SPECIAL: Vergleich der Klang-Kompetenz im Stereobetrieb - Nubert nuPro XS-8500 RC versus nuPro XS-7500 RC

Stereo-Sound, eingemessen mittels X-Room Calibration

Hartes Kopf-an-Kopf-Rennen: nuPro XS-8500 RC (oben) stellt sich dem Vorgänger

Wir starten mit der Cover-Version des Klassikers "Desperado" von Diana Krall. Hier erzielt bereits die nuPro XS-7500 RC Soundbar hervorragende Ergebnisse - auch im akustisch kritischen Hörraum, dank X-Room Calibration. Der Klang punktet mit einer sehr akkuraten Struktur und einer ausgezeichneten Loslösung der Stimme von Diana. Das Klavier überzeugt auf ganzer Linie, hört man mit geschlossenen Augen, möchte man kaum glauben, dass es sich um eine große Soundbar und nicht um ein echtes Stereo-Setup mit zwei einzelnen Boxen handelt. 

Wenn die XS-7500 RC bereits so gut ist - bringt der Betrieb der neuen XS-8500 RC überhaupt noch eine Steigerung mit sich? Erstaunlicherweise hören wir recht rasch zahlreiche Differenzen: Die Stimme der Künstlerin löst sich noch überzeugender von den Chassis der XXL-Soundbar, und im Hochtonbereich sind Transparenz und Brillanz noch besser. Und das, ohne eine Überbetonung hoher Frequenzen zu forcieren. Nein, der Klang bleibt mindestens ebenso angenehm wie bei der nuPro XS-7500 RC. Das neue Modell liefert im Bassbereich ein nochmals solideres Fundament, ohne es aber unpassend zu übertreiben. Mehr Kontur, mehr Nachdruck (trotz gleicher Leistung beider Soundbars von gigantischen 820 Watt maximal) - hier wurde erfolgreich gefeilt. Eines aber müssen wir klar sagen: Die nuPro XS-7500 RC ist deswegen beileibe nicht "schlecht". Sie agiert im Stereobetrieb nach wie vor überragend, und sehr deutlich besser als praktisch alle anderen Konstruktionen dieser Art. Gut, sie ist im Gegensatz zur Nachfolgerin auch eine reine Stereo-Soundbar. Decoder für Dolby Digital, Diolby Atmos, DTS:X und DTS 5.1 gibt es erst bei der nuPro XS-8500 RC.

Die hochwertige Chassis-Bestückung ist Grundvoraussetzung für die sehr hohe Klangqualität beider Komponenten

Wenden wir uns "Vivo Per Lei" (Andrea Bocelli & Giorgia) zu.

Anzeige

Mit einer in sich geschlossenen, gefälligen Präsentation des Songs spielt sich die nuPro XS-7500 RC in eine sehr gute Ausgangsposition. Die nahtlose Einarbeitung der Stimmen, die Umemfindlichkeit gegenüber hohen Pegeln und der standfeste, präzise auftretende Bass lassen die Frage aufkommen, wo der Nachfolger im Stereobetrieb ansetzen möchte, um eine Steigerung der Performance in den Hörraum zu tragen. 

Die nuPro XS-8500 RC bringt wieder ihre schon zuvor präsentierten Vorzüge gewinnend ein, offenbar macht sich die neue Chassisanordnung positiv bemerkbar. Gerade Giorgias Stimme erscheint noch eine Idee detailreicher, klarer und weitläufiger - ohne dass die Präzision leidet. Bei der Stimme Andreas fallen die Differenzen etwas kleiner aus. Noch besser auf den Punkt kommt der Bassbereich, auch das Volumen setzt die nuPro XS-8500 RC mit noch mehr Wirkungskraft ein. Lebendig und charismatisch, kann die Präsentation der nuPro XS-8500 RC kompromisslos für vollste Zufriedenheit auch beim anspruchsvolle Hörer sorgen. 

Wolfgang Amadeus Mozart, Figaros Hochzeit, Ouvertüre:

So, wie wir die nuPro XS-7500 RC kennen, ist sie eine der wenigen Soundbars, mit der man auch klassische Musik hören kann. Natürlich, der versierte Klassik-Fan wird nach wie vor lieber auf ein Stereo-Layout mit zwei facettenreich aufspielenden einzelnen Lautsprechern setzen. Aber, was Homogenität, Räumlichkeit und das Herausarbeiten der Grundkonturen angeht, leistet Nuberts großes Sounddeck tadellose Arbeit. Auch am Auflösungsvermögen gibt es wenig auszusetzen. 

Und hier bietet die nuPro XS-8500 RC Qualitäten, die sogar den ambitionierten Klassik-Liebhaber aufhorchen lassen: Das soll eine Soundbar sein? Schon die nuPro XS-7500 RC entfernt sich weit von dem, was man normalerweise mit diesem Begriff umschreibt, auch sie ist ohne Zweifel sogar für klassische Musik prima geeignet. Aber dieses Mehr an Kontur, an Finesse, an Brillanz und Auflösung im Hochtonbereich, was die nuPro XS-8500 RC anbietet, sorgt für eine weitere Steigerung. Und das, obwohl die nuPro XS-8500 RC nicht von Grund auf neu entwickelt wurde, sondern technisch eng verwandt mit der nuPro XS-7500 RC ist. Hauptunterschied, den man auch sofort optisch erkennt, ist die andere Anordnung der Chassis. Aber diese authentische, unverfälschte Dynamik bei den orchestralen Einsätzen ist schon wirklich außergewöhnlich - wobei auch hier wieder zu erwähnen wäre: Wer nur die nuPro XS-7500 RC kennt, wird nichts vermissen. Auch sie operiert auf einem Level, der kaum noch einen echten Wunsch offen lässt. 

Land Of Confusion, Cover-Version von Disturbed

Anzeige


Mit sattem Bass und einer tadellosen Dynamik bereitet hier die 7500 schon viel Hörfreude. Auch höhere Pegel gehen ihr locker von der Hand. Die dem Song eigene Aggressivität wird nahezu ungefiltert in den Hörraum transportiert. Die dichte Räumlichkeit und eine gelungene Loslösung des Klangs von den Lautsprecherchassis sind weitere Vorzüge des XXL-Klangriegels aus Schwäbisch-Gmünd. 

2 x 204 mm Bässe sorgen bei beiden schwäbischen Soundbars für Nachdruck

Hier lässt es die 8500 noch mehr "krachen" als es bereits die 7500 tut. Gut, hier merkt man schon an der Aggressivität der Stimme des Sängers, dass beide Soundbars authentisch und direkt wiedergeben. Hier sind gewisse aggressive Tendenzen herauszuhören, die hier aber gewollt sind. Ebenso wenig wie die nuPro XS-7500 RC filtert die nuPro XS-8500 RC Nachdruck oder Aggressivität heraus, sondern reproduziert das Signal ehrlich und realistisch. Die Differenzen zwischen den beiden nuPro-Soundbars liegen bei diesem Track in einem kleineren Umfang als bei den zuvor gehörten Titeln. 

Don't You Worry, Black Eyed Peas, Shakira, David Guetta

Anzeige

Hier holt uns schon die XS-7500 RC komplett ab. Mit Nachdruck und einer sehr guten Räumlichkeiten, sowohl was die Weite als auch was die Tiefe angeht, werden hier akustische Leistungen erzielt, die man von Soundbars definitiv nicht gewohnt ist. Zugegebermaßen fällt es uns schwer, zu glauben, dass die nuPro XS-8500 RC nochmals eine Steigerung herbeiführen kann. Zumal beide Modelle technisch eng verwandt sind und wir den Bonus der 8500 eher in der umfangreichen Mehrkanal-Kompatibilität sehen.

So attraktiv sich die nuPro XS-8500 RC auf diesem Foto präsentiert, so beeindruckend sind auch die klanglichen Leistungen

Eine absolute Spitzenvorstellung der nuPro XS-8500 RC. War hier schon die  nuPro XS-7500 RC hervorragend unterwegs, legt das neue Topmodell tatsächlich noch nach. Nachdruck, Konturen, Ausprägung der vokalen Anteile: Überall sind die Ergebnisse auf extrem hohem Niveau. Die gleichmäßige räumliche Ausbreitung gelingt ebenfalls noch etwas besser, und die Kontrolle bei hohem Pegel wurde von den Nubert-Ingenieuren weiter optimiert. Das führt zu einer ohne Zweifel beispielhaften Pegelfestigkeit, die mit hochwertigen HiFi-Systemen souverän konkurrieren kann. 

Fazit

Auch, wenn es die technischen Eckdaten nicht vermuten lassen: Die neue nuPro XS-8500 RC Soundbar liefert einen noch besseren Stereoklang. Wir sehen die vornehmliche Aufgabe des aktuellen Soundbar-Topmodells zwar in einer viel höheren Flexibilität (komplett für den Mehrkanaleinsatz inklusive Dolby Atmos/DTS:X Decoding und Processing bis 7.1.4 geeignet), aber auch purer Klang gelingt der nuPro XS-8500 RC noch besser. Natürlich muss man klar festhalten: Auch die nuPro XS-7500 RC ist akustisch überragend. Wem also die PCM-Reproduktion einer großen Stereosoundbar reicht, der ist mit der 7500 RC nach wie vor ausgezeichnet bedient. Aber die nuPro XS-8500 rechtfertigt den Mehrpreis nicht nur durch die deutlich erweiterte Ausstattung, sondern auch durch noch mehr Lebendigkeit, kultiviertes Auftreten und akustische Raffinesse bei der Stereowiedergabe. 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp Kind
Datum: 18. Oktober 2022

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK