XXL-TEST: Econik Six plus Stereo-Hub - kompakte vollaktive Lautsprecher mit herausragendem Klang und praller Ausstattung
Econik SIX
Econik SIX mit zweitem Treiber auf der Rückseite (im Standard-Preset geben Tiefmitteltöner vorn und hinten Bässe wieder - 2,5 Wege-System)
Wenden wir uns der Econik SIX zu. Die Preisempfehlung, wie oben erwähnt, lautet hier normalerweise 3.699€ für das Paar. Aktuell aber gibt es die Boxen zum Einführungspreis von 2.749 EUR.
Klares Highlight ist der enorme Tiefgang, denn Econik bietet hier einen nahezu überall unterzubringenden Kompaktlautsprecher mit einem Tiefgang von 24 Hz an (gesamter Frequenzgang beim Klang-Preset Standard: 24 Hz bis 30 kHz). Die schon genannten, besonders hochwertigen SEAS-Chassis und die praktische WiSA-Kompatibilität (24-Nit/96 kHz Lossless) sind weitere elementare Ausstattungsmerkmale. Bezüglich der Chassis: Die Bestückung besteht aus zwei 6,5 Zoll-Treiber plus einen belastbaren, detailreich aufspielenden Kalottenhochtöner. Der zweite 6,5 Zoll-Treiber ist auf der Rückseite der SIX untergebracht.
Terminal an den Boxen
In den Boxen arbeitet ein Quad Core-Prozessor, und ein Dual CS4398 DAC. Es finden sich, für die Zusammenarbeit mit einer normalen Vorstufe (anders gesagt, wenn man keinen der beiden Hubs verwenden möchte) XLR- oder Cinch-Terminals hinten. Setzt man auf den Hub, gibt es eine Pairing-Taste bei den Lautsprechern, nachdem man zuvor bei jeder Box definiert hat, welchen Platz (z.B. Vorn Links) sie im Setup einnehmen soll. Auch am Hub findet sich hinten eine Pairing-Taste. Innerhalb kürzester Zeit sind Boxen und Hub miteinander verbunden und spielbereit.
Nun folgen Details zu den Chassis.
Hochtöner
Der 25 mm SEAS Excel Kalottenhochtöner besitzt eine Ferrofluid-Kühlung, ein Doppelmagnetsystem für besssere Kontrolle der Schwingspule, eine SONOMEX-Sicke von SEAS für maximale Konsistenz sowie eine massive Kammer aus Spritzguss mit komplexer Innenform, dadurch fehlen störende Resonanzen und Reflexionen fast völlig.
Vorderer Tief-/Mitteltöner
Wenden wir uns dem Tief- und Mitteltöner zu. Beide messen 165 mm und stammen aus der SEAS Prestige Serie.
Membranmaterial im Detail, mit spezieller Oberflächenstruktur
Zum Einsatz kommt eine kantenbeschichtete Schilf-/Papierzellstoffmembran für harmonischen, erweiterten Frequenzgang, ein großzügig bemessenes Magnetsystem mit langer, leichter Schwingspule aus kupferbeschichtetem Aluminium für optimales Einschwingverhalten, ergänzt wird alles durch einen extrem steifen und stabilen, spritzgegossener Metallkorb für die perfekte Ausrichtung.
Die Leistung der SIV beträgt 3 x 150 Watt pro Box. Jedem Chassis ist demnach eine eigene Endstufe zugeordnet, sodass insgesamt pro Lautsprecher kraftvolle 450 Watt bereit stehen. Die Abstimmung der digitalen Weiche erfolgt mittels IIR- und FIR Filtern, was für ein optimales Zusammenspiel von Hochtöner, Mitteltöner und Basschassis sorgt. In der Signalverarbeitung ist ein Dual DAC Chip System von Texas Instruments verbaut. Die Auslenkung und der Zustand jedes Chassis werden permanent überwacht und dynamisch angepasst. So wird garantiert, dass die Chassis grundsätzlich unverzerrt und mit maximaler Dynamik spielen.
Klang-Presets
Die für Econik typischen Klang-Presets gehören auch selbstverständlich dazu. Was verbirgt sich hinter diesen Klang-Presets?
Mittels Klang-Presets, die zum Download bereit stehen, kann die Abstimmung des Lautsprechers grundlegend verändert werden. Der Econik-Speaker wird damit perfekt auf den Anwendungszweck und persönlichen Geschmack zugeschnitten. Raumakustisch bedingte Probleme lassen sich auf diese Weise zudem minimieren. Es stehen zum Beispiel Klang-Presets für eine wandnahe Aufstellung, einen halligen Raum, die Platzierung auf dem Schreibtisch oder für den Einsatz in einem Studio zur Verfügung.
Hier ein Überblick der aktuell (Stand: Ende Mai/Anfang Juni 2023) verfügbaren Presets, die man herunterladen kann:
Standard: Das Standard-Preset ist bei Lieferung der Lautsprecher werksseitig vorinstalliert. Als Allrounder mit sehr natürlicher Abstimmung eignet es sich hervorragend für alle Arten von Musik. Das homogene Klangbild bereitet kultivierten Hörgenuss, sowohl bei niedrigen, als auch hohen Lautstärkepegeln. So punktet das Klangbild mit phantastischer Bühnenabbildung und ist für normale Wohn bzw. Musikräume bestens geeignet.
Wandnah: Dieses Preset wurde gleich für mehrere Anwendungen abgestimmt. Es ist eine richtige Wahl, wenn die Lautsprecher etwas näher an der Wand stehen müssen. Das gilt besonders, wenn der Abstand zwischen Wand und Lautsprecher-Rückseite weniger als 25cm beträgt. Das Preset ist aber auch sehr gut geeignet, um den Bass insgesamt etwas zurück zu nehmen, um damit den Mitten und Höhen mehr Präsenz zu verschaffen. Mit dem Wandnah-Preset lassen sich außerdem die höchsten Lautstärke-Pegel erzielen.
Brillant: Mit diesem Preset lassen sich nochmals zusätzliche Details aus vielen Aufnahmen herausholen. Bei der Abstimmung wurden besonders diejenigen Frequenz-Bereiche, die für den Eindruck einer umfassenden Detaillierung zuständig sind, etwas angehoben. Um lang anhaltende Hörfreude zu garantieren, wurden zusätzlich bestimmte Bereiche konstant gehalten. So ist das Brillant-Preset ein stimmiger Mix aus maximaler Detailvielfalt und Langzeittauglichkeit.
Sanft: Dieses Preset gibt dem Anwender die Möglichkeit an die Hand, den Klang der Lautsprecher Optima auf eine etwas halligere Akustik,, z.B. in einem akustisch lebendigen Hörraum mit Steinboden, großen Fensterflächen und nackten Wänden ohne Tapete, einzustellen. "Sanft" nimmt dem Hochtonbereich die Schärfe. Bei der Abstimmung wurde darauf geachtet, dass trotz des sanfteren Klangbildes die Details erhalten bleiben.
3-Wege Stimmoptimiert: Mit diesem Preset verwandelt man die Econik Box von einem 2 1/2-Wege- in einen 3-Wege Lautsprecher. Dadurch, dass der frontal sitzende Tiefmitteltöner in diesem Preset keine Bassanteile mehr übernehmen muss, spielt er in den Mitten noch differenzierter auf. Ergebnis ist eine weiter verbesserte Stimmwiedergabe. Da nun nur noch der rückseitige Tieftöner den Bass übernimmt, rückt dieser etwas in den Hintergrund.
Lounge: Das Lounge-Preset ist die perfekte Abstimmung, um der Musik einen stimmigen Spaß- und Erlebnis-Faktor angedeihen zu lassen. Man sollte jedoch nicht den Fehler machen und die Abstimmung nur als "Party-Preset" zu betrachten. Für solche Veranstaltungen eignet sich das Preset natürlich bestens, aber einige Aufnahmen profitieren auch beim konzentrierten Hören deutlich vom zusätzlichen Bassfundament und dem Hochtonbereich mit besonderer Brillanz.
Studio: Dieses Preset wurde für die Arbeit im Tonstudio abgestimmt. Der Frequenzgang verläuft komplett linear vom Tiefbass bis hin zum Ende des Hochtonbereichs. So lässt sich der Lautsprecher ausgezeichnet als Werkzeug bei der Produktion von Audio & Video einsetzen. Doch nicht nur dafür, sondern auch für das exakte Abhören von Musik ist dieses Preset optimal.
Schreibtisch: Dieses Preset wurde speziell für den Einsatz der Lautsprecher auf dem Schreibtisch entwickelt. Durch die Schallreflexionen auf der Schreibtischplatte und den geringen Hörabstand wird der Klang auf spezielle Art und Weise verbogen. Diese akusischen Fehler werden mit der Schreibtisch-Abstimmung kompensiert, sodass auch am Schreibtisch Hörgenuss in ausgewogener Top-Qualität möglich ist.
Hier geht es zum Download der Presets. Wir übernehmen keinerlei Haftung für das Gelingen und für etwaige Probleme.
Anmerkung: Für die Testreihen haben wir die Lautsprecher im Standard-Preset betrieben. Nach erfolgter Einmessung eine voll alltagstaugliche, kultivierte Klangkurve, die exzellent für nahezu jeden Musikstil passt.
Stereo Hub
Stereo Hub von vorne
Der Stereo Hub inklusive WLAN-Modul ist zusätzlich für aktuell (Stand Ende Mai 2023) für 300 EUR zu haben.
Seine Merkmale umfassen die WiSA-Kompatibilität für bis zu 8 drahtlos eingebundene WiSA-fähige Lautsprecher. Der Hub ist optisch unauffällig gehalten und wirkt nicht enorm edel, erweist sich aber als kompakt und zweckmäßig gestaltet. Pluspunkt des Hubs: Es steht eine enorme Anschlussvielfalt zur Verfügung.
Rückseite
Viele Quellen, darunter PCs, Notebooks, TV-Geräte oder auch Plattenspieler, können angeschlossen werden. Die Steuerung des Hubs erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung.
Fernbedienung
Und diese benötigt nicht einmal den Sichtkontakt zum Hub, da sie per Funk und nicht über Infrarot funktioniert.
Die Funktionsvielfalt ist enorm und umfasst beispielsweise: Bluetooth 5.0 mit aptX, Chromecast, Roon Endpunkt, DLNA UpnP, vTuner Internetradio, Kompatibilität zu Spotify, Apple Music, Deezer, YouTube Music, Amazon Music, Qobuz und Tidal. Übrigens: Aktuell arbeitet der Hub mit Apple AirPlay, per Update kommt zu einem späteren Zeitpunkt die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2.
Hub von oben
Damit ist der Stereo Hub eine bestens ausgestattete Entertainment-Zentrale fürs ganze Haus, ganz gleich, ob es um Streaming oder um Multiroom-Applikationen geht.
Dank dem Lossless Advanced EQ und dank dem präzise arbeitenden Einmesssystem ergeben sich erstklassige akustische Anpassungsmöglichkeiten für jeden Anwender. Die mit speziellen Algorithmen arbeitende Einmessung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. Das System arbeitet zusammen mit Apple iPhones ab iPhone 6s. Aufgrund der besonders guten Eignung des in den Apple-Smartphones verbauten Mikrofons beschränkt sich Buchardt Audio auf die Kompatibilität zum iPhone. Selbst eines besitzen muss man nicht. Da die Einmessung im jeweiligen Raum nur einmal durchgeführt wird, reicht es, wenn im Bekannten-/Freundeskreis jemand rasch die App aufs iPhone lädt und einmalig die Einmessung durchführt. Um die vielen ermittelten Daten zu erfassen und daraus entsprechende Filterkurven zu kreieren, reicht die Rechenleistung des iPhones komplett aus. Ein PC oder ein Notebook wird daher praktischerweise nicht benötigt.
Im Lieferumfang des Hubs enthalten ist auch eine Funk-Fernbedienung. Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie schaltet sich automatisch selbst ein, sobald ein angeschlossenes Quellgerät eingeschaltet wird. Dank der Funk- und Anzeigetechnologie kann der Hub auch von einem anderen Raum aus bedient werden. Die Fernbedienung zeigt immer sowohl die Lautstärke als auch die ausgewählte Quelle an, sobald sie eine Veränderung erkennt.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Aktivlautsprecher • Econik • Lautsprecher