XXL-TEST: Canton Sound L und Smart Sub 10 - edles, flaches Sounddeck und smarter, kompakter Aktivsubwoofer

Konkurrenzvergleich

  • Samsung HW-Q955B: Starten möchten wir unseren Konkurrenzvergleich mit der Samsung HW-Q955B. Die HW-Q955B ist eine 11.1.4 Komplettlösung aus dem Modelljahr 2022 und ist mittlerweile für schlanke 1.019 EUR bei Samsung gelistet. Das 11.1.4-Kanal-System verfügt über 22 integrierte Lautsprecher, einem externem 8 Zoll Subwoofer im Acoustic Lense Design sowie über drahtlose Rearlautsprecher. Zudem bringt das Samsung Topmodell die aktuellen Standards mit und unterstützt die objektbasierten Audiotechnologien Dolby Atmos- und DTS:X. Um ein glaubhaftes Dolby Atmos Erlebnis zu ermöglichen, sind sowohl die Soundbar als auch die Rearspeaker mit Top-Firing Modulen bestückt, um Deckenreflektionenen zu nutzen. Weiterhin verfügt die HW-Q995B über Q-Symphony. Diese Technologie sorgt dafür, dass ausgewählte Samsung TVs und die Soundbar akustisch perfekt aufeinander abgestimmt sind, indem beide Lautsprechersystem zusammen arbeiten. Weiterhin wurde in die HW-Q995B SpaceFit Sound+ integriert. Mit dieser Technologie kann der Raum sowohl über die Soundbar selbst (SpaceFit Sound) als auch über das Mikrofon des mitgelieferten Subwoofers (Auto EQ) analysiert werden. Die SpaceFit-Sound-Technologie scannt automatisch die Umgebung, ganz unabhängig vom TV. Dabei erkennt sie die Form, Größe und sogar die Einrichtung des Raumes, um den Klang automatisch perfekt zu kalibrieren. Auch bei den Klangtestreihen überzeugte uns die Samsung Komplettlösung und punktete mit einer facettenreichen und zugleich kräftigen Wiedergabe. Einziger Wermutstropfen, die Soundbar ist nicht gerade klein und sollte erst bei TV-Größen ab 65 Zoll verwendet werden. Unser Meinung nach sollte die Canton Sound L bei kleineren und mittelgroßen Räumen und TV Größen verwendet werden, und bei genügend Platz kann man auf die Samsung Lösung zurückgreifen. 

  • Sony HT-A5000: Bei der Sony HT-A5000 handelt es sich um eine 5.1.2 Dolby Atmos Soundbar mit 360 "Spatial Sound Mapping" (wenn man die optional erhältlichen Wireless Rear-Speaker dazukauft) sowie dem mittlerweile üblichen Decoding von DTS:X und Dolby Atmos. Der optisch wenig spektakuläre Sony-Soundriegel ist ausschließlich in der von uns getesteten schwarzen Farbvariante für 799 EUR Kaufpreis erhältlich. Die HT-A5000 wird ohne Subwoofer und ohne Wireless-Rearspeaker geliefert, kann aber durch die optional erhältlich Rear-Lautsprecher SA-RS3S (499 EUR) und den Subwoofer SA-SW3 (499,99 EUR) zu einem Surround-Set erweitert werden. Wie bei allen großen TV-Herstellern mittlerweile üblich, verfügen die Soundbars in Verbindung mit ausgewählten Fernsehern aus dem eigenen Hause über spezielle Funktionen. So auch bei Sony, bei Anschluss an einem BRAVIA Fernseher mit Acoustic Center Sync werden sowohl die Soundbar als auch der Fernseher als Center-Lautsprecher in einem Home Entertainment-Systems verwendet. Damit der Klang bestmöglich an den Raumgegebenheiten angepasst werden kann, verfügt die HT-A5000 über eine Raumkalibrierung, die im On-Screen Menü durchführbar ist. Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen ein WiFi-Modul, AirPlay 2, Bluetooth, Chromecast Built In, Spotify Connect sowie High-Res Audio mit einer Abtastrate von bis zu 24 Bit/96kHz. Ebenfalls mit an Bord ist der Support für Sony 360 Reality Audio. Der Punkt Ausstattung geht definitiv an den Sony Soundriegel, dafür wirkt die Canton Sound L deutlich hochwertiger. Zu erwähnen wäre die kratzresistente Glasplatte und das mehrfach lackierte matte Finish an den Seitenwangen. Auch bei den Anschlüssen (HDMI) hat die Canton Komponente mehr zu bieten. Bei den Klangtestreihen überzeugte die Sony Soundbar mit einem sehr breiten und raumfüllenden Klang. Bei mittleren Lautstärken konnten uns die Basschassis ebenfalls gefallen. Bei höheren Pegeln fehlte es allerdings an Durchschlagskraft und Nachdruck.  Wenn es um eine präzise, authentische Wiedergabe gerade von Musik geht, sehen wir das Canton Sounddeck klar im Vorteil.

  • Nubert nuPro XS-8500 RC: Nuberts im Vergleich zum Sound L sehr deutlich teurere Premium-Soundbar, die nuPro XS-8500 RC, ist für 1.969 EUR wahlweise in schwarzer oder weißer Variante sofort verfügbar und besitzt Decoder für alle relevanten Formate (Dolby Atmos, DTS:X sowie die klassischen Formate wie Dolby Digital und DTS 5.1). Mit einer satten Leistung von 820 Watt !! gesegnet, verfügt die Nubert Komponente über die X-Room Calibration, für eine effektive Raumeinmessung. Die Raumeinmessung wird mittels der Nubert X-Remote durchgeführt. Die App bringt weitere Funktionen wie ein Surround-Modus, die Aktivierung der Loudness-Funktion, ein Fünfband-Grafik-EQ, Bass-/Mitten+Höhen-Regler, Lautstärkeregelung und Eingangswahl mit. Die Nubert nuPro XS-8500 RC ist, ebenso wie die Canton Sound L, erstklassig verarbeitet. Die lackierten Flächen weisen keinerlei Staubeinschlüsse oder ähnliches auf. Auch die Fernbedienungen von beiden Kandidaten wirken sehr hochwertig. Bei den Anschlüssen hat die Canton Sound L die Nase vorn, muss sich der Nubert Kunde mit einem einzigen HDMI ARC Anschluss begnügen. Für klassische CD-Player oder Netzwerkplayer stehen bei der nuPro XS-8500 RC jeweils zwei optische (TOSLINK) oder koaxiale Eingänge zur Verfügung. Ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker findet am analogen Eingang seinen Platz. Die Nubert nuPro XS-8500 RC ist ein 3.1-System, das zwar Dolby Atmos und DTS:X decodiert, aber aufgrund fehlender Top Firing-Module dies im Werkszustand nur virtuell zum Hörer bringt. Erst mit Hilfe weiterer, separat erhältlicher Wireless-Lautsprecher, die man dank X-Connect Surround ansteuern kann, werden physisch vorhandene Height-/Decken-Lautsprecher aktiviert. Was uns überzeugte, ist die unglaubliche Pegelfestigkeit, eine grandiosen Dynamik, die geniale X-Room Calibration und die exzellente Eignung für Musik und Filmtonmaterial. Kleiner Nachteil der Nubert Lösung, die nuPro XS-8500 RC ist eine stattliche Erscheinung und könnte in einer Miet- oder Eigentumswohnung, für Ärger mit der Nachbarschaft sorgen. 

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK