Google & Sony planen 360 Reality Audio für Android
Google und Sony arbeiten laut einem Bericht von XDA Developers an der Integration von "360 Reality Audio" in das Android-Betriebssystem.
Hinweise darauf sollen sich durch Code-Erweiterungen von Sony und Google ergeben, die an verschiedenen Stellen das MPEG-H 3D Audio-Format und ein "13ch Audio Layout" erwähnen. Der von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte MPEG-H Audio-Codec ist die Basis von 360 Reality Audio und kommt u.a. bei Streaming-Angeboten wie Amazon Music HD oder TIDAL für 3D-Sound zum Einsatz. Für die Wiedergabe können u.a. spezielle Lautsprecher wie der Amazon Echo Studio oder Sony SRS-RA5000 genutzt werden.
Ab wann "360 Reality Audio" direkt über das Android-Betriebssystem offiziell zur Verfügung stehen soll, ist noch offen. Die Android-Apps von Amazon Music HD und TIDAL unterstützen bereits jetzt 360 Reality Audio.
Das 3D Audio-Format wird von den Musik-Labels bislang nur über Streaming-Dienste vermarktet während bei Musik Blu-ray Discs und Ultra HD Blu-rays stattdessen Dolby Atmos oder DTS:X zum Einsatz kommt.
- Amazon Echo Studio bei Amazon.de
- Sony SRS-RA5000 bei Amazon.de
- Sony SRS-RA3000 bei Amazon.de
- Amazon Music HD bei Amazon.de
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.