SPECIAL: Nubert nuBox AS-225 - neues Einsteiger-Sounddeck von Nubert für 375 EUR

 

Das Sounddeck nuBox AS-225 für 375 EUR markiert den neuen Einstieg der Sound-Tüftler von der Ostalb hinsichtlich Soundbars-/Soundboard-Lautsprechern. Konzipiert als kompaktere, kostengünstigere Alternative zum nuPro AS-250, ist die nuBox AS-225 auch das erste Produkt seiner Art innerhalb der schon fast legendären nuBox-Baureihe. 

Overview

Die nuBox AS-225 Soundbar wandert unter den TV und soll dort für Nubert-typische Klangkraft sorgen. Der Anschluss erfolgt am besten per HDMI-Kabel an einen geeigneten HDMI-ARC-Ausgang des Fernsehers. Das hat den zusätzlichen Komfort-Bonus, dass man die Lautstärke fortan mit der TV-Fernbedienung regeln kann.

Ohne Abdeckung

An den beiden digitalen und am analogen Eingang der Soundbar finden weitere Zuspieler Anschluss, beispielsweise Spielekonsolen, Ultra HD-Blu-ray-Player oder Satelliten-Receiver. Smartphones und Tablets nehmen drahtlos per Bluetooth Verbindung auf. Aus diesen Gründen eignet sich das nuBox AS-225 zusätzlich als kompaktes Soundsystem, das eine kleine Stereoanlage, gerade in kleineren Räumen, problemlos ersetzen kann. Sogar HiRes-Aufnahmen bringt das nuBox AS-225 zur Geltung, verspricht Nubert. 

Im Betriebsmodus "Music" gibt das Soundboard wahlweise unverfälschten Zweikanalton aus oder simuliert mittels der DSP-Schaltung „Hörizonterweiterung“ eine breitere akustische Bühne. Der Modus "Movie" ist dagegen für eine räumlich dichte Akustik bei TV-Inhalten und Kinofilmen gedacht – ideal für Sprachverständlichkeit und lebendige Soundeffekte. Die Zeiten, in denen sich Nubert der DSP-Programm-Einflussnahme komplett verwehrt, so wie es z.B. beim nuPro AS-250, dem ersten "Stereo-Board" des Hauses, 2014 noch war, sind somit vorbei.

Schlichtes, zeitloses Design

Anzeige

Plug&Play: Das nuBox AS-225 System ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut und angeschlossen. Die Steuerung erfolgt mit der mitgelieferten Fernbedienung bequem vom Hörplatz aus.

Etwas schwäbische Sparsamkeit scheint aber doch durch. Damit die Soundbar den Ton des Fernsehers, der Spielekonsole, des Blu-ray-Players oder eines vergleichbaren Zuspielers korrekt ausgibt, muss das Tonformat beim Ausgabegerät auf „PCM“ oder „Stereo“ eingestellt sein, denn die nuBox AS-225 besitzt keinen Decoder für Surround-Spuren. „Dolby“, „DTS“, „Bitstream“ und ähnliche Formate werden also nicht verarbeitet. Man kann es auch positiv sehen - Nubert widmet sich lieber einer besonders guten klanglichen Umsetzung für kleines Geld, anstatt einen Teil des Budgets für Lizenzgebühren an DTS und/oder Dolby abzugeben. Mit 160W Musikleistung ist die kompakte Soundbar zudem recht kräftig. 

nuBox AS-225 mit der mitgelieferten Fernbedienung

Das neue, optisch schlicht-elegante Produkt ist in der Farbausführung Graphit erhältlich. Während die Schallwand seidenmatt lackiert ist, weisen die übrigen Gehäuseseiten eine hochwertige Folienbeschichtung in Graphitgrau auf. Die magnetisch haftende, abnehmbare Frontabdeckung ist mit optimal durchlässigem, grau meliertem Akustikstoff bespannt. 

Nubert gewährt auf diese Aktivlautsprecherbox zwei Jahre Herstellergarantie. 

Im Lieferumfang enthalten ist die magnetische Frontabdeckung, eine Fernbedienung mit Batterie, ein Netzkabel (1,8 Meter) sowie ein Lichtleiterkabel (1,5 Meter). Ein HDMI-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang – dieses kann man bei Nubert separat in der passenden Länge bestellen.

Anzeige


Technische Details

Konstruktionsprinzip und Gehäuse: Als vollaktive Zwei-Wege-Soundbar kommen im nuBox AS-225 eine aktive Weiche sowie insgesamt vier leistungsfähige Digitalverstärker mit jeweils 40 Watt Musikleistung zum Einsatz, jeweils einer für alle vier Lautsprecherchassis respektive Frequenzwege. Das digitale Arbeitsprinzip stellt  eine präzise Trennung und Entzerrung der Frequenzbereiche sicher, was die gute Tiefton-Performance der vergleichsweise kompakten Soundbar begründet. Sehr wichtig gerade für den Filmton-Einsatz.

Rückseite komplett

Das Gehäuse der Lautsprecherbox besteht aus 19 Millimeter starken mitteldichten Faserplatten (MDF), die Resonanzen zuverlässig mindern und ein sauberes Klangbild fördern. Dank der stabilen Konstruktionsweise trägt das nuBox AS-225 TV-Geräte bis zu einem Gewicht von 50 Kilogramm. Die beiden Bassreflexöffnungen befinden sich auf der Rückseite des Systems, ganz "an die Wand drücken" sollte man die nuBox-Soundbar nicht. 

Chassis: Im nuBox AS-225 kommen zwei 119-Millimeter-Tiefmitteltöner sowie zwei 25-Millimeter-Hochtöner zum Einsatz, die beide speziell für die Lautsprecher der nuBox A-Serie entwickelt wurden und für ihre Größenklasse beeindruckende Leistungswerte aufweisen. So hat das Soundboard seine beeindruckende untere Grenzfrequenz von 36 Hertz (bei -3 Dezibel) sowohl der präzisen DSP-Ansteuerung als auch den optimierten Langhubtieftönern zu verdanken. Und die Textilkalottenhochtöner zeichnen sich durch ein überdurchschnittlich ausgeprägtes Rundstrahlverhalten und besonders feine Auflösung aus.

Anzeige

Kompakte Fernbedienung

Bedienung und Einstellmöglichkeiten: Die Steuerung der Lautsprecher der nuBox A-Serie erfolgt mit der beiliegenden Fernbedienung. Insgesamt acht Tasten ermöglichen den direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen: Eingänge, Lautstärke, Klangmodus, Stand-by, Stummschaltung und Bluetooth-Pairing.

Eine mehrfarbige Leuchtdiode gibt zudem Auskunft über den Betriebszustand:

  • Blau: Bluetooth
  • Grün: Aux (analog)
  • Rot: Optical (digital)
  • Weiß: Coax (digital)
  • Lila: HDMI ARC

So zeigt der Aktivlautsprecher permanent den gewählten Eingang an. Empfangene Kommandos werden mit einem kurzen Blinken der LED quittiert. Im Energiesparmodus erlischt die Leuchte. Die nuBox AS-225 verfüget des Weiteren über eine automatische Einschaltfunktion, mit der sie auf Signale des zuletzt gewählten Eingangs reagieren. Wird die Stand-by-Schaltung manuell ausgelöst, wird die Automatik deaktiviert.

Klangregelung: Das nuBox AS-225 ist, wie wir es von Nubert kennen, neutral abgestimmt und gibt werkseitig "unbehandelten" Zweikanalton aus. Überdies wurde beim Klang-Tuning auf eine möglichst gute Sprachverständlichkeit sowie einen breiten Sweet-Spot Wert gelegt. Ist eine noch effektvollere Wiedergabe gewünscht, aktiviert ein Druck auf die Taste "Movie" der Fernbedienung eine spezielle DSP-Schaltung für eine räumlich umfassende, plastische Darstellung nimmt ihre Arbeit auf, ideal für Filme und TV-Sendungen. Der Modus "Music" ist für die Musikwiedergabe gedacht. Dieses Programm erweitert die akustische Bühne und lässt die Zuhörer dadurch noch tiefer ins Klangerlebnis eintauchen. Nubert nennt das „Hörizonterweiterung“. Mit einem erneuten Druck auf die jeweiligen Tasten werden die Effekte wieder deaktiviert.

Anschlusssektion

Anschlüsse: Die Soundbar weist insgesamt fünf Audioeingänge und einen Ausgang auf. Zur Verfügung stehen ein optisch digitaler und ein elektrisch digitaler Anschluss, ein HDMI-ARC-Port, ein analoger Stereo-Cinch-Anschluss und ein Bluetooth-Empfänger für drahtlose Verbindungen. Somit hat der Anwender beim Zuspieler eine beachtliche Auswahl: Vom klassischen CD-Player über Multimedia-Rechner, Spielkonsolen und Fernseher bis hin zu mobilen Multitalenten wie Smartphones oder Tablets findet fast alles Anschluss.

Zur Anbindung eines externen Subwoofers steht ein Sub-Ausgang zur Verfügung. Wird dieser aktiviert, wird die untere Grenzfrequenz des nuBox AS-225 auf 80 Hertz angehoben, was die Pegelreserven steigert: Der Bassbereich verbraucht traditionell am meisten Kraft, und wenn hier ein aktiver Subwoofer unterstützend eingreift, steigt natürlich die Pegelfestigkeit des nuBox AS-225-Systems.

Wir freuen uns schon auf unser Test-Exemplar der nuBox AS-225 und sind gespannt, wie sich der Soundbars-Einstieg von Nubert aus klanglicher Sicht schlägt.

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Nubert PR
Redaktion: Sven Wunderlich
Datum: 15. Juni 2019


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK