XXL-SPECIAL: Jetzt umsteigen auf die Buchardt Audio A500 und A700 - Neue Klang-Presets 3.0 und sofortige Verfügbarkeit bei HiFi Pilot
In diesem Special beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen rund um die Buchardt Audio Aktivlautsprecher A500 und A700. Zuerst gibt es die Neuigkeit, dass seit dem 11. Januar 2022 die Klang-Presets 3.0 bereitstehen. Dann die erfreuliche Nachricht, dass alle Buchardt Audio Aktivboxen nebst Hub derzeit trotz der schwierigen Lage lieferfähig sind. Nicht zuletzt geben wir auch einen Überblick über elementare Ausstattungsmerkmale und akustische Eigenschaften.
Neue Klang-Presets 3.0
Die Buchardt Audio Aktivlautsprecher-Paare A500 und A700 offerieren, gerade in Verbindung mit dem Hub, nicht nur ein herausragendes akustisches Talent, sondern begeistern zudem mit innovativen Ausstattungsmerkmalen.
App-Einmessung
Zu diesen gehört nicht nur die Einmessung mittels iOS-Komponente (Android folgt bald laut Website), sondern auch zahlreiche Klang-Presets, die auf einen bestimmten Verwendungszweck ausgerichtete Optimierungen beinhalten und daher direkt bei HiFi-Pilot heruntergeladen werden können. Nun, seit dem 11. Januar 2022, sind die Klang-Presets 3.0 verfügbar und können mittels Download den Weg zu den Buchardt Audio-Aktivboxen-Besitzern finden. Zusammen mit den neuen Klang-Presets gibt es weitere Optimierungen.
Hub mit Fernbedienung
So findet die Kanalzuweisung der Lautsprecher nun nicht mehr auf der Rückseite der Boxen statt, sondern ganz bequem mittels der hochwertigen Fernbedienung, die im Lieferumfang des kompakten Hubs inkludiert ist. Mehr Infos dazu in den Bedienungsanleitungen:
Zurück zu den Klang-Presets. Diese können allesamt auf der Software-Seite von HiFi Pilot heruntergeladen werden.
Verfügbar dort sind für die A500:
- A500 Standard 3.0
- A500 Brillant 3.0
- A500 Stimmoptimiert 3.0
- A500 Sanft 3.0
- A500 Hochpass 60 Hz 3.0
- A500 Wandnah 3.0
- A500 Studio - 3 Wege 3.0
- A500 Studio 2,5 Wege 3.0
- A500 Nahfeld 3.0
Verfügbar sind dort für die A700:
- A700 Standard 3.0
- A700 Brillant 3.0
- A700 Sanft 3.0
- A700 Hochpass 60 Hz 3.0
- A700 Wandnah 3.0
- A700 Studio 3,5-Wege 3.0
- A700 Nieren-Charakteristik 3.0
- A700 Nieren-Charakteristik bassstärker 3.0
Mittels der Presets erfolgt eine präzise Anpassung, sodass man z.B. bei persönlichen klanglichen Vorlieben oder bei räumlich bedingten akustischen Einschränkungen immer einen hervorragenden, klar aufs Ziel ausgerichteten Sound genießen kann.
Die Buchardt Audio A500 und die Buchardt Audio A700 in der Übersicht
Wer noch keine Buchardt Audio A500 oder Buchardt Audio A700 besitzt und nun wegen der exklusiven Klang-Presets auf den Geschmack gekommen ist, der bekommt hier alles Wissenswerte und alle Links geliefert:
A500
A700
Hub
Idealerweise kauft man ein Paar der Buchardt Audio Aktivboxen zusammen mit dem kompakten Hub, der als Schaltzentrale dient. Elementare Eigenschaften des Hubs und der A500 3-Wege Kompakt-Aktivbox umfassen unter anderem einen Quad Core DSP-Chip, 3 x 150 Watt Leistung pro Lautsprecher, ein Dual, DAC Chip-System, das Buchardt Einmesssystem per App, den Digitalen Signalweg (PDS) für bestmögliche Qualität, die gehörrichtige Basswiedergabe (LLE) und eben die variablen Klang-Presets, um die es hier geht. Weiter hinzu kommen beim Hub:
Hub - Rückseite
- Chromecast
- Roon-kompatibel
- Airplay
- Spotify Connect
- DLNA UpNP
- Bluetooth 5.0
- Anschlüsse umfassen HDMI, USB sowie weitere digitale und analoge Anschlussmöglichkeiten
- Hochwertige Fernbedienung
Und hier Links und Preise zur A500
A500 vorne
A500 seitlich
A500 hinten
- Buchardt A500 bei HiFi Pilot kaufen: In schwarzer oder weißer seidenmatter Ausführung beträgt der Preis 3.500 EUR, in Walnuss Furnier sind es insgesamt 150 EUR mehr. Inklusive Hub ergeben sich so Endpreise von 3.900 EUR für die Walnuss-Variante und 3.750 EUR für die weiße oder schwarze Version. Das Schönste: Es gibt einen satten 450 EUR-Rabatt beim Setkauf mit Hub (3.750 EUR anstatt 4.200 EUR bei den weißen/schwarzen Versionen, 3.900 EUR anstatt 4.350 EUR bei der Walnuss-Variante beim Kauf eines Sets mit Hub) Die Ersparnis ergibt sich daraus, dass der Hub beim Set-Kauf nur mit 250 EUR berechnet wird, der Einzelpreis des Hubs aber 700 EUR beträgt. Zudem sind alle drei Farbversionen und auch der Hub aktuell (Stand 13. Januar) verfügbar.
- Hier der Link zu unserem Test
Die A500 bekam auch eine hohe Auszeichnung von uns:
Innovation des Jahres 2020: Buchardt Audio A500 mit Stereo Hub
Haupt-Unterschiede zwischen A500 und A700
- Standlautsprecher (A700), Kompaktlautsprecher (A500)
- A700 arbeitet nach dem 3,5 Wege-Prinzip
- A700 mit 4 x 150 Watt Leistung
A500 oder A700? Unsere Meinung
Für Lokalitäten bis rund 30 Quadratmeter ist bereits die A500 mit satten 450 Watt Leistung pro Box und erstaunlichem Tiefgang bis herunter auf 25 Hz absolut ausreichend. Klar, brillant, homogen - akustisch bleibt hier kaum ein Wunsch offen. Wer extrem viel Wert auf einen nachdrücklichen sowie tiefen Bass und auf ein krasses Differenzierungsvermögen legt, der fährt mit der A700 noch besser, auch im kleineren Hörraum. Handelt es sich um Lokalitäten oberhalb der 30 bis 35 Quadratmeter, spielt die A700 generell noch etwas souveräner und gelassener auf. Da lohnt dann auch der deutliche Mehrpreis.
Hier die Links zur A700:
A700 von schräg oben
Seitliche Ansicht - wie bei der A500 leicht schräg, was akustische Gründe hat, aber auch optisch schick wirkt
Ansicht von hinten
- Buchardt A700 bei HiFi Pilot kaufen: Wahlweise sind auch die großen A700 in weiß/schwarz Seidenmatt für 6.000 EUR Paapreis und in Walnuss Furnier für 6.200 EUR Paarpreis zu haben. Aktuell sind alle drei Farbvarianten sofort verfügbar (Stand 13. Januar 2022, weiß allerdings mit knappem Lagerbestand). Für 250 EUR Aufpreis erhält man den Hub inklusive Fernbedienung, wenig Geld für viel Nutzen. Der Einzelpreis des Hubs liegt bei 700 EUR. Das macht dann 6.250 EUR für die Standardausführung (anstatt 6.700 EUR) schwarz/weiß mit Hub und 6.450 EUR (anstatt 6.900 EUR) für Walnuss Furnier mit Hub.
- Hier geht es zum Test der A700 auf AREADVD
Zudem wurde die Buchardt Audio A700 gerade von uns ausgezeichnet:
Champion bei den Aktiv-Standlautsprechern: Buchardt Audio A700
Fazit
Zuschlagen lohnt sich - gerade jetzt mit den neuen, verfeinerten Klang-Presets ist es lohnenswert, über den Kauf der Hightech-Aktivlautsprecher Buchardt Audio A500 und Buchardt Audio A700 inklusive Hub nachzudenken. Die Entscheidung für die exzellent verarbeiteten Lautsprecher fällt auch deswegen leichter, weil der Hub im Set lediglich mit sehr günstigen 250 EUR Aufpreis zu Buche schlägt. Überdies sind die Schallwandler lieferbar. Unser besonderer Tipp bleiben die preislich erstaunlich fairen Buchardt Audio A500 - Traumlautsprecher, die man sich leisten kann.
Special: Carsten Rampacher
Datum: 14. Januar 2022
Tags: Buchardt Audio • Lautsprecher