XXL-SPECIAL: Weihnachtskaufberatung 2023 Teil 3: Komponenten von 1.000 bis 3.000 EUR
Nun erfolgt der dritte Teil der Weihnachtskaufberatung - diesmal beschäftigen wir uns mit Komponenten zwischen 1.000 und 3.000 EUR Kaufpreis. Bitte beachten: Wir beziehen uns auf gängige UVPs/Marktpreise. Zeitlich begrenzte Sonderpreise wie z.B. am Black Friday sind nicht berücksichtigt.
Für 1.076 EUR Paarpreis: Die kompakten 2-Wege-Bassreflexlautsprecher präsentieren sich in klassischer Optik und mit sauberer Verarbeitung. Der Tief-/Mitteltöner ist mit einer Dali-typischen Holzfasermembran versehen.
Hochtöner
Tiefmitteltöner
Eine für diese Serie neu entwickelte, große Gewebekalotte versorgt den Hochtonbereich. Mit einem homogenen Klang, einem erstaunlich kräftigen Bass und mit einer ausgezeichneten Pegelfestigkeit ist die Opticon 2 MK2 eine sehr gute Wahl.
Zum absolut fairen Paarpreis von 1.298 EUR offeriert Q Acoustics einen klangstarken Standlautsprecher, der optisch aus der Masse heraussticht. Leicht gerundete Formen treffen auf eine spezielle Sockelkonstruktion.
Spezielles Standfuß-Konzept
Hochtöner
Technisch zeigt sich die 5040 als eine aufwändige Konstruktion, mit Point-to-Point-Versteifungen innen, Helmholtz Pressure Equalizer-Röhrentechnologie und belastbaren, klanglich lebendig agierenden Chassis.
Aktueller Preis: 1.299 EUR: Schon Kult ist die KEF LS50, und in der aktuellen Auflage mit Meta-Absorptionstechnologie ist sie auf jeden Fall ein extrem guter Kauf.
Uni-Q-Treiber
Sauberes Finish
Sehr kompakt, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen: Entsprechend kräftig durch den angeschlossenen Verstärker angetrieben, werden selbst im Bassbereich tadellose Ergebnisse erzielt. Das KEF-spezifische Uni-Q-Chassis in Verbindung mit der schon erwähnten Meta-Technologie steht für hohe akustische Präzision und für reinen Klang.
Zu Preisen ab 1.349 EUR gibt es den "kleinen Bruder" des legendären M10 v2 sieht durchaus ähnlich aus, wenn auch etwas an der Opulenz des teueren Modells gespart werden musste.
Display
Anschlüsse
Eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt, erzeugt von effizient arbeitenden Hybrid Digital-Endstufen, ein flexibles BluOS-Streaming-Modul sowie die umfangreiche Anschlussbestückung inklusive HDMI sprechen für den C700, der akustisch mit tadelloser Pegelfestigkeit, saubererer Klangcharakteristik und ausgezeichneter Dynamik überzeugen kann. Wermutstropfen: Fernbedienung nur optional.
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: Special • Weihnachtskaufberatung 2023