XXL-TEST : Nubert nuBoxx AS-425 max - neuer HiFi-/TV-Aktivlautsprecher mit Dolby Digital- und DTS-Decoder

Aktive Sounddecks bzw. aktive Soundbars haben beim schwäbischen Lautsprecherspezialisten Nubert eine lange Tradition. Vor kurzem noch in einer News angekündigt und heute schon im Testraum von uns ist die nuBoxx AS-425 max. Die nuBoxx AS-425 max ist der Nachfolger der extrem stark auftretenden nuPro AS-250, die wir im Jahre 2014 ausführlich getestet haben. Ob die Neuauflage dieser Mammutaufgabe gerecht wird, werden wir in diesem Test herausfinden.

Wie man an der Typenbezeichnung erkennen kann, ist die neue Soundbar in der kürzlich präsentieren nuBoxx-Reihe angesiedelt, also nicht mehr der nuPro-Serie zugehörig. In der nuPro-Serie gibt es oberhalb der nuBoxx AS-425 max beispielsweise die auch noch recht frische nuPro AS-3500 für 965 EUR. Die nuBoxx AS-425 max ist in den Farbvarianten Schwarz/Graphit oder Weiß/Eisgrau für 668 Euro erhältlich. Die Auslieferung soll ab dem 02. November erfolgen. Vorbesteller erhalten eine Gratis-Garantieverlängerung auf fünf Jahre.

Die nuBoxx AS-425 max verfügt über integrierte Decoder für die Tonformate Dolby Digital und DTS Digital Surround und eignet sich dadurch sehr gut für die Wiedergabe von Blu-rays oder Streaming-Inhalten, beispielsweise von Netflix oder Amazon Prime Video. Die Dolby Atmos Wiedergabe bleibt der AS-425 max leider verwehrt, dafür besitzt diese aber einen digitalen Aufpolierer, der bei der Musikwiedergabe ein plastischeres Bühnenbild erzeugen soll. Nubert nennt diese EQ-Kurve "Hörizonterweiterung". Das Feature kann via Knopfdruck auf der Fernbedienung aktiviert werden. Speziell für Filme und Fernsehsendungen gibt es den Klangmodus „Voice+“, der die Sprachwiedergabe in den Vordergrund stellt und Dialoge verständlicher herausarbeitet. Zudem verfügt die aktive Soundbar eine Loudness-Funktion, die die Bass- und Höhenwiedergabe verstärkt.

Treiberbestückung auf der linken Seite

Die vollaktive Zwei-Wege-Soundbar beherbergt eine aktive Weiche sowie insgesamt vier leistungsfähige Digitalverstärker mit jeweils 40 Watt Dauerleistung- das Ergebnis sind schmucke 160 Watt. Gut, klingt nicht nach wirklich viel - aber bei Nubert stehen diese Watt auch wirklich bereit. "Papiertiger" mit angeblich überbordenden Ausgangsleistungen, die in der Praxis versagen, gibt es bei den Schwaben nicht.

Bei der nuBoxx AS-425 max versorgen je zwei Digitalverstärken den linken Kanal, sowie rechten Kanal. Das digitale Arbeitsprinzip ermöglicht eine präzise Trennung und Entzerrung der Frequenzbereiche.

Anzeige

Wie gewohnt bei Nubert, notieren wir eine saubere Kantenverarbeitung

Bei der Chassis-Bestückung haben die Nubert-Ingenieure aus dem Vollen geschöpft. Für den Hochtonbereich sind zwei belastbare Seidengewebekalotten mit 25 Millimetern Durchmesser verantwortlich, die speziell für Nubert gefertigt werden und sich bereits in früheren nuBox-Modellen bestens bewährt haben. Die den Tief- und Mitteltonbereich umfassen insgesamt vier 118-mm-Tief-/Mitteltöner mit Polypropylenmembran im Einsatz.

Einer der beiden Seidengewebekalotten mit 25 Millimetern Durchmesser im Detail

Vier Tief/Mitteltöner mit 118 mm sorgen für einen kräftigen Mittelton- sowie Basswiedergabe

Eine Lautsprecherabdeckung in schickem Grau schützt die Chassis vor unerwünschten Berührungen

Das Gehäuse der nuBoxx AS-425 max ist aus 19 mm starken mitteldichten Faserplatten, kurz MDF, gefertigt. Dank der stabilen Konstruktionsweise trägt die nuBoxx AS-425 TV-Geräte mit einem maximalen Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Wie wir eingangs erwähnten, gibt es das Nubert-Soundbar in zwei verschiedenen Farbvarianten. Während die Schallwand im Gehäuse-Farbton Graphit bei der schwarz-seidenmatt lackiert ist, ist bei der Ausführung mit weißem Korpus die Schallwand in einem Eisgrau, ebenfalls seitenmatt, ausgeführt. Die Folierung des Gehäuses ist ausgezeichnet, auch an den kritischen Kanten. Die magnetisch haftende, abnehmbare Frontabdeckung ist mit speziellem Akustikstoff bespannt und wirkt ebenfalls hochwertig. 

Anzeige


Auf der bei unserem Testkandidaten eisgrauen Schallwand sitzt im Mittelteil das zentrale Bedienelement

Entnimmt man der nuBoxx AS-425 max die Lautsprecherabdeckung, wird die Sicht auf die Chassis frei. Mittig eingebettet von den Lautsprecherchassis sitzt das zentrale Bedienelement der Soundbar. Dabei dient der mittig angebrachte Dreh-/Drückregler für verschiedenste Funktionen. Durch Drücken des Multifunktionselements kann der Anwender die verschiedenen Eingänge auswählen sowie die Lautstärke verringern bzw. erhöhen. Farbige LEDs informieren darüber, in welchem Untermenü man sich gerade befindet. Der Dreh-/Drückregler besitzt eine Rasterung und macht haptisch einen guten Eindruck auf den Tester. 

Eine hochwertige Remote ist im Lieferumfang enthalten

Was viele Hersteller leider vernachlässigen: Eine hochwertige Fernbedienung beizulegen. Nubert geht einen anderen Weg und liefert bei der nuBoxx AS-425 max eine sehr hochwertig anmutende Fernbedienung mit, deren Machart wir auch von anderen aktiven Nubert-Komponenten kennen. Der Bedienriegel ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und auf der Oberseite befindet sich eine Metallplatte in Graphit. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und die einzelnen Taster haben einen sehr guten Druckpunkt. Mit der Remote können die unterschiedlichen Eingänge ausgewählt und selbstverständlich auch die Lautstärkeregelung vorgenommen werden. Die DSP-Modi kann man ebenfalls direkt über die Fernbedienung aktivieren oder deaktivieren. 

Anzeige

Rückseite der nuBoxx AS-425 max

Wenden wir uns der Rückseite der nuBoxx AS-425 max zu. Erfreulicherweise ist auch die Rückseite äußerst akkurat foliert. Wichtig für jene, die ihren Fernseher mittig im Raum stehen haben. Im Mittelteil befindet sich die Anschlußsektion der Soundbar und auf der linken und rechten Seite befinden sich die Bassreflexrohre. 

Die nuBoxx AS-425 max wird einfach per HDMI-Kabel mit einem ARC- oder eARC-kompatiblen Ausgang des TV-Gerätes verbunden. Damit können nicht nur Inhalte vom Fernseher auf der AS-425 max wiedergegeben werden, sondern es lässt sich außerdem die Lautstärkeregelung über die Fernseherfernbedienung vornehmen. Ein analoger Cincheingang, ein optisch-digitaler (TOSLINK) sowie ein elektrisch-digitaler (SPDIF) Eingang erlauben den Anschluss weiterer Zuspieler wie Satelliten-Receivern oder ältere Spielekonsolen. Wem der Tiefgang der AS-425 max nicht ausreicht, bzw. einen größeren Raum hat, der kann beispielsweise einen Subwoofer aus der Baureihe Nubert nuSub anschließen. Zur Kopplung drahtloser Zuspieler wie Smartphones oder Tablets hat die nuBoxx-Soundplate zu guter Letzt einen Bluetooth-Empfänger integriert, der dank Support für aptX HD (Android) und AAC (iOS) Musik-Streaming in hochauflösender Qualität erlaubt. Netzwerkfunktionen besitzt die Nubert Soundbar nicht. Nicht tragisch, finden wir, besitzen doch heutige moderne TV-Geräte alle gängigen Apps und Funktionen wie Spotify, Airplay & Co. und lassen sich dank des HMDI-Anschlusses auch problemlos auf dem schwäbischen Aktiv-Schallwandler wiedergeben.

Anschlußsektion im Detail

Bassreflexrohr im Detail

Insgesamt nehmen wir die nuBoxx AS-425 max als optisch zeitlos-attraktiv und grundsolide wahr. Sicherlich - es fehlen Features. Besonders die Möglichkeit zur Darstellung von Dolby Atmos vermissen wir schon. Aber dafür ist der gesamte Aufbau bis ins Detail von ehrlicher Hochwertigkeit geprägt. Unzureichend ausgeführte Verarbeitung, unterdimensionierte Chassis - nicht mit Nubert. Hier ist Qualität Trumpf, und das garantiert eine hohe Langzeitstabiltät und eine zuverlässige Verwendung im Alltag. 

Klang

Volbeat, "Don`t Tread on Me"

Track startet dynamisch mit Gitarrenriffs, die sehr schön abgebildet werden und eine ausgezeichnete Kraftentfaltung zeigen. Der Gesang erklingt leicht nasal, weist aber klare Konturen auf. Wir aktiveren nun die erste Stufe der Klangkurve "Wide" und freuen uns über ein deutlich breiteres Bühnenbild, ohne dass die Ortung der vokalen Elemente unpräziser würde. Störenden Hall suchen wir ebenfalls vergeblich. Insgesamt kann man den Aufpolierer sehr gut einsetzen, und man merkt, dass er mit Sorgfalt programmiert wurde. 

Zoe Wees, "Girls Like Us"

Zoe Stimme erklingt sehr ergreifend und frisch, vielleicht eine kleine Nuance zu hoch, dafür aber sehr lebendig mit einer sehr großen Bühnenpräsenz. Die gesamte Räumlichkeit wirkt realistisch, die Akustik überzeugt durch die kultivierte Darstellung. Bei der Basswiedergabe merken wir doch, dass das Gehäusevolumen bei Nachdruck und Tiefgang Grenzen setzt. 

Purple Disc Machine feat. Sophie and the Giant, "Hypnotized"

Auch hier notieren wir eine überraschend charismatische Stimmwiedergabe, die mit einem sehr breiten Bühnenbild und einer sehr frischen Gesamtakustik kombiniert wird Der Bassbereich ist tadellos, mit ordentlicher Präzision und einer guten Staffelung. Insgesamt lobenn wir bei diesem Titel eine harmonische Gesamtwiedergabe, die aber nie langweilig oder eindimensional erscheint, sondern immer auch im Detail zu gefallen weiß. 

Lady Gaga feat. Bradley Cooper, Shallow

Gleich zu Beginn des durchaus anspruchsvoll aufgebauten Songs weiß unser Testkandandidat zu überzeugen. Die Gitarre von Bradley erklingt erstaunlich authentisch und natürlich. Bradleys Stimme erfreut uns ebenfalls, wie bei den vorhergehenden Titel, durch die gefühlvoll arrangierte Wiedergabe. Auch als Lady Gaga dann mit einsteigt, sind wir erstaunt über die Fähigkeiten des nuBoxx AS-425 max: Eine sehr gute Herausarbeitung auch kleinerer Nuancen in Lay Gagas Stimme bieten andere Soundbars oder Sounddecks in dieser Ausprägung nicht. Nuberts konstruktive Maßnahme, sehr hochwertige Chassis zu verwenden, fruchtet bei solchen Stücken definitiv. Wie gut das Sounddeck aufgestellt ist, verdeutlicht es auch anhand der pointierten Präsentation des Klaviers. Klar - es geht noch deutlich mehr hinsichtlich der Herausarbeitung der Anschlagdynamik. Aber für diese Gerätegattung agiert die nuBoxx AS-425 max Aktivbox sehr detailreich, impulstreu und souverän.

The Kingsman The Golden Circle Blu-ray dt. Tonspur DTS 5.1

Wir starten die Anfangsequenz, als sich Eggsy und Charlie nach langer Zeit wiedersehen und sofort mit einen anständigen Fight im speziell ausgerüsteten Taxi beginnen. Die verschiedenen Effekte wie die Geräusche des Elektroschockers oder auch das Zerbersten des Glases sind differenziert wahrnehmbar - und genau das unterscheidet die nuBoxx AS-425 maxx von großen Teilen der Konkurrenz: Der präzise Aufbau aller Effektlinien, der Facettenreichtum. Natürlich, im Bassbereich ist noch einiges mehr drin. Aber das ist auch bei anderen sehr guten All-In-One-Sounddecks stets der Fall. Darum gibt es ja auch bei Nubert die einfache Option, einen aktiven Subwoofer anzuschließen. Für den kleineren bis mittelgroßen Hörraum und für den abendlichen Filmgenuss in der Wohnung oder Reihenhaussiedlung reicht das, was Nuberts Sounddeck bietet, auf jeden Fall aus. 

The Kingsman The Golden Circle Blu-ray dt. Tonspur DTS 5.1

Wir bleiben beim selben Filmtitel und skippen zur Szene, als Charlie mit seinem Kumpel bei Poppy Adams zum Essen eingeladen wird. Dabei soll Charlie in den Fleischwolf gesteckt werden und möchte verständlicherweise fliehen. Poppy holt aber ihre Robodogs herbei. Eine Sequenz, die die Vorzüge von Nuberts neuester Kreation wieder gut verdeutlicht: Eine homogene Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum, mit einer untadeligen Klarheit auch beim Herausarbeiten parallell stattfindender akustischer Ereignisse. Stimmen ertönen facettenreich und werden zudem gut ins tonale Gesamtgefüge integriert. Als die Robodogs zuschnappen, punktet der schwäbische Aktivlautsprecher mit einer enormen Impulstreue. 

Transformers 3 dt. Tonespur 5.1 Dolby Digital

Nachdem die Transformers die Erde verlassen haben und die Bösewichte die Macht auf der Erde übernommen haben, sammeln sich einige Menschen rund um Sam Witwicky zum Widerstand, um Carly zu retten. Kraftvoll und glaubwürdig erklingen die Kampfszenen und selbst Nebengeräusche sind für unsere Ohren hörbar. Die Dialoge wirken allesamt absolut natürlich auf uns. Das Bassfundament ist auch bei hoher Lautstärke solide und zugleich sehr präzise - typisch Nubert. Nur bei großen Effekten fehlt etwas die nötige Durchschlagskraft, was aber auch nicht weiter verwunderlich ist - zaubern kann man auch bei Nubert nicht. Und es gibt einfache Abhilfe: Durch den Anschluss eines externen Subwoofers, was gerade in größeren Hörraumen bei praktisch jeder All-In-One-Soundbar Sinn macht, es sei denn, es  handelt sich um Kraftwerke wie den riesigen HiFi/TV-Aktivlautsprecher nuPro XS-7500, den wir auch bereits im Test hatten. Insgesamt zeigt das Nubert-Sounddeck auch hier wieder eine fundierte Leistung, bei der die gebotene Räumlichkeit stets ehrlich und realistisch erscheint. Gerade dann, wenn man nicht zu weit vom nuBoxx AS-425 max entfernt sitzt, kann man richtig ins filmische Geschehen eintauchen. 

Konkurrenzvergleich

Dali Katch One: Die teurere Dali-Lösung (749 EUR) ist kein Sounddeck, sondern eine Soundbar, die optisch auffällt: Das progressive, trotzdem nicht zu extravagante Design ist sehr gelungen. Die aufwändige Chassis-Bestückung und die hohe Qualität des gesamten Aufbaus finden ebenfalls unsere Zustimmung. Weniger begeistert sind wir von der Tatsache, dass die Katch-Soundbar keine Decoder für Dolby Digital und DTS an Bord hat. 

Samsung HW-Q700A: Die Samsung-Soundbar ist ein 3.1.2 System inklusive Dolby Atmos- und DTS:X Decoding. Auch ein Wireless-Subwoofer ist im Paket enthalten, das laut aktuellem Marktpreis um 500 Euro zu haben ist. Besser ausgestattet inklusive Netzwerk-Funktionen, im Bassbereich dank externem Subwoofer kraftvoller, aber weniger detailreich und nicht mit so hochwertigen Komponenten wie das Nubert Sounddeck bestückt, ist das Samsung-System den fairen Marktpreis aber ohne Zweifel wert.

Harman Kardon Citation Multibeam 700: Das optisch attraktive All-In-One-Gerät ist mit knapp 500 EUR deutlich preiswerter und bietet überdies Google Chromecast und Apple AirPlay 2 an Netzwerk-Features. Akustisch aber verdeutlicht der Nubert Aktivlautsprecher nuBoxx AS-425 max aber, warum er zurecht mehr kostet: Er spielt kultivierter, detailreicher und frischer auf. Gerade für Musik ist er daher eine besonders gute Wahl. Für Design- und Netzwerkstreaming-Liebhaber ist die sauber verarbeitere Citation Multibeam 700 aber eine prima Option.

Fazit

Nuberts HiFi-/TV-Aktivlautsprecher überzeugt uns mit solider Verarbeitung, zeitloser Optik und einer guten technischen Ausstattung. Man setzt auf hochwertige Chassis für die Tief-/Mitteltonwiedergabe und auch für den Hochtonbereich. Das hat akustisch zur Folge, dass das nuBoxx AS-425 max Sounddeck deutlich kultivierter und feinfühliger aufspielt als zahlreiche Konkurrenten, die mit weniger aufwändigen Treibern bestückt sind.

Die Ausstattung ist praxisgerecht, so gibt es HDMI mit ARC und eARC, Bluetooth in moderner Ausprägung sowie Decoder für Dolby Digital und DTS. Leider fehlt ein Decoder für Dolby Atmos - man könnte die Wiedergabe auch virtuell organisieren, bei einem Sounddeck ist es immer schwierig, echte physisch vorhandene Top Firing-Lautsprecher zu installieren. Wenn man dann den TV auf das Soundeck stellt, ist es mit einer passenden Abstrahlung nach oben vorbei. Daher wünschen wir uns für die nächste Generation eine Dolby Atmos-Integration mit virtueller Tonausgabe.

Da wir gerade bei den Kritikpunkten sind: Bei einem Sounddeck dieser Preisklasse sollte ein Display enthalten sein. Dass man sich hier die Bedeutung der Farben verschiedener LEDs merken muss, empfinden wir als suboptimal. Sehr gut gefällt uns dafür die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, die zudem sehr einfach und durchdacht hinsichtlich der Handhabung ist. Insgesamt erhält man zum fairen Kaufpreis eine solide, akustisch sauber aufspielende und einfach zu installierende Komplettlösung, die sicherlich eine erfolgreiche Laufbahn hinlegen wird. 

Klanglich starkes Sounddeck mit hochwertiger Technik, das zum fairen Preis angeboten wird

HiFi-/TV-Aktivlautsprecher obere Mittelklasse
Test 11. Oktober 2021

 

Test: Sven Wunderlich, Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 11. Oktober 2021

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK