High End Audiovox: Prototyp des Heco 4-Wege LS "Concerto Grosso" und weitere Neuheiten von Heco und Magnat
Kommt serienreif zur IFA - Heco Concerto Grosso
Erkennungsmerkmal - schräg stehende Schallwand
Auf dem Stand von Audiovox ist der Prototyp der 85 kg pro Stück wiegenden Heco Concerto Grosse der Publikums-Magnet. Zum 65-jährigen Firmenjubiläum gönnt man sich diesen Ausnahme-Schallwandler, das Paar wird 8.000 EUR kosten. In Serienreife wird die 4-Wege-Box mit 2 x 30 cm Bass (einer davon als Passivradiator ausgeführt) zur IFA im September erwartet. Der Mitteltöner ist mit AlniCo Magnet ausgestattet. Erkennungsmerkmal der ausladenden, aber edel wirkenden Box ist die angeschrägte Schallwand. Die Treiber sind in noble Aluminiumringe eingefasst. Die Tief-/Mitteltöner messen 20 cm.
Einige Nummern kleiner zeigt sich die Slim-Line-Box Heco Celan GT 102F, die sehr flach ist und sich daher perfekt ins moderne Wohnzimmer integrieren lässt. Eine konventionelle Regalbox ist die ebenfalls neue Heco Celan GT202.
Ausgestellt wurde auch die Top-Box Quantum Signature aus dem Hause Magnat, und zwar in der neuen weißen Ausführung - und hiermit bahnen wir uns den Weg zurück zum Gigantismus.
Die pro Stück 3.750 EUR kostende Top-Box wiegt ebenfalls nicht gerade wenig, genauer gesagt 73 kg wiegt der Schallwandler. Magnat hat sich bewusst für ein klassisches Layout entschieden. Drei 20 cm Bässe wurden auf der Schallwand unten platziert. Sie arbeiten mit hochfesten Aluminium-Keramik-Membranen mit inverser Dustcap. Die Kombination aus über 100 Liter Innenvolumen und den drei Hightech-Bässen erlaubt eine untere Grenzfrequenz von 16 Hz. Die Mitteltöner, zwei 170 mm Chassis mit weiter entwickeltem "Controlled Flexing Cone", umgeben in d'Appolito-Anordnung den Hochtöner. Die gesamte Frontplatten-Geometrie wurde am Computer optimiert Für den Hochtöner kommt eine Gewebemembran zum Einsatz, diese ist extrem leicht und besteht aus teilkristallinem Polymer. Dadurch ist der Wirkungsgrad hervorragend und der Abstrahlwinkel ist ferner aufgrund der Geometrie der Schallwand optimiert. Im Inneren der Quantum Signature sorgen aufwändige Verstrebungen für Resonanzarmut. Jedes Chassis arbeitet in einer separaten Kammer. Die Signature ruht auf einem massiven Sockel, darunter finden sich eigens entwickelte Spikes. 400 Watt Nenn- 700 Watt Musikleistung stellen eindrucksvolle Werte dar. Der Frequenzgang geht von 16 bis 75.000 Hz - damit ist sie natürlich auch für hochauflösende Audiomedien sehr gut geeignet. Sie ist 141 cm hoch, 46,5 cm tief und 31,3 cm breit. Das MDF Gehäuse ist mehrfach hochglanzlackiert und verfügt über aufgedoppelte Seitenwangen.
Sounddeck 100
Sounddeck 200
Fernbedienung
Als idealen Ersatz für leistungsschwache TV-Lautsprechersysteme zeigt Magnat in München die neuen Sounddecks 100BTX und 200BTX. Zum Sounddeck 100BTX für 299 EUR, welches wir auch testen werden, ist schon nahezu alles bekannt:
Auf der Unterseite befindet sich der 13 cm Downfire-Langhub-Subwoofertreiber sowie ein 13 cm Passivradiator. An der Front des MDF-Gehäuses sind hinter einer Stoffabdeckung zwei 6-cm-Breitbänder verborgen. Neben dem Dolby Digital-Dekoder bieten drei Equalizer-Presets Voreinstellungen für eine authentische Wiedergabe von Filmen, Musik und perfekter Sprachverständlichkeit. Ein DSP-gesteuertes 3D-Raumklangprogramm hat die Aufgabe, den Zuschauer mitten im Geschehen zu platzieren. Wer die Tiefschlafphase der Nachbarn nicht unterbrechen möchte, nutzt den Nachtmodus mit reduzierter Dynamik. Für maximale Flexibilität sorgt Bluetooth mit aptX-Support für drahtlose Audiosignalübertragung in CD-Qualität. Zusätzlich zur Wireless-Übertragung via Bluetooth sind zahlreiche konventionelle Anschlussmöglichkeiten integriert. Darunter Digital optisch sowie Analog-Stereo Cinch-Eingänge und Analog-Stereo 3,5mm Klinke.
Im Inneren befindet sich ein digitaler Dreikanal-Verstärker mit 60 Watt RMS bzw. 120 Watt Maximalleistung. Die Steuerung erfolgt bequem und komfortabel über die mitgelieferte Systemfernbedienung, die, wie wir es von solchen Devices gewohnt sind, einen recht einfachen Eindruck hinterlässt. Auch ein hochwertiges Stereo-Cinchkabel sowie ein optisches Digitalkabel liegt für eine schnelle Installation bereits dem Lieferumfang bei.
Magnat kann auch etwas bürgerlicher - mit dem Quantum 1009 S Standlautsprecher und dem Quantum 1000 S Center. Beide Schallwandler zeigen aber auch eine große Sorgfalt bei der Verarbeitung und Materialauswahl.
Bericht: Carsten Rampacher
Fotos: Thomas Hermsen
Datum: 16. Mai 2014
Tags: Heco • High End • Lautsprecher • Magnat