf Radio!Bob "Verdamp Lang Her" von BAP. Hier liefert die Kenwood CR-ST700SCD eine ausgezeichnete Empfangsqualität, welche sich auch beim Thema Klang bemerkbar macht. Natürlich haben auch Verstärker und Lautsprechersystem entsprechenden Anteil an der tadellosen Performance. Die Räumlichkeit ist zu loben und auch beim Thema Tiefgang enttäuscht das Kenwood-Radio nicht. Der Bassbereich wirkt solide sowie knackig und wird nie aggressiv. Die Stimmwiedergabe erklang auf uns realistisch und natürlich und die Stimmcharaktere wurden nicht verfälscht. 

Nun möchten wir wissen, was der CD-Player zu bieten hat. Wie wir bereits eingangs erwähnten, begnügt sich der CD-Player mit einer sehr langen Einlesezeit von 10 Sekunden, was unser Meinung nach besser geht. Nun möchten wir aber zu den Audioeigenschaften zurückkommen und starten die Wiedergabe von "Like a Player" von Madonna. Der Titel startet mit einer sehr gefühlvollen Gesangseinlage von Madonna, die unser Testobjekt recht authentisch sowie klar darstellen kann. Als der Titel dann schneller wird, unterstützt der Tieftöner die beiden Treibereinheiten sehr gut und liefert ein solides und stimmiges Bassfundament, ohne dabei übertrieben zu wirken. 

Im nächsten Schritt möchten wir feststellen, welche Klangqualität uns bei der Wiedergabe von internetbasierten Material erwartet. Wir starten die Wiedergabe von Antenne Bayern, wo in diesem Moment "From Dusk Till Dawn" von Zayn abgespielt wird. Richtig gut gefällt uns von Beginn an, die hervorragende Stimmwiedergabe, welche wir nicht erwartet hätten. Auch der Tieftöner leistet  ein weiteres Mal eine löbliche Arbeit und unterstützt die beiden Fullrange Treiber hervorragend, in dem er ein kräftiges, zugleich harmonisches Gesamt-Klangbild unterstützt. Als der Titel dann etwas an Fahrt aufnimmt, bleiben die Stimmen und die Effekte klar differenziert. Überrascht sind wir auch von der sehr guten Räumlichkeit, die uns die Kenwood-Komplettlösung anbietet. 

Nur spielen wir der Kenwood CR-ST700SCD "I Will Remember" (Toto) zu. Dieser Titel strotzt nur so vor Facettenreichtum, weswegen wir ihn sehr gerne in unseren Testreihen verwenden. Er beginnt mit harten Drums und die Komplettlösung von Kenwood kann dies sehr gut in unserem Hörraum darbieten. Natürlich darf hier nicht von einem Monsterpegel ausgegangen werden, aber die Darbietung wirkt auf uns stimmig und präzise, mit dem nötigen Fundament im Tieftonbereich. Auch der Chorgesang, der die Drum nach ein paar Sekunden begleitet, löst sich sehr gut vom Radio ab und wirkt dabei sehr gefühlvoll und zerbrechlich. 

Anzeige

Abschließen möchten wir unsere Klangtestreihen mit "Bad Memories" von Meduza & James Carter feat. Elly Duhé & FAST BOY. Auch dieser Titel bietet ein breites Spektrum an Facetten. Für diesen Track wechseln wir die EQ-Kurve und verwenden nur die Equalizereinstellungen "Pop". Die Eingangspassagen meistert die Kenwood CR-ST700SCD tadellos, und als der Titel dann an Dynamik zunimmt, dürfen wir feststellen, dass sich unser Testkandidaten auch in diesem Genre sehr wohlfühlt. Die Stimmfarben wirken auf uns glaubhaft und stimmig eingearbeitet zugleich. Der Bass erscheint dabei knackig und straff und wirkt in kleinster Weise überfordert oder unpräzise. 

Konkurrenzvergleich

  • Teufel Musicstation : Aus dem Hause Teufel hatten wir die Musicstation in einem ausgiebigen Test. Ja, der Test ist aus 2020, die Musicstation ist aber noch up to date. Die Musicstation kostete zum Zeitpunkt unseres Test 599 EUR und ist derzeit für 440 EUR Kaufpreis, in einer schwarzen oder weißen Ausführung erhältlich. Die Musicstation bietet neben der FM/DAB+ Wiedergabe ebenfalls einen integrierten CD-Player. Dank zahlreicher Netzwerkfunktionen bekommt der Nutzer Zugriff auf Spotify Connect, Amazon Music sowie auf eine Internet-Radio-Plattform. Bluetooth 5.0 mit aptX Technologie für die Wiedergabe in CD-ähnlicher Qualität ist des weiteren im Ausstattungsumfang enthalten. AirPlay 2 unterstützen beide Kontrahenten leider nicht. Zudem verfügt die Teufel Komplettlösung über die Dynamore-Klangtechnologie. Leistungsmäßig ist die Musicstation mit satten 100 Watt ausgestattet und kann dadurch mittelgroße Räume anständig beschallen. Punkten kann die Teufel Anlage ebenfalls mit der hochwertigen Fernbedienung aus Metall. Akustisch konnte uns die Kenwood CR-ST700SCD etwas mehr abholen, da die klangliche Auslegung ausgewogener und harmonischer auf uns wirkte, als die der Teufel Musicstation.

  • Technics SA-C600 : Weiter geht es im Konkurrenzvergleich mit der Technics SA-C600. Wer auf feinste Verarbeitung großen Wert legt, bei den Technics Headunit genau richtig. Natürlich hat Schönheit auch seinen Preis und in diesem Falle werden knappe 1000 EUR Kaufpreis - ohne Lautsprecher - fällig. Der SA-C600 setzt auf einen volldigitalen Verstärker und auch die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimisation) ist mit an Bord. Weiterhin ist der CD-Netzwerk-Receiver mit Technics Space Tune ausgestattet. Mittels dieser Funktion wird eine akustische Abstimmung auf den Aufstellungsort und den Aufstellungsraum ermöglicht. Neben gängigen Low- und Hi-Res-Formaten unterstützt der SA-C600 auch MQA, Zudem ist das Multitalent auch kompatibel zu Spotify Connect, Apple AirPlay 2 und Google Chromecast ist ebenfalls eingebaut. Dies ermöglicht eine Integration in Google Home-basierte Multiroom-Netzwerke. Neben der Kompatibilität zu zahlreichen Musikdiensten wie TIDAL oder Amazon Music ist auch eine Internet Radio-Plattform integriert.

Fazit 

Mit der Kenwood CR-ST700SCD zieht ein echtes Multitalent in den Alltag ein. Egal, ob es in der Küche oder im Wohnzimmer verwendet wird, stets kann der Anwender aus einen Vielzahl an Wiedergabemöglichkeiten wählen. So verfügt die smarte Anlage über einen DAB+/FM-Tuner, einen klassischen CD-Player und kann dank einer integrierten Netzwerkschnittstelle auch auf einer Vielzahl von Internet-basierenden Dienste zugreifen. Zur Verfügung stehen u.a. Internetradio, Podcasts, Spotify Connect sowie Spotify HiFi, Amazon Music sowie Deezer. Zudem ist es möglich, weitere Zuspieler auf der Rückseite anzuschließen. Leider unterstützt die CR-ST700SCD kein AirPlay 2, "Apple-Jünger" können aber dennoch ihre Inhalte mittels Bluetooth Audio-Streaming auf der Kenwood Anlage wiedergeben lassen. Die Verarbeitungsqualität möchten wir als gut bis sehr gut bezeichnen, hatten wir bei unserem Testgerät doch den ein oder anderen fühlbaren Spalt. Die Bedienelemente auf der Oberseite sind gut einpasst und lediglich die Dreh-/Drückregler besaßen eine leichte Unwucht. Klanglich waren wir von dem Radio komplett überrascht. So bot dieses einen tollen räumlichen Klang, in Verbindung mit einer hervorragenden Stimmwiedergabe. Auch beim Thema Tiefgang waren wir erstaunt, was das Multitalent im Stande war, zu leisten. Die Bässe wirkten in unserem Hörraum knackig sowie präzise zugleich.

Hervorragend klingendes All-In-One Gerät mit einer Vielzahl von Weidergabemöglichkeiten, mit leichten Schwächen bei der Verarbeitung

All-In-One Lautsprechersystem bis 500 EUR
Datum 30. Januar 2023

 

 

Anzeige


Test und Bilder: Sven Wunderlich
Redaktion: Carsten Rampacher
Datum: 30. Januar 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK