TEST: MEDION LIFEBEAT Black Box (MD84468) tragbarer Bluetooth-Lautsprecher LIFE P61031
MEDION® LIFEBEAT Black Box (MD84468) Bluetooth-Lautsprecher für knapp 70 EUR
Das Gerät
MEDION beteiligt sich nachdrücklich am Markt transportabler Bluetooth-Lautsprecher bezahlbarer Preisklassen, wie der MEDION® LIFEBEAT Black Box (MD84468)-Lautsprecher mit Bluetooth-Standard 2.1 und Near Field Communication beweist. Für knapp 70 EUR ist er erhältlich und macht fürs investierte Geld einiges her. Mit Abmessungen von 158 mm (Breite) x 158 mm (Tiefe) und 185 mm Höhe ist er kompakt genug, damit man ihn mitnehmen kann, aber gleichzeitig weist er eine Größe auf, die hinsichtlich der akustischen Leistung schon etwas Potential bietet.
Subwooferchassis und vier Standfüße unten
Rückseite
Wahlweise ist Akku- oder Netzbetrieb möglich, der integrierte Lithium-Ionen-Akku (7,4 V) offeriert bis zu 6 Stunden Musikbetrieb. Verglichen mit anderen portablen BT-Lautsprechern keine Glanzleistung - doch viele andere uns bekannte transportable BT-Schallwandler sind deutlich kompakter. Bis zu 10 Meter Reichweite sind unter idealen Bedingungen möglich. Rund 7,5 Meter sind praxisnah. 2 x 1,5 Watt RMS plus 5 Watt RMS für den Subwooferkanal sowie eine kurzzeitig abrufbare Musikleistung von 2 x 15 bzw. 1 x 50 Watt sind nicht so schlecht, wobei die ziemlich große Differenz zwischen RMS- und kurzzeitiger Maximalleistung etwas merkwürdig erscheint. Wie dem auch sei - entscheidend ist später die Pegelfestigkeit in der Praxis.
Praktischer und schicker Tragegriff
Unterseite im Detail
Integriert ist eine Freisprechfunktion, die es möglich macht, komfortabel, nämlich mit freien Händen, zu telefonieren. Und siehe da, man versteht auch seinen Gesprächspartner klar und deutlich, ohne viel Rauschen oder Störungen. Leider kann der Gesprächspartner dieses Lob nicht teilen, er versteht denjenigen, der die Freisprecheinrichtung des MEDION nutzt, gerade noch - relativ kräftiges Rauschen und eine etwas belegte Gesamtwiedergabe verhindern bessere Zensuren.
Anschlüsse hinten - 3,5 mm Miniklinke plus externes Netzteil
Wer kein Bluetooth-Gerät besitzt oder zusätzlich noch einen älteren portablen Musicplayer zum Einsatz bringen möchte, kann dies ebenfalls tun, denn ein analoger 3,5 mm AUX-Eingang steht dafür bereit. Leider verfügt der MEDION nicht über einen USB-Anschluss zum Aufladen von leeren Smartphone-Akkus. Dieses praktische Feature bieten immer mehr portable BT-Lautsprecher, so dass wir uns wünschen, dass MEDION bei einem potentiellen Nachfolger genau dieses Merkmal einbaut.
Bedienelemente oben
Das Design gefällt
Die Verarbeitung des beinahe kubischen, zeitlos gestalteten Gerätes überzeugt. Das Gehäuse ist angenehm gummiert, was für eine gute Haptik sorgt. Auf der Oberseite des MEDION BT-Lautsprechers sind in den Gummi recht großformatige Bedienelemente eingearbeitet. Lautstärke, Start/Pause, Weiter, Zurück, Pairing sowie Freisprechen sind integriert. Apropos Pairing - dieses geht auch ohne NFC absolut problemlos vonstatten. Leider ist es nicht möglich, zwei Devices parallel im Pairing-Modus zu betreiben. So muss erst das eine Pairing gelöst und dann ein neues angelegt werden.
Klang
Klanglich zeigt MEDIONs LIFEBEAT Black Box im Akkubetrieb eine erstaunliche Pegelfreudigkeit. Die oft sehr begrenzte maximale Lautstärke, die wir gerade im Akkubetrieb von vielen portablen BT-Lautsprechern kennen, ist definitiv kein Merkmal des auf Wunsch recht laut aufspielenden MEDION. Für das Grillen am Badesee oder die spontane Party auf der grünen Wiese sind die erzielbaren Pegel bestens geeignet. Allerdings wirkt das Klangbild bei gehobener Hörlautstärke dann etwas monotoner und ist mit leichteren Verzerrungen versehen - hier muss man aber hervorheben, dass viele Konkurrenten diese Lautstärken erst gar nicht erreichen.
"Cold As Ice" im 2014er Mix von Sean Finn wird vom MEDION Lautsprecher recht gut wiedergegeben. Wer es nicht übertreibt mit dem Pegel, bekommt eine anständige Stimm-/Instrumentaltrennung und eine gute Gesamtdynamik serviert. Selbst kleinere dynamische Unterschiede entgehen dem MEDION nicht gänzlich. Der Klang ist überraschend neutral, weder zu dumpf noch zu blechern oder aggressiv. Nicht ganz überzeugt sind wir vom Bassbereich, dem es etwas an "Dampf" fehlt. Hier leistet mancher Kontrahent mehr, wenngleich Bassstärke nie ein herausragendes Merkmal eines transportablen BT-Lautsprechers ist.
Beim aktuellen Bodybangers-Hit "Stars In Miami" gefällt der MEDION wieder mit seiner relativ neutralen Spielweise, die die gesamte Akustik recht kultiviert und erwachsen erscheinen lässt, auch beim recht "feschen" Quellmaterial. Gut kommen die Vocals heraus, der Rhythmus wird mit sauberer Gesamtabstimmung wiedergegeben. Der Bass erscheint hier überraschend kontrolliert und straff, aber erneut nicht besonders üppig.
Musikwechsel, wir beamen uns in die 80er Jahre zurück und landen beim erneuten Sieg der BeeGees - "You Win Again" war ein Kassenschlager und lässt noch heute die Membranen des MEDION klingeln - doch genug der salbungsvollen Worte, wie sieht es nüchtern betrachtet mit der Klanggüte aus? Nicht schlecht, müssen wir feststellen, denn anstatt undetailliert und bedeckt zu agieren, bringt der BT-Lautsprecher von MEDION einen überraschend gut durchhörbaren Hochtonbereich zustande, der ohne Zweifel unsere Zustimmung findet. Auch die Mitten gefallen, denn sie gliedern sich harmonisch ein und sind zudem in sich gut strukturiert. Wer denkt, BT-Lautsprecher unter 100 EUR produzieren nur eine oberflächliche Akustik, die bestenfalls der "Generation Smartphone" noch ausreicht, hat sich im Falle des LIFEBEAT getäuscht. Er bietet durchaus ernst zu nehmende Qualitäten und empfiehlt sich daher auch für ältere Anwender.
Auch das sensible "Reality" von Richard Sanderson gibt der MEDION BT-Lautsprecher prima wieder. Nicht zu unwillig oder belegt, sondern durchaus mit Tiefgang und einer guten Stimmpräsentation. Und "Sometimes" von Erasure bestätigt unsere bisherigen Eindrücke, dass der LIFEBEAT ein ernst zu nehmender mobiler Begleiter für gute Akustik in nahezu allen Lebenslagen ist. Wieder kommt die Gesangsstimme gut heraus, aber auch die Synthesizer-Sounds zeigen sich tadellos eingearbeitet.
Konkurrenzvergleich
Auf welche Konkurrenten trifft der MEDION LIFEBEAT Black Box (MD84468)? Auch das "BEAT" im Namen trägt der Grundig Bluebeat GSB 120. Der Marktpreis von knapp 65 EUR ist in Anbetracht der sehr guten Qualität des Lautsprechers als sehr günstig einzustufen. 8 Stunden Akkulaufzeit, das ist gut - aber auch nicht sensationell. Top ist der gefällige Sound des GSB-120, der etwas wärmer klingt als der MEDION. Vocals gibt der LIFEBEAT fundierter wieder, dafür liefert der Grundig mehr Bass, verwunderlich, denn er ist recht klein.
Ohne Akku, dafür mit UKW-/MW-Radio, bietet sich der Auna Princeton Bluetooth-Lautsprecher als Alternative im netten Design an. Er gefällt durch die eher konservative Gestaltung auch der älteren Klientel, und für gerade einmal 50 EUR kann man ihm nicht viel vorwerfen. Er klingt recht homogen und eignet sich gut für die Hintergrundbeschallung z.B. in Küche oder Esszimmer.
Es geht auch teurer - und enorm nobel, schick und stylish. Der Panasonic Bluetooth-Lautsprecher SC-NA10 aus der 2013er Generation ist preislich etwas gesunken und kostet anstatt 179 EUR UVP noch einen Marktpreis von rund 140 EUR. Dafür gibt es, wenn die Pegel moderat bleiben, satte 20 Stunden Akkulaufzeit, wie beim MEDION NFC, die Panasonic Streaming-App und eine Ausgangsleistung von 10 Watt nach RMS. Doch obwohl der Panasonic auf dem Papier mehr Leistung hat - mehr Pegel schafft der MEDION, der zudem Stimmen noch etwas mehr Präsenz verleiht. Mit besonders hochwertiger Optik und der Auflademöglichkeit fürs leere Smartphone hält der Panasonic dagegen.
Fazit
Der MEDION LIFEBEAT Black Box (MD84468) ist ein optisch recht attraktiver, gut verarbeiteter Bluetooth-Lautsprecher mit überraschend kultiviertem, erwachsenem Sound. Der LIFEBEAT klingt natürlich, nie aufdringlich, schafft ordentliche Maximalpegel und stellt Stimmen gut dar. Wenig überzeugt hat uns die Freisprecheinrichtung - aus Sicht des Gesprächspartners. Hier kann das integrierte Mikrofon nicht voll punkten.
Natürlich klingender Bluetooth-Lautsprecher mit sehr guter Verarbeitungsqualität

Bluetooth-Lautsprecher untere Mittelklasse
Test 06. August 2014
+ Natürlicher Klang
+ Guter Maximalpegel
+ Sehr gute Verarbeitung
+ NFC
+ Stabile BT-Verbindung
+ Günstiger Preis
- Freisprecheinrichtung nur ausreichend
- Kein aptX-Support
Test: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 06. August 2014
Tags: Bluetooth • Lautsprecher • Medion