SPECIAL: Yamaha präsentiert neue kompakte All-In-One-Soundbars SR-C20A und SR-B20A

Yamaha hat mit der SR-C20A und der SR-B20A (oben im Bild zwei neue Soundbars im kompakten Format angekündigt. Beide Modelle präsentieren sich im All-In-One-Design mit integrierten Subwoofer-Einheiten. Gerade die SR-C20A fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein – das ‚C’ steht nicht umsonst für ‚Compact’. Dadurch lässt sie sich auch im Ein-Zimmer-Appartment oder im Jugendzimmer hervorragend integrieren. 

SR-C20A

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und weitere Technologien wie Clear Voice, Dolby Digital und Virtual Surround sowie die Fernsteuerbarkeit per Mobile-App verhelfen auch den bislang kleinsten Soundbars von Yamaha zu enormer Praxistauglichkeit.

SR-B20A Detail

SR-C20A im Detail

Beide Soundbars sind mit elegantem, strapazierfähigem schwarzen Stoff verkleidet, bieten übersichtliche Bedienelemente mit gut ablesbaren LED-Anzeigen und lassen sich zudem ohne weiteres Zubehör ganz einfach an der Wand anbringen.

Anzeige

Die SR-B20A ist 910 mm breit

Mit einer Breite von 600 mm (SR-C20A) und 910 mm (SR-B20A) und einer Höhe von lediglich 64 bzw. 53 mm sind die neuen Soundbars in jede Umgebung zu integrieren. Die neuen Modelle verfügen zudem über integrierte Subwoofer, sodass man keinen separaten zusätzlichen aktiven Subwoofer aufstellen muss. Natürlich ist die Bassgewalt dann nicht so immens, aber wie wir aus eigener Erfahrung wissen, gibt es durchaus gute All-In-All-Modelle, deren Bass-Performance für den Alltag und normale Anforderungen problemlos ausreicht. 

Die SR-C20A misst 600 mm

Die SR-C20A Soundbar ist mit zwei Fullrange-Lautsprechern, einem Basslautsprecher und zwei Passivmembranen bestückt. Das etwas größere Modell SR-B20A erreicht mit einem vollwertigen zwei-Wege System einen noch differenziertes Klangbild. Zwei integrierte Subwoofer sollen eine ansprechende Basswiedergabe garantieren. 

SR-B20A Bedienelemente

Dolby Digital und Dolby Virtual Surround sind bei der SR-C20A Soundbar integriert. Die SR-B20A unterstützt darüber hinaus DTS Digital Surround und DTS Virtual X. Die neuen Soundbars SR-C20A und SR-B20A offerieren überdies vier umschaltbare Sound-Modi: „Stereo“, „Movie“, „Standard“ und „Game“. Interessanterweise ist kein "Music" DSP vorgesehen. Damit Stimmen stets gut verständlich sind, auch, wenn parallel massive Effekte stattfinden, sind die beiden Neuheiten mit "Clear Voice" ausgestattet. Dadurch, so verspricht Yamaha, ist jederzeit auch eine akkurate Stimmverständlichkeit gegeben. 

Anzeige


SR-B20A von oben

Wie sieht es hinsichtlich der Anschlussauswahl aus? Gut, Besonderheiten darf man in diesen günstigen Preisklassen nicht erwarten. Schließlich liegen beide Soundbars deutlich unter der Marke von 300 EUR. Es findet sich demnach das Übliche: Bluetooth, optische Eingänge, Aux, Subwooferausgang (SR-B20A) und ARC HDMI mit CEC. Zudem lassen sich mehrere Bluetooth-Geräte inklusive Alexa gleichzeitig verwalten. Über die mitgelieferte Fernbedienung hinaus lassen sich die Soundbars zudem auch über Yamahas Sound-Bar-Controller-App mit Android- oder iOS-basierten Mobilgeräten bedienen.

SR-C20A

Die beiden kompakten Yamaha Soundbars SR-C20A und SR-B20A sind voraussichtlich ab Herbst 2020 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 16% Mehrwertsteuer liegt bei 252,00 Euro für die SR-C20A und 272,00 Euro für die SR-B20A. Ein Test bei uns wird folgen, mindestens von einem der neuen Modelle. 

Anzeige

Special: Carsten Rampacher
Bilder: Yamaha PR
Datum: 21. August 2020


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK