XXL-SPECIAL: Dali KORE - Höreindrücke und Produktion in Dänemark, Händler-Deutschlandpremiere und ROAST-Award
Die Produktion der KORE in Dänemark
Hier haben wir nun einige Einblicke in die Produktion.
Hier wird gerade ein vom dänischen Möbelhersteller (an dem Dali beteiligt ist) vorbereitetes Gehäuseteil per SMC-Fräse in 17 Minuten perfektioniert
Gehäuseteil, in typisch geschwunger Form - der Kenner sieht schon, dass daraus mal eine KORE-Box entsteht
Die vielen Schichten des hochfesten Gehäuses sind hier gut erkennbar
Hier wird ein KORE-Gehäuse poliert
Hier wird ein Teil des KORE Gehäuses bearbeitet
Einbau verschiedener Komponenten
Sehr aufwändig: Das KORE-Gehäuse vor der Fertigstellung
Rückseite
11,1 Zoll KORE Basstreiber
Die Produktion der riesigen Basstreiber läuft bereits auf Hochtouren
Anschlussterminal
Hier wird die KORE-Frequenzweiche von Hand zusammen gesetzt
Frequenzweiche Hochtonbereich
Frequenzweiche Bassbereich
Im Stammhaus in Dänemark wird die KORE zusammengebaut, aber nicth nur das: Von einem exklusiven Möbelhersteller, an dem Dali beteiligt ist, kommt das sehr speziell geformte Gehäuse, welches mittels hoch präziser Fräsen direkt im Dali-Werk perfektioniert wird. Die aufwändige Politur, die Bestückung mit Komponenten wie Chassis und Frequenzweiche, sowie die Bestückung der Frequenzweiche selber (2-teilig) und der Bau der Chassis wird alles in Norager erledigt.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Dali • Kore • Lautsprecher