IFA: Neue Pioneer-Verstärker mit USB-DAC & XLR-Anschluss
Pioneer erweitert auf der IFA sein Verstärker-Angebot um zwei neue Modelle. Bei den neuen Stereo-Verstärkern A-70DA und A-50DA bietet Pioneer auch einige Funktionen, die selbst bei den üppig ausgestatteten AV-Receivern nicht selbstverständlich sind. So ermöglicht z.B. ein USB-Eingang den Betrieb der Verstärker als "Soundkarte" am PC und Mac.
Der integrierte D/A-Wandler (ES9016S) von ESS verarbeitet das Stereosignal gleichzeitig mit jeweils vier Wandlerzügen pro Kanal und soll dadurch einen besonders hohen Störabstand erzielen. Über die asynchrone USB-Übertragung von Mac & PC oder Digitallaufwerk mit USB-Ausgang können der A-70DA und A-50DA auch hochauflösende Audiodaten mit bis zu 384kHz bei PCM-Audio und 11.2MHz bei DSD-Streams wiedergeben.
Zusätzlich stehen an den Verstärkern noch koaxiale und optische Digitaleingänge für weitere Geräte zur Verfügung. Beide Modelle haben auch einen Phono-Anschluss für Plattenspieler mit MM-System, der A-70DA unterstützt darüber hinaus auch noch MC-Tonabnehmer.
Neben einer MOS-FET-ClassD-Verstärkung verfügen die Modelle über ein dreiteilig aufgebautes Chassis welches Spannungsversorgung, Vor- und Endverstärker voneinander abschirmt und gegenseitige Störeinflüsse vermeiden soll. Auch das Gehäusematerial wurde sorgfältig ausgewählt: Der Pioneer A-50DA hat eine Aluminiumfront und Aluminiumknöpfe, der A-70DA darüber hinaus noch ein passgenaues Aluminiumprofil. Zusätzlich verstärken Stahlplatten den Gehäuseboden des A-70DA zur Vermeidung von Resonanzen. Goldbeschichtete Lautsprecherterminals und Eingänge gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Der Pioneer A-70DA ist zusätzlich zum A-50DA mit symmetrischen XLR-Eingängen ausgestattet, wie sie in der Profi-Studiotechnik zur Vermeidung von Signalstörungen üblich sind und hat eine vollsymmetrische Vorverstärkerschaltung.
Mit „Auto Power Down“ verfügen beide Stereo-Verstärker über einen automatischen Stand-By-Modus, der aktiv wird, wenn länger als zwanzig Minuten kein Audio-Signal anliegt. Die integrierten Class-D-Endstufen sorgen zudem für einen geringen Energiebedarf von 74 Watt (A-70DA) und 72 Watt (A-50DA).
Die beiden Pioneer Stereo-Vollverstärker A-70DA (1599 EUR) und A-50DA (999 EUR) sollen in den Ausführungen Schwarz und Silber ab September 2015 im Fachhandel erhältlich sein.
Bildquelle: Pioneer
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.