SPECIAL: Samsung präsentiert 4K OLED-TVs der Serie S95B in 55 und in 65 Zoll plus 3.1.2 Soundbar S810B

Samsung steigt auch in den 4K OLED Smart TV-Markt ein - mit der Serie S95B. die wahlweise in 55 oder 65 Zoll angeboten werden. Genaue Preise gibt es derzeit noch nicht. Die OLEDs offerieren eine sehr gute maximale Helligkeit von 1.500 Nits - für diese Display-Technologie top. Samsung verbaut einen "OLED-Helligkeitsbooster" und nutzt die Perceptional Colour Mapping Technologie, um Farben besonders lebensecht hervorzuheben. Klar aber, dass Samsungs Neo QLED-TVs die Helligkeits-Werte des OLEDs noch locker übertreffen.

Dünner Rahmen

Farbechtes Bild

Samsung sieht den OLED ganz klar als Alternative zur Vervollständigung des Sortiments - besonders für Film-Liebhaber. Als "Helden des Alltags" an erster Stelle kommen nach wie vor die nochmals erheblich verbesserten Neo QLEDs 2022, die für alle Alltagssituationen aufgrund der enormen Helligkeit und des enormen Kontasts nochmals besser gerüstet sind.

Fuss

Rückseite

Anzeige

Breiter Blickwinkel, tiefer Schwarzwert

Zurück zum 4K OLED. Der 2022er "Neural Quantum Prozessor 4K" zeichnet sich durch ein hoch präzises, KI-basiertes Upscaling niedriger auflösender Quellen aus. Der TV im "LaserSlim" Design sieht äußerst nobel aus, verfügt im Gegensatz zu manchen QLED-Topmodellen aber nicht über die One Connect Box. Die S95B Modelle sind kompatibel zu Dolby Atmos (inklusive Object Tracking Sound/OTS und Q Symphony) und bringen, interessant für Gamer, die "Motion Xcelerator Turbo+" Funktionalität mit. 

OLED S95B unterer Bereich, darunter, beinahe unsichtbar, die Ultra-Slim-Soundbar

Samsung verspricht einen "Mega-Kontrast" durch "Real Depth Enhancer". Dieser funktionier folgendermaßen: Objekte im Bildvordergrund werden besonders herausgehoben, während sich im Bildhintergrund nichts ändert. Wie wir bei ersten kurzen Bildeindrücken feststellen konnten, wirkt das Bild in der Tat außergewöhnlich plastisch und dreidimensional. Mit der EyeComfort Funktion erkennt der Samsung TV die Zeiten für den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang und passt automatisch die Bildeinstellungen an. Weiterhin erfolgt eine Reduzierung von Bildhelligkeit und Farbsättigung nach dem Sonnenuntergang, um ein entspanntes, augenfreundliches Sehen zu ermöglichen. Das konnten wir vor Ort bei Samsung nun nicht überprüfen, allerdings sind OLED-typische Vorzüge wie die natürlich wirkenden Farben und der enorm breite Blickwinkel gut erkennbar.

Die Samsung OLED Modelle laufen unter Samsungs eigenem Betriebssystem Tizen, auf dem der Samsung Smart Hub 2022 sitzt, der sich ungemein einfach und komfortabel handhaben lässt. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt auf unseren ersten Test des S95B.

S810B 3.1.2 Soundbar

Anzeige


Nicht vergessen möchten wir ein weiteres 2022er Samsung Highlight - die 3.1.2 Soundebar S810B. Kabelloses Dolby Atmos wird in Verbindung mit einem kompatiblen Samsung TV (2022er Modelle mit Q Symphony) unterstützt, zudem gibt es einen DTS:X Decoder.

Detail Soundbar rechts

Bedienelemente

Die Soundbar ist ultra-slim und beinahe unsichtbar. Mitgeliefert wird ein hochwertig wirkender, ebenfalls extrem kompakt bauender aktiver Wireless-Subwoofer. Die Gesamt-Systemleistung wird mit 330 Watt angegeben.

Anzeige

Linker Bereich der Soundbar

Kompakter, schicker aktiver Wireless-Subwoofer

Der Subwoofer von vorne

10 Lautsprecher ist integriert, SpaceFit Sound 2 sorgt für perfekte Anpassungsmöglichkeiten. Natürlich sind Bluetooth und WLAN ebenso wie HDMI an Bord. 

Special und Fotos: Carsten Rampacher
Datum: 17. März 2022

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK