SPECIAL: T+A All-In-One Hightech-Lösung R 2500 R

Die T+A R-Serie gehört seit 1986 zum Portfolio und genießt somit Klassiker-Status. 1993 wurde dann die nächste Generation ins Leben gerufen, und 2015 gab es ein umfassendes Facelift. Jetzt, auf der High End 2023, bekommt die legendäre R-Serie durch ein absolut voll und hochwertig ausgestattetes All-In-One-Device: Der R 2500 R für 14.500 EUR ist ein Traum für alle Anwender, die ein Gerät für alles suchen, dabei aber nicht auf highendige Akustik und beste Technik verzichten möchten.

Als eines der ersten T+A Geräte nutzt der R 2500 R die "Audiophile Streaming Architecture" der dritten Generation. Neben höchstmöglicher Wiedergabequalität von Streaming Diensten wie Tidal Connect, Spotify Connect, Qubuz und Deezer wurde auch auf die bestmögliche Bedienbarkeit geachtet. Die Streaming-Anwendungen können per Connect-Diensten (wie erwähnt Spotify/Tidal) oder AirPlay gesteuert werden. Auch hochwertige DSD-Dateien können vom Streaming Client gestreamt und im R 2500 R ohne Konvertierung verarbeitet werden. Wer ein Roon-System einsetzt, freut sich darüber, dass der R 2500 R Roon-ready (und nicht nur Roon-tested) ist.

Wie alle audiophilen T+A Geräte wurde der R 2500 R mit zwei separaten Digital/Analog Wandlern bestückt. Die diskret aufgebauten True-1Bit-Wandler für native DSD-Wiedergabe und dem Quadrupelwandler für PCM-Dateien. Nur so können die Potentiale beider Formate wirklich ausgenutzt werden, und es bleibt keine Qualität auf der Stecke. 

Der R 2500 R verfügt neben den Streaming-Fähigkeiten zusätzlich über ein CD-Laufwerk, jeweils drei digitale, analoge sowie HDMI-Eingänge. Der Vorverstärkerausgang lässt auch den Anschluss aktiver Lautsprecher oder einer separaten Endstufe zu.

Den Prinzipien der R-Serie bleibt auch das neue Modell treu: Dem bei den Liebhabern so geschätzten Bauhaus-Design zum Beispiel. Das neue All-In-One-Gerät nutzt die große Plattform der R-Serie, das heißt die doppelte Bauform. Manche Bausteine der Serie wie z.B. der kleinere Vollverstärker sind nur halb so hoch.  Endstufe und Vorstufe stammen daher vom großen 2500er Vollverstärker.

Serienmäßig verbaut ist ein HDMI-Board (HDMI mit ARC+CEC) und die Endstufenleistung aus Class AB-Einheiten fällt, typisch für T+A, mit satten 250 Watt pro Kanal großzügig aus. T+A sieht sich als Hersteller, dem alte handwerkliche Traditionen zum Erreichen des bestmöglichen Qualitätsniveaus noch viel bedeuten. Daher werden die Profile fürs erstklassig verarbeitete Aluminium-Gehäuse von einem metalllverarbeitenden Betrieb in Baden herstellt, und die Oberfläche des Leichtmetalls wird tasgtsächlich von Hand mit der Drahtbürse behandelt.

Anzeige
Technische Daten
  • Quellen: CD-Laufwerk, FM-, FM HD-, DAB+ Tuner, Bluetooth Streaming, Digital Connecting Board
  • D/A Wandler: Path Separation Technology zur getrennten Verarbeitung von PCM- und DSD-Signalen mit PCM: Doppel-Differential-Quadruple-Converter mit vier 32 Bit D/A Wandlern pro Kanal bis zu 768 kHz
  • DSD : T+A True-1-Bit-Converter Direct DSD Signal Path bis zu DSD512
  • Ausgangsstufe: Doppelte Monostufe, 100 kHz Grenzfrequenz, 250 Watt pro Kanal Leistung
  • Streaming Client: Audiophile Streaming Architektur der 3. Generation mit nativem  DSD Streaming (DSD256), Internetradio, Podcasts, Tidal, Deezer, Qobuz, Apple Air Play, Amazon Music, Highresaudio, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon Ready, Gracenote Music ID Service
  • Eingänge: S/P DIF (1xCoax, 2xTOS-Link), LAN, WLAN, HDMI (2xIn, 1xARC), USB DAC, USB Host, analog In (1xXLR, 2xRCA)
  • Ausgänge: 2 Paar vergoldetet Heavy Duty Lautsprecherschraubanschlüsse, Pre Out (1xRCA)

Auf der zweiten Seite finden Sie unsere Live-Bilder zum R 2500 R.

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK