XXL-SPECIAL: Econik Aktivlautsprecher FOUR, SIX und SEVEN plus Stereo Hub und Surround Hub - Wireless-World mit WiSA-Kompatibilität

Stereo Hub

Stereo Hub

Der Stereo Hub ist ein guter Bekannter, gehört er doch auch zu den aktiven Systemen von Buchardt Audio. Er ist zusätzlich für 700 EUR zu haben. 

Buchardt Audio aktive Systeme bei uns im Test:

Merkmale umfassen die WiSA-Kompatibilität für bis zu 8 drahtlos eingebundene WiSA-fähige Lautsprecher. Der Hub ist optisch unauffällig gehalten und wirkt nicht enorm edel, erweist sich aber als kompakt und zweckmäßig gehalten. Vorteil des Hubs: Es steht eine enorme Anschlussvielfalt zur Verfügung. 

Rückseite

Anzeige

Viele Quellen, darunter PCs, Notebooks, TV-Geräte oder sogar Plattenspieler, können angeschlossen werden. Die Steuerung des Hubs erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung. Und diese benötigt nicht einmal den Sichtkontakt zum Hub, da sie per Funk und nicht über Infrarot funktioniert.

Fernbedienung

Die Funktionsvielfalt ist enorm und umfasst: Bluetooth 5.0 mit aptX, Chromecast (Roon Endpunkt), DLNA UpnP, WLAN, und daraus resultierend, die Zusammenarbeit mit nahezu allen angesagten Musik-Streaming-Services. Übrigens: Aktuell arbeitet der Hub mit Apple AirPlay, per Update kommt zu einem späteren Zeitpunkt die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2.

Chromecast

Damit ist der Stereo Hub eine bestens ausgestattete Entertainment-Zentrale fürs ganze Haus, ganz gleich, ob es um Streaming oder um Multiroom-Applikationen geht.

Dank dem Lossless Advanced EQ und dank dem präzise arbeitenden Buchardt Einmesssystem ergeben sich erstklassige akustische Anpassungsmöglichkeiten für jeden Anwender. Die mit speziellen Algorithmen arbeitende Einmessung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. Das System arbeitet zusammen mit Apple iOS Devices ab iPhone 6. Aufgrund der besonders guten Eignung des in den Apple-Smartphones verbauten Mikrofons beschränkt sich Buchardt Audio auf die Kompatibilität zum iPhone. Selbst eines besitzen muss man natürlich nicht zwingend. Da die Einmessung im jeweiligen Raum lediglich einmal durchgeführt wird, reicht es, wenn im Bekannten-/Freundeskreis jemand kurz die App aufs iPhone lädt und einmalig die Einmessung durchführt. Um die vielen ermittelten Daten zu erfassen und daraus entsprechende Filterkurven zu kreieren, reicht die Rechenleistung des iPhones völlig aus. Ein PC oder ein Notebook wird daher praktischerweise nicht benötigt.

Anzeige


Im Lieferumfang des Hubs enthalten ist auch eine Funk-Fernbedienung. Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie schaltet sich automatisch selbst ein, sobald ein angeschlossenes Quellgerät eingeschaltet wird. Dank der Funk- und Anzeigetechnologie kann der Hub auch von einem anderen Raum aus bedient werden. Die Fernbedienung zeigt immer sowohl die Lautstärke als auch die ausgewählte Quelle an, sobald sie eine Veränderung erkennt.

Einmesssystem

Der Raum, in dem das Lautsprechersystemm Aufstellung bezieht, spielt bekanntermaßen eine enorme Rolle im Blick auf die Klangqualität. Dabei machen sich in Hörräumen und Heimkinos insbesondere Raummoden und Reflexionen mit ihrem gewaltigen Einfluss auf den Klang bemerkbar. Um diese Einflüsse zu kompensieren und somit den Klang zu optimieren, beinhaltet der Hub das speziell konzipierte Einmesssystem. Diese Einmessung kann innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt werden und verbessert das Klangerlebnis nochmals deutlich.

Instruktionen zur Einmessung

Anzeige

Tipps für optimale Messergebnisse

Nicht zwischen den Lautsprechern und das iPhone stellen

Exakte Anweisungen

Optionen zur Einmessung

Nun kann kalibriert werden

EQ-Kurven

Durchführung der Einmessung: Um die Einmessung mit dem Einmesssystem durchzuführen benötigen Sie Zugriff auf ein iPhone (Modell 6s oder neuer). Da die Einmessung lediglich einmal durchgeführt werden muss, ist es nicht nötig, dass man selbst ein iPhone besitzt. Es genügt, wenn es einmalig ausleiht. Die Einmessung muss nur dann wiederholt werden, wenn die Position der Lautsprecher verändert wird.

Das Einmesssystem lässt sich ausschließlich mit iPhones durchführen, da die Mikrofone dieser Modelle hinsichtlich ihrer Qualitätskontrolle eine sehr geringe Toleranz aufweisen. Daher kann der Algorithmus der Einmessung auf bekannte Mikrofon-Eigenschaften aufbauen und die Messung exakt ausführen. Um die Streuung der Messergebnisse zu verringern werden vom Einmesssystem innerhalb von nur einer Minute mehrere tausend (!) Messungen durchgeführt.

Zunächst lädt man die Buchardt-App aus dem App Store herunter. Nach dem Start der Einmessung über die Buchardt-App wird über die Lautsprecher rosa Rauschen abgespielt. Das iPhone zeigt einen Countdown von 60 Sekunden an. Während dieser 60 Sekunden sollte man mit dem iPhone in der Hand durch den Raum laufen und mit schwingenden Armbewegungen so viel Raum wie möglich abdecken. Nötig ist ein Abstand von etwa einem Meter zu den Lautsprechern. Wenn die 60 Sekunden vorüber sind, zeigt die App den Frequenzgang des jeweiligen Raumes an. So bekommt man eine gute Vorstellung davon, in welchen Frequenzbereichen sich die Raummoden im Raum befinden. Anschließend wird die Rechenleistung des iPhones verwendet, um alle gesammelten Daten zusammen zu fassen und den perfekten DSP-Filter zu berechnen. Dieser Filter ist exakt auf den individuellen Raum und die Position der Lautsprecher im Raum zugeschnitten. In der App kann man anschließend einfach zwischen "korrigiert" und "nicht korrigiert" wechseln, sodass man den Unterschied der Einmessung direkt hören kann.

Die Korrekturimplementierung: Die zur Analyse der CSS-Daten (Continous Sound Sampling) verwendeten mathematischen Modelle und Analysetools sind äußerst umfangreich. Die Programmierung des Algorithmus wurde soweit optimiert, dass diese Berechnungsschritte innerhalb weniger Sekunden mit dem iPhone durchgeführt werden können. Daher ist für die Einmessung kein Computer oder Notebook notwendig. Nach der Berechnung durch die Smartphone-CPU können die Daten an den DSP übertragen und ohne zusätzliche Systemlatenz ausgeführt werden.

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3 4

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK