XXL-SPECIAL: Die Dali Opticon MK2 Lautsprecherserie - Spitzenklang "made in Denmark"
Modellübersicht
Opticon MK2-Serie
Starten wir mit einer Tabelle der technischen Daten.
Technische Daten
Dali Opticon 8 MK2
Opticon 8 MK2
Der große Standlautsprecher (Paarpreis 3.258 EUR) ist das Flaggschiff der neuen Serie und deren einziges Dreiwege-System. Die Box hat bei uns im Test bereits voll überzeugt. Natürlich auch mit der soliden Verarbeitung und der gediegenen Optik.
Hochwertige Frequenzweiche
Der Opticon 8 MK2 präsentierte sich insgesamt als ein authentisch auftretender, langlebid und robust aufgebauter Lautsprecher mit High-Tech-Chassis, der eine enorme Dynamik mit einem homogenen sowie nachdrücklichen Fundament kombiniert. Seine ungefilterte Art und Weise, Musik darzustellen, ist fesselnd und man fühlt sich direkt so, als wäre man direkt ins akustische Geschehenn eingebunden. Durch diese Art, das Auditorium direkt sowie umfassend anzusprechen, zieht die Opticon 8 MK2 beinahe jeden sofort in ihren Bann. Sie hat das Pech, in einer extrem stark besetzten Preisklasse anzugreifen, und zugleich das große Glück, dass Dali den Lautsprecher akustisch so geschickt aufgebaut hat, dass die Opticon 8 MK2 ihr eigenes, genau definiertes Profil hat. Somit kann sich das dänische Klangtalent nahetzu optimal positionieren.
Hybrid-Hochtöner, Mitteltöner, 2 x Basschassis
Zur Ausstattung des Spitzenmodells gehören zwei Tieftöner mit SMC-Magnetsystem und 200 mm (8 '')-Holzfasermembranen sowie ein 165 mm (6 ½ '')-Mitteltöner, wiederum mit SMC-Magnetsystem und einer Holzfasermembran.
Optimierte Bassreflexöffnung und Bi-Wiring-Terminals
Bei Bedarf lässt sich die Opticon 8 MK2 per Bi-Wiring über zwei separate Lautsprecherkabel für die Tief- und Mitteltöner sowie das Hochtonmodul anschließen.
Mitteltöner und Hybrid-Hochtöner sind in der Schallwand zwischen den beiden weit auseinander liegenden Tieftönern positioniert, damit höhere und mittlere Frequenzen exakt auf Ohrhöhe der sitzenden Zuhörer abgestrahlt werden. Ebenfalls verbessert sich bei einem größeren Abstand zwischen den Tieftönern die Basswiedergabe. Über dem Mitteltöner der Opticon 8 MK2 befindet sich der Dali-eigene Hybrid-Hochtöner mit der 29 mm-Gewebekalotte und dem 17 x 45 mm großen Bändchen
Das Innere der Opticon 8 MK2 ist durch nicht-parallele Trennwände in separate Gehäusekammern unterteilt, damit die einzelnen Chassis unabhängig voneinander arbeiten können und störende Resonanzen sowie stehende Wellen im Inneren des Gehäuses auf ein Minimum herabgesetzt werden. Zudem wird die Steifigkeit des gesamten Gehäuses optimiert. Jeder Tieftöner kann auf ein eigenes Dual Flare-Bassreflexrohr zurückgreifen.
Im Lieferumfang der Opticon 8 MK2 enthalten sind Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten. Die Opticon 8 MK2 ist in den Gehäuseausführungen Tabakeiche und Esche schwarz lieferbar.
Hier mit dem perfekt passenden Schutzgitter
Perfekt eignet sich die Opticon 6 MK2 natürlich für den 2.0 Stereobetrieb, auch im großen Hörraum um die 35-40 Quadratmeter. Als Frontlautsprecher in einer Mehrkanal-Konfiguration ist der Lautsprecher ebenfalls in seinem Element, wer in außergewöhnlicher Güte mehrkanalige Musik hören möchte, kann auch vorn mit 2 x Opticon 8 MK2 und hinten mit 2 x Opticon 6 MK2 oder mit zwei Paaren Opticon 8 MK2 auf höchstem Niveau agieren und diese für vorn und hinten einsetzen.
Dali Opticon 6 MK2
Opticon 6 MK2
Der schlanke Standlautsprecher (Paarpreis 2.198 EUR) bringt die identische Hybrid-Hochtoneinheit. Bässe und Mitten werden bei der Opticon 6 MK2 von zwei 165 mm (6 ½ '')-Holzfasermembranen mit SMC-Magnetsystem übernommen. Das untere dieser beiden Chassis überträgt dabei lediglich einen Teil des Mitteltonbereichs.
Die Opticon 6 MK2 kann der Anwender bei Bedarf ebenfalls über Bi-Wiring anschließen. Tiefmitteltöner und Hochfrequenzmodul können hierbei unabhängig über zwei Lautsprecherkabel angesteuert werden. Mit den beiden Tiefmitteltönern, dem Dual Flare Bassreflexrohren und dem größeren Innenvolumen eines Standlautsprechers agiert die Opticon 6 MK2 im Bassbereich spürbar nachdrücklicher kraftvoller als die Regallautsprecher der Serie. Hinzu kommen ein präzise umrissener, lebendiger Mitteltonbereich und klare, impultreue Höhen dank dem Hybrid-Hochtonmodul.
Im Gegensatz zur Opticon 8 MK2 gibt es die Opticon 6 MK2 auch in einer weißen Variante
Zum Lieferumfang der Opticon 6 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.
Ideal eignet sich die Opticon 6 MK2 natürlich für den 2.0 Stereobetrieb, wer auf viel Kraft sowie Tiefgang im Bassbereich Wert legt, kann auch ein 2.1 System mit zusätzlichem aktivem Subwoofer umsetzen. Als Frontlautsprecher in einer Mehrkanal-Konfiguration ist der Lautsprecher ebenfalls in seinem Element, wer sehr hochwertig mehrkanalige Musik genießen möchte, kann auch vorn mti 2 x Opticon 8 MK2 und hinten mit 2 x Opticon 6 MK2 oder mit zwei Paaren Opticon 6 MK2 für vorn und hinten agieren.
Dali Opticon 2 MK2
Dali Opticon 2 MK2
Die Opticon 2 MK2 (1.258 EUR Paarpreis) ist ein mittelgroßer Kompaktlautsprecher. Mit der 165 mm (6 1⁄2 '')-Holzfasermembran, dem SMC-Magnetsystem und dem 10-Liter-Gehäuse vermag sie im Bassbereich kraftvoller aufzuspielen als ihre kleine Schwester Opticon 1.
Hochtöner
Als Hochtöner kommt hier, ebenso wie bei der OPTICON 1 MK2, der 29 mm große Hochtöner zum Einsatz. Die Opticon 2 MK2 ist die richtige Wahl für kleinere und mittelgroße Räume, in denen ein hochwertiger Kompaktlautsprecher seine Qualtäten optimal zur Gelltung bringen kann. Wir hatten die Box im Test.
Tadellose Fertigungsqualität
Für einen fairen Paarpreis bietet der dänische Lautsprecherhersteller Dali ein sehr leistungsstarkes Paket an. Der zukünftige Eigner kann zwischen den Ausführungen Esche schwarz, weiß matt oder wie unsere Testkandidaten, in Tabakeiche, entscheiden. Um den Qualitätsansprüchen von Dali zu genügen, wird, wie oben bereits ausgeführt, die Opticon Reihe nicht in Fernost gefertigt, sondern kommt aus dem eigenen Werk in Dänemark. Dali baut die beiden Lautsprecher eines Paares nacheinander und zwar aus Komponenten, die in derselben Reihenfolge aus derselben Charge entnommen werden. So passt jedes ausgeliefertes Lautsprecherpaar akustisch perfekt zueinander, was man im Testbetrieb auch in Form eines äußerst runden, stimmigen Gesamtklangs merkt.
Frequenzweiche
Tiefmitteltöner
Die mehrfach verstrebten Gehäuse sind tadellos verarbeitet und optisch unaufdringlich, mit zeitloser Eleganz, ausgeführt. Die vergoldeten Schraubanschlüsse nehmen Lautsprecherkabel sowie auch Bananenstecker auf und sitzen bombenfest. Über Bi-Wiring Terminals verfügen die Dali Lautsprecher nicht, ehrlich gesagt ist dieses Feature bei einem Kompaktlautsprecher mit diesen Abmesssungen auch nicht wirklich wichtig. Beim Thema akustische Performance konnten uns die Opticon 2 MK2 gerade mit ihrer Feinfühligkeit bei der Stimmwiedergabe voll und ganz abholen. So liefert der neu entwickelte Hochtöner ein sehr breites und facettenreiches Bühnenbild bei der Präsentation von Stimmen, was zahlreiche Lautsprecher selbst teurerer Preisklassen in dieser Ausprägung nicht schaffen.
Sehr musikalische, kompakte Boxen
Mit diesen Eigenschaften ausgerüstet, eignet sich die Dali Opticon 2 MK2 besonders für erfahrene, versierte und anspruchsvolle Hörer, die oft Klassik, Jazz oder auch Rockballaden anhören. Sogar beim Thema Tiefgang konnten uns die dänischen Lautsprecher überzeugen und liefern einen authentischen, durchaus kräftigen Bassbereich ab, ohne dabei zu dick aufzutragen. Ideal einsetzen kann man die Opticon 2 MK2 in einem 2.0 Setup in einem kleineren bis mittelgroßen Raum, in einem 2.1 Setup (plus aktiver Subwoofer) auch im größeren Hörraum oder aber als Front/Rear-Speaker in einer Mehrkanal-Konfiguration.
Dali Opticon 1 MK2
Ein weiterer Opticon-Kompaktlautsprecher (Paarpreis 798 EUR) ist der Opticon 1 MK2, der problemlos nahe vor einer Wand platziert oder auch direkt an der Wand befestigt werden kann. Der Tiefmitteltöner misst 120 mm (4 3⁄4'') und die Dali-typjsche Holzfasermembran ist ebenfalls mit an Bord und verfügt über eine SMC-bestückte magnetische Antriebseinheit. Der Gewebekalottenhochtöner hat einen Durchmesser von 29 mm und steckt auch in den anderen Modellen der Serie Das auf beiden Seiten trichterförmige Dual-Flare-Bassreflexrohr ermöglicht es dem 5-Liter-Gehäuse der Opticon 1 MK2, eine für ihre Größe nachdrückliche Basswiedergabe zu ermöglichen. Dieser Lautsprecher eignet sich aber auch gut für 2.1 Systeme in Kombination mit einem passenden Dali-Aktivsubwoofer, oder aber als Rears in einem Mehrkanal-System.
Die Opticon 1 MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar und sollte entweder auf einem Standfuß, in einem Regal, auf einem Sideboard oder direkt an der Wand platziert werden. Zum Lieferumfang gehört eine einfach zu montierende Wandhalterung, die zum Schlüssellochschlitz auf der Gehäuserückseite passt.
Dali Opticon Vokal MK2
Ein Centerlautsprecher ist unerlässlich, möchte man dem Anwender die Chance geben, auch ein klangstarkes Mehrkanal-Setup zu erstellen. Damit ist die Daseinsberechtigung für den Opticon Vokal MK2 (Stückpreis 719 EUR) hinlänglich erklärt. Die Chassisbestückung besteht aus einem 165 mm (6 1⁄2'') großen Tiefmitteltöner und dem Dali Hybrid-Hochtöner. Das sorgt für eine filigrane, differenzierte sowie realistische Wiedergabe des Präsenztonbereichs und für eine perfekte Integration in ein Opticon MK2 Mehrkanal-Setup - ganz besonders dann, wenn vorn Opticon LCR, Opticon 6 oder Opticon 8 als linke und rechte Box verwendet werden, die ebenfalls auf den Hybrid-Hochtöner setzen.
Die Gehäuseabmessungen und -proportionen des Opticon Vokal MK2 sind auf eine mögliche Integration des querformatigen Lautsprechers in A/V-Möbel ausgelegt – aufgrund der nach vorne gerichteten Bassreflexöffnungen ist eine Aufstellung in rückseitig geschlossenen Regalen oder Lowboards möglich. Der Opticon Vokal MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar.
Dali Opticon LCR MK2
Weiße Variante
Ein äußerst flexibler, klangstarker Sonderfall - so kann man den Opticon LCR MK2 (Stückpreis 810 EUR) in aller Kürze umschreiben. So lässt sich der Lautsprecher in einem Heimkinosystem sowohl vorn für den linken, rechten und den Centerkanal einsetzen, aber auch hinten für die Surroundkanäle oder sogar an der Decke befestigt. Zudem hinterlässt der Opticon LCR MK2 als konventioneller Stereolautsprecher einen glänzenden Eindruck. Links und rechts neben dem Flatscreen an der Wand montiert, sieht er optisch hervorragend aus. Wer einen nachdrücklichen Bassbereich schätzt, kann mit einem zusätzlichen aktiven Subwoofer ein leistungsfähiges 2.1 System aufbauen.
Mit Gitter
Der Tiefmitteltöner mit einer 165 mm (6 1⁄2'') großen Holzfasermembran und einem SMC-Polstück, das drehbare Hybrid-Hochtonmodul (für den vertikalen und den horizonalen Einsatz) sowie das ausgeklügelte, die Wand mit einbeziehende Bassreflexsystem ergänzen sich einem enorm starken Gesamtpaket.
Rückansicht der Variante in Tabakeiche
Mit fein nivellierten Höhen, differenzierten Mitten und überraschend tief reichenden Bässen ist der Opticon LCR MK2 ein echtes klangliches Talent, trotz der geringen Bautiefe. Der Opticon LCR MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar.
Unser Fazit
Die Dali Opticon MK2 Lautsprecher-Serie vereint hochwertiges Engineering, einen komplett von Dali selbst durchgeführten und überwachten Fertigungsprozess, erstklassige technische Merkmale und eine gediegene, zugleich lebendige akustische Ausprägung. Die idealen Lautsprecher für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten: Vom 2.0 Stereo-Setup bis hin zu großen Mehrkanal-Lautsprechersystemen.
Special: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich, Carsten Rampacher, Dali PR
Datum: 28. September 2022
Tags: Dali • Lautsprecher