SPECIAL: Panasonic 2019er Ultra HD-TVs GZW2004 + GXW904 mit neuen Details und ersten Preisen

Panasonic hat einen Teil der 2019er TV-Serien bereits auf der Website präsentiert. Daher bietet sich nun die Möglichkeit, die schon aufgelisteten Baureihen in vielen Einzelheiten nochmals vorzustellen.

Starten wir mit der OLED Ultra HD-TV-Baureihe GZW2004. Diese ist in zwei Größen verfügbar: In 65 und in 55 Zoll. Wir hoffen, dass später noch eine 77-Zoll-Variante hinzukommen wird. Preise sind derzeit noch keine genannt.

"Hollywood to your Home" mit dem GZW2004 von Panasonic

Panasonic spricht bei diesen Modellen von "Hollywood in Perfektion" und hebt in diesem Zusammenhang besonders das maßgefertigte OLED Professional Edition Panel mit Hollywood-Tuning hervor. Für Leistungsstärke beim internen Bild-Processing sorgt der neue HCX Pro Chip. Panasonic spricht von "unübertroffenem Detailreichtum und Präzision". Bildschärfe, Helligkeit, Schwarzwert und die Darstellung des erweiterten Farbraums soll der GZW2004 praktisch optimal erledigen.

Bei ersten kurzen Checks unsererseits verblüfft der GZW2004 tatsächlich mit einem grandiosen, extrem fein gestaffelten Bild. Versteht sich von selbst, dass Schwarzwert und Gesamtkontrast ebenfalls auf Referenzniveau sind. Extreme Farbtreue und eine herausragende Plastizität untermauern den Eindruck, dass es wohl kaum jemals einen 4K-OLED mit einem so faszinierenden Bild gegeben hat.

Seitlicher Blickwinkel auf das neue OLED-Flaggschiff von Panasonic

Anzeige

Rückseite

Rahmentiefe oberer Bereich

Neu in 2019 ist, dass Panasonic sich nicht, wie es Samsung immer noch praktiziert, der Unterstützung von Dolby Vision verwehrt. Dolby Vision, HDR10, HDR10+ und HLG/HLG Photo werden unterstützt, damit ist man als HDR-Liebhaber für die Zukunft gerüstet. Dass gerade auch Dolby Vision nun 2019 von zahlreichen Panasonic TV-Serien unterstützt wird, ist gerade für Netflix-Fans interessant, da beim VoD-Portal das Angebot an Inhalten mit Dolby Vision und Dolby Atmos stetig wächst. Und da sind wir schon beim nächsten Thema, denn erstmalig bei Panasonic unterstützt der GZW2004 audioseitig auch Dolby Atmos und verleiht 3D-Sound durch ein hochwertiges Technics-optimiertes Soundsystem auch den richtigen klanglichen Ausdruck.

Gehen wir die technischen Daten durch, so stellen wir fest, dass Panasonic beim GZW2004 alle Register hinsichtlich einer lückenlosen Ausstattung und einer kompromisslosen Performance gezogen hat. "OLED Superb Motion Drive" sorgt für eine perfekte Bewegungswiedergabe, "Ultimate Contrast" für exzellenten Detail- und Gesamtkontrast. Der TV ist THX- und Ultra HD Premium-zertifiziert.

Standfuß, darüber befindet sich eine Soundleiste

Die Akustik ist natürlich "Tuned by Technics"

Anzeige


Als Betriebssystem kommt, wie bei den Viera Smart TVs 2019 üblich, My Home Screen 4.0 zum Einsatz. Für mächtig Dampf in allen "Lebenssituationen" zeichnet sich ein Quad-Core-Pro-Prozessor verantwortlich. Natürlich ist Panasonic legendärer Quattro-Tuner (2 x DVB-T2/S2/C plus TV>IP) mit an Bord. Der GZW2004 ist kompatibel zu Google Assistant und Amazon Alexa.

Das Lautsprechersystem, Tuned by Technics, bringt es auf satte 140 Watt Ausgangsleistung (2 x 40 Watt plus 3 x 20 Watt). Panasonic nennt das System "Reference Surround Sound Pro" und spricht vom "weltweit ersten TV mit integrierten nach oben abstrahlenden Lautsprechern" für echtes und kein rein virtuelles Dolby Atmos.

Mit einer Abdeckung versehene Anschlüsse

Seitliche Ansicht

Anzeige

An Anschlüssen finden sich zwei seitliche und zwei rückwärtige HDMI.-Terminals. Laut technischen Daten ist nur ARC, aber nicht eARC vorhanden. Drei USB-Terminals finden sich, eines davon seitlich (USB 3.0) und zwei auf der Rückseite (USB 2.0). Interessant ist ein umschaltbarer Ausgang, den man für den Anschluss von Kopfhörern oder aber für den Anschluss eines externen aktiven Subwoofers umschalten kann.

Panasonic GXW904

Zweite neue Baureihe ist die LCD-Ultra HD-TV Serie GXW904. Hier sind auch die Preise schon bekannt: Der TX-65GXW904 kommt auf 1.699 EUR, der TX-55GXW903 liegt bei 1.199 EUR, der TX-49GXW904 wird für 999 EUR angeboten und der TX-43GXW904 für 899 EUR offeriert. Alle GXW904 TVs kommen mit dem Panasonic Quattro-Tuner, für diese Preisklasse ist eine so aufwändige Tuner-Technik keinesfalls selbstverständlich.

Stellen wir den 65-Zöller ausführlich vor. Auch im GXW904 kommt eine 2019er Version des HCX-Prozessors zum Einsatz. Die Kompatibilität zu allen schon beim GZW2004 aufgeführten HDR-Normen ist auch Merkmal der GXW904-Serie. Die Serie besitzt ein "HDR Cinema Display" und verfügt ebenfalls über ein Dolby Atmos-fähiges Soundsystem. Damit beschreitet Panasonic ähnliche Wege wie seit geraumer Zeit LG. Bei Samsung hingegen hört man derzeit noch nichts von akustischem Dolby Atmos-Support. Die neue LCD-Baureihe soll durch exaktes Local Dimming ebenso wie durch das neue Betriebssystem My Home Screen 4.0 überzeugen. Google Assistant und Amazon Alexa werden unterstützt.

Seitliche Ansicht

GXW904 in 65 Zoll

 

Beim GXW904 sind in den technischen Daten schon alle vorhandenen Bildmodi aufgelistet: Dynamik, Normal, Kino, True Cinema, Benutzer, Sport, Game und drei spezielle Dolby Vision-Betriebsarten: Vivid, Bright und Dark.

An Anschlüssen gibt es zwei seitliche und einen rückseitigen HDMI-Anschluss. Natürlich ist ARC an Bord, nicht aber eARC. Drei USB-Slots, einer im Standard 3.0 seitlich und zwei mit 2.0 hinten, ergänzten das Sortiment.

Das Soundsystem mit der schon angesprochenen Unterstützung von Dolby Atmos leistet 20 Watt (2 x 10 Watt) und nennt sich "Cinema Surround Sound Pro". Die Betriebsarten Standard, Musik, Sprache, Stadion und Benutzer sind verfügbar. Wir werden uns um zeitnahe Tests von Modellen beider neuen Serien bemühen.

Special: Carsten Rampacher
Datum: 29. März 2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK