SPECIAL: Neuer Denon Zweikanal-Netzwerkreceiver DRA-900H mit 8K-HDMI-Sektion

Denon DRA-900H Style 2

Denon bringt den Nachfolger des beliebten DRA-800H auf den Markt. Dieser hört auf den Namen DRA-900H und kommt auf 899 EUR. Wahlweise ist der Zweikanal-Stereo-Netzwerkreceiver mit HDMI-Beschaltung in Premium Silber oder in klassischem Schwarz verfügbar. Bis zu 145 Watt pro Kanal setzen die analogen Endstufen frei.

Denon DRA-900H Schwarz

DRA-900H in Schwarz

Denon DRA-900H Silbern

DRA-900H in Premium Silber

Die Optik zeigt sofort, dass es sich um ein Denon-Familienmitglied handelt, das gilt auch für die umfassende Ausstattung. Der DRA-900H ist kompatibel zu Amazon Alexa, Apple Siri und Apple AirPlay 2, an Bord befindet sich ein Heos Streaming-Modul, das auch der Vorgänger schon dabei hatte. Damit ist der schnelle und einfache Zugriff auf viele relevante Streamingdienste und auch auf die Musikbibliothek auf dem Smartphone, auf dem die App läuft, möglich. Zu zahlreichen Hi-Res-Audio-Formaten ist der DRA-900H ebenfalls kompatibel. 

Denon DRA-900H Heos App

Komfortable Bedienung mit der Heos-App

Natürlich gibt Denon dem DRA-900H ein WiFi- und ein Bluetooth-Modul auf dem Weg zum Kunden. Für modernen Radioempfang steht ein DAB+ Radiotuner bereit.

Anzeige

Denon DRA-900H Back Style

Praxisgerechtes Anschlussangebot 

Neu ist die 8K-Kompatibilität der HDMI-Sektion. An drei der insgesamt sechs HDMI-Eingänge und am HDMI-Ausgang ist diese gegeben. Zudem findet sich HDMI-seitig Support für HDR10, HDR10+, HLG sowie Dolby Vision.

Denon DRA-900H Verbindung HDMI_TV

Einfach über HDMI mit dem Smart TV verbinden

Mittels eines HDMI-Kabels lässt sich der Stereoreceiver auf einfachem Wege mit dem Smart TV verbinden, dann fungiert der DRA-900H als externes Soundsystem mit hoher Leistungsfähigkeit. Was findet sich ansonsten an Anschlüssen?

Denon DRA-900H Style 1

Dank Phono MM-Terninal eignet sich der DRA-900H auch für die Zusammenarbeit mit einem Plattenspieler

Zwei analoge Eingänge (Cinch), ein dedizierter Phono MM Eingang, ein 2.2 Kanal-Per-Out mit zwei Vorverstärkerausgängen für zwei aktive Subwoofer sowie zwei optische Digitaleingänge und ein koaxialer Digitaleingang. 

Anzeige


Denon DRA-900H Bedienelemente 1

Bedienelemente vorne

Dem Bedienkomfort zuträglich ist der Denon-typische Installationsassistent, der laut den Angaben der Japaner auch beim DRA-900H nicht fehlt. Vorn an der Gerätefront finden sich zahlreiche Bedienelemente, ordentlich ausgeführt und strukturiert, für die direkte Bedienung am Gerät. 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Denon PR
Datum: 29. August 2023 

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK