EXKLUSIV-INFO: Pioneer und Onkyo - vier neue Mehrkanal-Receiver der Mittelklasse im Sommer/Herbst, zwei neue Pioneer-Stereoverstärker
Im Sommer Herbst 2018 werden sich Pioneer und Onkyo am AV-Receiver Mittelklasse-Segment mit neuen Modellen beteiligen, der beabsichtige Preisbereich liegt bei 800 bis 1.500 EUR. Zwei Pioneer LX-Modelle (wir vermuten Nachfolger VSX-LX302 und SC-LX502) und zwei Onkyo TX-RZ-Modelle (wir vermuten dass die neuen Modelle Nachfolger für TX-RZ720 und TX-RZ820 sind) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt zu erobern.
Bekommt der Nachfolger des TX-RZ820 neun Endstufen?
Bislang toben sich sieben Endstufen im 820 aus
Auch beim SC-LX502 fragen wir uns: Erhält der Nachfolger neun Endstufen?
MCACC kommt mit neuer Multipoint-Einmessung
Was ist über die neuen Geräte bekannt? In 2018 stehen Dolby Atmos und DTS:X bei Pioneer&Onkyo stark im Fokus, "Immersive Sound" soll, geht es nach Pioneer&Onkyo, in immer mehr Heimkinos und auch in Wohnzimmer einziehen. Daher spekulieren wir, dass bei den neuen Modellen auch AVRs mit neun Endstufen an Bord dabei sein werden, die somit auch in günstigeren Preisklassen vordringen, sollte es denn letzten Endes so sein.
9.1 beziehungsweise 5.1.4 als "das neue 5.1" - hört sich gut an, zumal vier Top-Firing-Module Platz sparend unterzubringen sind und ihre Position einfach auf den Front&Rear-Lautsprechern einnehmen.
Flexibilität war schon beim SC-LX502 beim Thema Streaming angesagt. Älterer Screenshot - nun heißt es FlareConnect
Bei Pioneer steht des Weiteren MCACC im Mittelpunkt, schließlich war man, wie es sich aufgrund des Firmennamens auch gehört, Pionier bei automatischen Lautsprecher-Einmesssystemen und realisierte die erste MCACC Consumer-Version im Jahre 2002 im Pioneer VSX-AX10.
Schon 2002 hatte das damalige Topmodell VSX-AX10, ein AV-Verstärker, MCACC an Bord
Nun, 2018, kommt eine neu entwickelte Multipoint-Einmessung. Darüber hinaus wird das Ausstattungspaket hinsichtlich der verfügbaren Streamingdienste um weitere Dienste erweitert, Amazon Music wird wohl aller Voraussicht nach kommen.
Alexa findet ihren Weg in Pioneers neue Mehrkanal-Receiver
FlareConnect, DTS Play-Fi und Google Chromecast sind natürlich auch an Bord. Google Voice Assistant und Amazon Alexa sind ebenfalls Ausstattungsmerkmale der vier neuen Mehrkanal-Receiver.
Play-Fi ist auch 2018 großes Thema
Pioneers Mehrkanal-Receiver machen sich gut im Google Home-Multiroom-Setup
Nichts derzeit von der Apple-Front:Ob Apple AirPlay 2 kommt, ist nicht bekannt.
Zu zahlreichen anderen Google Assistant/Chromecast basierten Lautsprechern sind Pioneers und Onkyos neue AV-Receiver kompatibel
Pioneer & Onkyo sind bei Streaming/Multiroom sehr flexibel. Händler loben die offene Gestaltung mit FlareConnect, Play-Fi und Chromecast, denn so können die Kunden des Händlers aus flexible Art uns Weise andere, passende Produkte zu ihren Onkyo & Pioneer Mehrkanal-Receivern ergänzen.
Neu in 2018: Onkyo TX-NR686. Darunter wird alles hardwaretechnisch weiter gebaut, aber mit Updates versehen
Der VSX-933 für 549 EUR ist neu, darunter bleibt auch bei Pioneer alles beim Alten
Unterhalb von Pioneer VSX-933 und Onkyo TX-NR686 kommt dieses Jahr nichts Neues auf den Markt, die alte Range läuft weiter, wird aber natürlich mittels Firmware-Updates weiter gepflegt.
Aktuelles Onkyo-Topmodell ist der AV-Prozessor PR-RZ5100
Ob neue Flaggschiffe bei Onkyo und Pioneer kommen, wissen wir derzeit nicht. Da Pioneer dieses Jahr 80 Jahre alt wird, hoffen wir natürlich, dass noch etwas "Dickes" angekündigt wird im Verlauf des Jahres. Aktuell gehen wir davon aus, dass die SC-LX801/901-Modelle sowie die Onkyo TX-RZ1100/3100/PR-RZ5100 weiter laufen und wie schon bisher zuverlässig mit Firmware-Updates versehen werden.
Immer "up to date" ist der SC-LX901
Seit der SC-LX901 im Herbst 2016 auf den Markt kam, hat Pioneer bereits 16 Firmware-Updates realisiert, um dem stolzen Besitzer stets die optimale Performance zu bieten.
Und wie reagiert Pioneer auf das 13-Kanal-Modell Denon AVC-X8500H? Pioneer hält neun Kanäle im Dolby Atmos-Zeitalter für praxisnah, elf Kanäle werden schon weniger oft benötigt, und für 13 Kanäle sieht man bei Pioneer&Onkyo derzeit keinen nennenswerten Markt.
Das Stereo-Topmodell A-70DA bekommt "kleinere Geschwister"
Was den Stereo-Bereich angeht: Hier bringt Pioneer zur High End (10. Mai bis 13. Mai) zwei neue Stereoverstärker mit nach München. Der Pioneer A-40AE kommt zwischen die etablierten A-30 und A-50 und besetzt demnach eine neue Preisklasse. Der zweite neue Stereoverstärker bedient den Einsteigerbereich. Bei Onkyo sind zunächst keine neuen Stereo-Komponenten in Sicht.
Im Bild der extrem edle BDP-LX88. Von einer Ultra HD-BD-fähigen neuen Version träumen einige Homecineasten, gerade, wo Oppo sich zurückzieht
Kommt ein Ultra HD-BD-Player? Den Wegfall von Oppo kann man entweder als Signal für einen mittelfristig stagnierenden Märkt von UHD BD-Player interpretieren oder aber als Chance, aktuell beobachten Pioneer und Onkyo genau, was in diesem Marktsegment passiert, und werden gegebenenfalls reagieren.
Special: Carsten Rampacher
Datum: 17. April 2018
Für Einkäufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky und im Apple iTunes Store erhalten wir Werbeprovisionen über Affilliate-Links auf unserer Seite.
Tags: AVR • Mehrkanal-Receiver • Onkyo • Pioneer • Stereoverstärker