XXL-TEST: Canton Sound L und Smart Sub 10 - edles, flaches Sounddeck und smarter, kompakter Aktivsubwoofer
On-Screen Menü und Ersteinrichtung
Kommen wir zur der Ersteinrichtung. Diese lässt sich schnell und unkompliziert durchführen. So verbinden wir das Sound L Deck mittels HDMI Kabel an unserem TV. Unseren Blu-ray Player und unsere Spielekonsole verbinden wir ebenfalls, mittels HDMI. Nun muss nur noch das Sounddeck an die Stromversorgung angeschlossen werden. Vom On-Screen Menü haben wieder zahlreiche Screenshots erstellt:
Hauptmenü
Nach Betätigen der "M"-Taste auf der Fernbedienung der Canton Sound L erscheint auf unserem Bildschirm das Hauptmenü des Sounddecks. Hier befinden sich Untermenüs in Form von Lautsprecher-Einstellung, Systemeinstellung, Funkeinstellung sowie eine System-Info.
Lautsprecher-Einstellung
Im Untermenü "Lautsprecher-Einstellung" können der Kanalpegel sowie der Lautsprecherabstand eingestellt werden. Weiterhin gibt es dort ein Untermenü für das Aktivieren von optimier Sprachverständlichkeit sowie Equalizer-/Klangeinstellungen.
Das Menü "Lautsprecher-Abstand" in der Detailansicht. Hier kann die Entfernung der Soundbar zum Hörplatz eingestellt werden
Der Punkt "Equalizer" in der Detailansicht
Bei den "Klangeinstellungen" können die Parameter von Bass, Mitten sowie Höhen verändert werden. Die Anpassungen erfolgen im Bereich von -6 dB bis +6 dB
Systemeinstellungen
Kommen wir nun zum Untermenü "Systemeinstellungen". Hier finden wir eine Schlummerfunktion, das IR Menü, Einstellungen für die Eingangswahl und die Konfiguration für den Subwooferausgang. Ebenfalls lassen sich die Lippensynchronität sowie die maximale Lautstärke einstellen.
Auch die Eingänge können konfiguriert werden
Bei den Displayeinstellungen kann die Systemsprache des On-Screen Menü angepasst werden sowie eine Datenstromanzeige
Funkeinstellungen
Im Menüpunkt Funkeinstellungen ist es möglich, kompatible Canton Smart Lautsprecher zu koppeln. Ebenfalls kann man ein Reset durchführen, die kann Sendeleistung eingestellt und eine automatische Kanalwahl aktiviert werden.
Im Untermenü Bluetooth befindet sich eine Bluetooth-Kopplung, eine Reset-Funktion sowie Einstellungen für die automatische Wiedergabe
Nun stellen wir den Smart Sub 10 vor, der trotz kompakter, praktischer Abmessungen einen nachdrücklichen Bass produzieren soll.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Aktiver Subwoofer • Bluetooth • Canton • Soundbar Wireless Subwoofer • Sounddeck • Virtual Sound