XXL-TEST: Denon Neunkanal-AV-Verstärker AVC-X4800H - Premium-Produkt mit vielschichtigem Klang
Der Denon AVC-X4800H, zu Marktpreisen ab rund 2.200 EUR zu haben, ist ein Hochleistungs-Heimkino-Verstärker mit neun Kanälen und vier Subwoofer-Ausgängen (9.4). Kernmerkmale umfassen die Kompatibilität zu allen 3D-Audio-Tonnormen (Dolby Atmos®, DTS:X®, IMAX Enhanced, Auro 3D) zu 4K/120 Hz, zu 8K sowie zum HEOS-Streamingsystem. Es besteht ferner die Option, auf das moderne Dirac Live upzugraden, möchte man das serienmäßige Audyssey Mult EQ XT32 nicht einsetzen. Da wir bereits in der Vergangenheit begeistert von Denons Top-AV-Verstärkern mit neun, elf oder im Falle der absoluten Spitzenmodelle mit noch mehr Endstufen waren, sind wir hier natürlich besonders gespannt.
Mitgeliefertes Zubehör
Der AVC-X4800H ist mit neun diskreten monolithischen 200-Watt-Hochstromverstärkern ausgestattet, die für eine hervorragende Kraftentfaltung und für eine überragende klangliche Präzision sorgen. Kennzeichen ist, dass alle neun Endstufen im Sinne optimaler Leistungsfähigkeit identische Arbeitsbedingungen besitzen. Der AV-Verstärker bietet zahlreiche Einrichtungsoptionen und lässt sich daher flexibel an individuelle Heimkino-Anforderungen anpassen. Er wurde im Denon-Stammwerk in Japan mit größtmöglicher Sorgfalt entwickelt sowie gefertigt.
Was steht an Anschlüssen bereit? Sieben HDMI-Eingänge und drei HDMI-Ausgänge, sechs analoge Audio-Eingänge, dazu Phono (MM), plus zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge. Weiter geht es mit einem Multichannel Pre-Out (11.4), inklusive vier Subwoofer Pre-Outs (voneinander unabhängig).
Verarbeitung und Innenleben
Sauber geführtes Spaltmaß Gehäuse-Frontblende aus Sicht von oben
Sehr gutes Finish auch aus seitlicher Perspektive
Komplette Ansicht der Frontblende von der Seite aus
Hinterer Bereich von der Seite aus gesehen
Das Finish der Frontblende ist als gelungen zu bezeichnen. Sie ist leicht gebogen und auch im Detail gut verarbeitet. Das bestätigen die Sicht von der Seite und von oben aus.
Typisch Denon: Hochwertige Gerätestandfüße
Recht sauber geführter Regler für den Wechsel der Quelle
Typische Denon-Merkmale umfassen zwei große Drehregler für Lautstärke und Quelle, die relativ sauber geführt sind. Hinzu kommt ein etwas altbacken wirkendes zweizeiliges Punktmatrix-Display. Unterm AV-Verstärker sitzen solide, großformatige Gerätestandfüße. Bedienelemente auf der Gerätefront, die weniger oft benötigt werden, sitzen unter einer sehr gut verarbeiteten Klappe.
Klappe
Display
Fernbedienung
Griffgünstig
Layout im Detail
Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Fernbedienung, die recht gut in der Hand liegt. Das Navigationskreuz ist für unseren Geschmack minimal zu weit unten montiert. Ansonsten aber findet sich kein Anlass zur Kritik, die Verarbeitung ist gut, die Materialqualität nicht überdurchschnittlich, aber anständig. Wie präsentiert sich der AVC-X4800H innen?
Sehr aufgeräumter Anblick
Großer Kühlkörper aus Aluminium
Trafo von oben aus gesehen
Trafo aus seitlicher Perspektive
Hochleistungs-DSP-Chip (Sharc)
HEOS-Modul
Auch der Aufbau innen hat uns überzeugt. Kein Kabelgewirr, klare Strukturen sowie hochwertige Bauteile ergänzen sich zu einem stimmigen Gesamteindruck.
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: AV-Verstärker • Denon • Mehrkanal-Verstärker