XXL-TEST: Econik Six plus Stereo-Hub - kompakte vollaktive Lautsprecher mit herausragendem Klang und praller Ausstattung
Einmesssystem
Der Raum, in dem das Lautsprechersystem steht, spielt bekanntermaßen eine enorme Rolle im Blick auf die Klangqualität. Dabei machen sich in Hörräumen und Heimkinos insbesondere Raummoden und Reflexionen mit ihrem gewaltigen Einfluss auf den Klang bemerkbar. Um diese Einflüsse zu kompensieren und somit den Klang zu optimieren, beinhaltet der Hub ein präzises Einmesssystem. Die Einmessung kann innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt werden und verbessert das Klangerlebnis, indem akustische Schwächen des Raums ausgemerzt werden. Wir haben es dem Einmesssystem bewusst schwer gemacht und einen nicht einfach zu kontrollierenden Raum verwendet.
Wie geschieht Durchführung der Einmessung? Um die Einmessung mit dem Einmesssystem durchzuführen, benötigt man ein Apple iPhone (Modell 6s oder neuer). Da die Einmessung lediglich einmal durchgeführt werden muss, ist es nicht nötig, dass man selbst ein iPhone besitzt. Es genügt, wenn es einmalig ausleiht. Die Einmessung muss nur dann wiederholt werden, wenn die Position der Lautsprecher verändert wird.
Das Einmesssystem lässt sich ausschließlich mit iPhones durchführen, da die Mikrofone dieser Modelle hinsichtlich ihrer Qualitätskontrolle eine sehr geringe Toleranz aufweisen. Daher kann der Algorithmus der Einmessung auf bekannte Mikrofon-Eigenschaften aufbauen und die Messung exakt ausführen. Um die Streuung der Messergebnisse zu verringern werden vom Einmesssystem innerhalb von nur einer Minute mehrere tausend (!) Messungen durchgeführt.
Econik-App im App-Store von Apple
Verwendung von Bluetooth erlauben
Die App sucht auch nach Devices im Netzwerk
Unsere per Google Home definierte Hörzone wird in der Econik-App sofort erkannt
Zunächst lädt man die Econik-App aus dem App Store herunter. Die App erfüllt außer der Einmessung auch noch andere Funktionen wie z.B. die Verwendung eines manuellen EQs oder aber die Kontrolle des Spielbetriebs. Später folgen hier auch noch Screenshots. Wir beginnen hier mit der automatischen Einmessung, bevor der eigentliche Vorgang startet, gibt es Tipps:
Das iPhone in Kopfhöhe an der Haupt-Hörposition halten
Mehr als 1,5 Meter Distanz zwischen Boxen und Hörplatz sind wünschenswert
Während der Messung sollte sich niemand zwischen iPhone und den Lautsprechern aufhalten
60 Sekunden dauert die Messung
Nach den Instruktionen kann die eigentliche Einmessung beginnen, hierbei wird über die Lautsprecher rosa Rauschen abgespielt. Das iPhone zeigt einen Countdown von 60 Sekunden an. Wenn die 60 Sekunden vorüber sind, zeigt die App den Frequenzgang des jeweiligen Raumes an.
Room EQ Settings
Nun kann man durchstarten
In der Messung
Daten werden gesammelt
So bekommt man eine gute Vorstellung davon, in welchen Frequenzbereichen sich die Raummoden im Raum befinden. Anschließend wird der Prozessor des iPhones verwendet, um alle gesammelten Daten zusammen zu fassen und den optimalen DSP-Filter zu berechnen. Dieser Filter ist exakt auf den individuellen Raum und die Position der Lautsprecher im Raum zugeschnitten. In der App kann man anschließend einfach zwischen "korrigiert" und "nicht korrigiert" wechseln, sodass man den Unterschied der Einmessung direkt hören kann.
Berechnung
Schwieriger Raum
Kalibrierung läuft
Entweder man misst neu ein, oder aber mit drückt "Enable" und aktiviert die Korrektur
Frequenzkorrektur in Betrieb
Die Korrekturimplementierung: Die zur Analyse der CSS-Daten (Continous Sound Sampling) verwendeten mathematischen Modelle und Analysetools sind äußerst umfangreich. Die Programmierung des Algorithmus wurde soweit optimiert, dass diese Berechnungsschritte innerhalb weniger Sekunden mit dem iPhone durchgeführt werden können. Nach der Berechnung durch die Smartphone-CPU können die Daten an den DSP übertragen und ohne zusätzliche Systemlatenz ausgeführt werden.
Weitere App-Screenshots
Einweisung und Warnung zum manuellen EQ
Save, Copy und Reset erklärt
Hier kann man selbst "Hand anlegen"
Weitere Einstellmöglichkeiten in der App
Einstellung der Lautsprecher-Lautstärken
Wiedergabe innerhalb der App
Die Einmessung erfolgte ohne Probleme, und die gesamte App erwies sich als zuverlässig und absturzsicher in unseren Testreihen.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Aktivlautsprecher • Econik • Lautsprecher