SPECIAL: Eine hervorragende Wahl - die C2-TV-Modelle von LG mit OLED evo-Technologie

Auch, wenn aktuell die brandneue LG C3-4K-OLED-Baureihe für 2023 bereits auf der CES präsentiert wird: Die 2022er LG C2-Serie ist immer noch ein echter Bestseller. Hervorragendes, elegantes Industriedesign, eine hohe visuelle Performance, eine erstaunlich gute Akustik und viele Komfortfunktionen sowie Feature-Innovationen wie die OLED evo-Technologie treffen hier aufeinander. Aktuell gibt es die C2-Baureihe zu sehr attraktiven Konditionen in verschiedenen Bilddiagonalen, da lohnt es sich auf jeden Fall, genauer hinzuschauen. Darum stellen wir elementare Merkmale dieser 4K OLED-TV-Serie, die unter der 2022er Version des LG-eigenen webOS-Betriebssystems läuft, in diesem Special vor. 

Es gibt folgende Derivate der C2-Baureihe:

  • LG OLEDC29LA: Lieferbar in 83 Zoll
  • LG OLED C29LD: Lieferbar in 77, 65, 55  Zoll
  • LG OLEDC29LB: Lieferbar in 48 und in 42 Zoll
  • LG OLEDC28LB: Lieferbar in 77, 65, 55 und 48 Zoll. Der 48-Zöller hat einen breiteren Standfuß. 
  • LG OLEDC27LA: Lieferbar in 83 Zoll (mit breitem Standfuß), 77, 65 Zoll und 55 Zoll (schmaler Standfuß) und 42 Zoll 

Der LG OLED65C27LA wurde kürzlich zum "OLED-TV des Jahres" bei uns gekürt

Die TV-Serien unterscheiden sich hinsichtlich Farbe (C29LD/LB und C28LB haben eine Rückseite in "Calming Beige" anstatt in "Titanium Grey" und einen etwas helleren vorderen Standfuß-Teil. Die OLEDC29LD-Modelle verfügen zudem über WiSA-Support und einen drehbaren Standfuß. Die Kernfunktionen sind identisch. Der OLED42C29LB hat ein komplett anderes Standfuß-Design mit zwei Trägern links und rechts anstatt eines zentralen Standfußes, Farbe silbern. Der OLED42C27LA  hat zwei schwarze Standfuß-Träger. 

Auch "Familieneinstellungen" sind verfügbar 

Der Filmmaker-Modus ist auch bei den C2-Modellen wieder an Bord

Anzeige

Alle Informationen stammen von der LG-Website. Wir übernehmen für die Inhalte keine Verantwortung. 

Aktuelle Marktpreise der C2-Serie (Auswahl): 

  • LG OLED65C29LD: Rund 1.900 EUR
  • LG OLED65C27LA: Rund 1.750 EUR (ursprüngliche UVP: 3.099 EUR)
  • LG OLED55C29LD: Rund 1.400 EUR
  • LG OLED77C28LB: Rund 3.000 EUR
  • LG OLED83C27LA: Knapp 4.000 EUR

Die LG OLED evo-Technologie kam 2022 auch in die beliebten Modelle der C2-Baureihe

77 Zoll-Modell 

55 Zoll-Modell

Mit der im Frühjahr 2022 eingeführten C2-Serie bekam auch die Bestseller-Baureihe (C-Serie) die leistungsfördernde OLED evo-Technologie. Diese besteht aus einem erstklassigen Zusammenspiel von hellem, kontrastreichen Panel (bis zu 20 Prozent mehr Leuchtkraft und Helligkeit) und hervorragender Prozessor-Performance (Alpha 9-Prozessor der fünften Generation mit AI Upsclaing und AI-Bild- sowie Tonmodus). 

Anzeige


Kernmerkmale

Das schicke Design und die hochwertige Verarbeitung sind Merkmale aller C2-Modelle

Die Kernmerkmale der C2-OLEDs sind identisch und zeugen von hoher Ausstattungsqualität. Hier die Übersicht:

  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für erstklassige Schwarzwerte und enorme Farbbrillanz
  • Alpha 9 Prozessor der fünften Generation mit AI Sound Pro, AI Picture Pro und AI Brightness Control
  • AI Sound Pro, virtuell können bis zu 7.1.2 Kanäle wiedergegeben werden
  • Kompatibilität zu: Filmmaker Mode, Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG
  • Smart TV mit webOS 2022er Plattform inklusive Amazon Alexa, Google Assistant, Kompatibilität zu Apple AirPlay 2 und Apple HomeKit. Always Ready-Funktion (war damals neues 2022er Feature). Zudem können verschiedene Nutzerprofile erstellt werden.
  • HDMI 2.1 inklusive aller Features (VRR, ALLM, eARC), Nvidia G-Sync, AMD FreeSync, HGiG-Support
  • Neues Dynamic Tone Mapping: Der LG TV analysiert bis zu 5.000 einzelne Blöcke auf dem Screen - für ein nochmals lebendigeres HDR-Bild
Anschlüsse

Vier modernen Standards entsprechende HDMI 2.1-Anschlüsse

Die umfangreiche Anschlussbestückung umfasst:

Anzeige

  • 4 x HDMI 2.1 mit HDCP 2.3, Unterstützung von 4K/120Hz und 8K/60Hz. Die Gaming-Features VRR und ALLM werden unterstützt.
  • 3 x USB
  • Ethernet-Buchse
  • Optischer Digitalausgang
  • Anschlüsse für den DVB-S2/DVB-Ts/DVB-C-Twin Tuner
  • CI+ Slot

Auf der nächsten Seite kommen wir zur Inbetriebnahme, den Menüs, der Fernbedienung sowie kurzen Eindrücken zur Bild- und Tonqualität.

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK