XXL-TEST: LG Tone Free DT90Q - TWS-Hörer mit Dolby Head Tracking, Dolby Atmos-Wiedergabe und ANC

Einrichtung und App

In diesem Abschnitt unseres Test möchten wir die Ersteinrichtung und die LG Tone Free App etwas genauer vorstellen. Natürlich haben wir einige Screenshots von der App erstellt, die wir nun gerne etwas erläutern möchten:

Nachdem starten der LG Tone Free App, die es für Android und Apple gibt, fordert uns die App zunächst auf, auf unserem Smartdevice Bluetooth zu aktivieren

Nachdem wir dem nachgekommen sind, wird der DT90Q sofort erkannt und verbunden

In der ersten Übersicht erscheinen sofort die EQ-Kurven "Immersive, Natural, Bass Boost, Treble Boost sowie 3D Sound Stage".

Brandneu bei LG Tone Free DT90Q ist die Head Tracking Funktion

Anzeige

Beim Dolby Head Tracking verfolgen die TWS-Hörer die Bewegung und Richtung des Kopfes und geben dem Anwender ein immersives und raumfüllendes Klangerlebnis mit hoher Präzision, verspricht LG. Die Dolby Atmos Wiedergabe wird bei der Neuauflage ebenfalls unterstützt.

In der App können Einstellungen für den Ambient Modus sowie für die aktive Geräuschunterdrückung vorgenommen werden

Auch Anpassungen an der Touch-Bedienelementen kann der Anwender in der Tone Free App vornehmen

Touchpad Einstellungen in der Übersicht

"Test My Best Fit"

Unter dem  Punkt "Test My Best Fit" wird eine Messung der Klangqualität und der aktiven Geräuschunterdrückung durchgeführt, um den bestmöglichen Klang und die beste Wirkungsweise des ANC zu erreichen. 

Anzeige


Nach der Messung teilt uns die App mit, das der linke Earsbud angepasst werden muss in Form einer anderen Größe des Silikonaufsatzes

Nachdem wir die anderen Silikonaufsätze verwendet haben, liefert die Messung jetzt die passenden Ergebnisse ab

Tone Free Lab Einstellungen wie z.B. Spielemodus, Flüstermodus und weitere

Tone Free Lab Einstellungen Teil 2

Anzeige

Auch der aktuelle Software-Stand kann mittels der App gecheckt werden

Neben der vorgefertigten EQ-Kurven können auch eigene Klangkurven erstellt und abgespeichert werden

Ein Benutzerhandbuch ist in der Tone Free App ebenfalls integriert

Die Ersteinrichtung klappt wieder hervorragend und die Tone Free App zeigt sich im schlichten Design, spricht den Nutzer aber dennoch an. Auf alle wichtigen Funktionen hat der Nutzer sofort Zugriff, ohne dabei großartig scrollen oder suchen zu müssen. Interessant finden wir "Test My Best Fit" Funktion, mit der durch eine Messung der bestmögliche Klang und das ANC an den Gehörgang des Nutzers angepasst wird. Etwas verwundert hat uns die Tatsache, dass wir kein sehr gutes Ergebnis trotz der Anpassung erreichen konnten. Interessant ist ebenfalls die Funktion "Flüstermodus". Möchte der Nutzer ein leises Telefonat durchführen, muss nach Aktivierung der rechte Ohrhörer in die Nähe des Mundes gehalten werden.

Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3 4

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK