News

ZDF Mediathek kommt aufs Apple TV (Update)

Apple TV 4

Die Mediathek des ZDF wird auch für das neue "Apple TV" veröffentlicht. Laut ZDF soll die App für das tvOS direkt zum Verkaufsstart im App Store kostenlos erhältlich sein. Wie bereits von den Apps für iOS & Android gewohnt, ermöglicht die "Apple TV"-Anwendung einen Zugriff auf das Online-Archiv des Senders. Ob dabei auch HD-Streams zur Verfügung stehen, ist nicht bekannt.

Über die Mediathek-App erhält man Zugriff auf Programme der Sender ZDF, ZDFneo und ZDFinfo. Ergänzt wir dies durch Live-Streams, zum Teil auch von Partnersendern. Auf dem alten Apple TV der 3. Generation ohne App Store wird das ZDF-Angebot nicht nutzbar sein. Die neue Anwendung erscheint nur für das neue Modell.

Update: Im Unterschied zum ZDF wurde einer anderen deutschen Video-App von Apple die Aufnahme in den Apple TV App Store verweigert: Einige Mitglieder des Chaos Computer Clubs hatten eine App eingereicht, über die bereits u.a. auf YouTube und media.ccc.de veröffentlichte Videos einfach abrufbar sein sollten. Die Aufnahme wurde durch Apple aber unter Verweis auf die “Program License Agreement PLA 3.2(e)” verweigert, weil die tvOS-App u.a. Zugriff auf Informationen zu Jailbreaks und Bluetooth-Hacking bieten würde. Über die YouTube-App sind diese Videos aber trotzdem mit dem Apple TV nutzbar.

Die Apple TV-Box der 4. Generation ist seit kurzem vorbestellbar. Die Auslieferung soll in den nächsten Tagen beginnen und bereits ab Anfang der kommenden Woche könnten erste Apple TV-Boxen bei den Vorbestellern eintreffen. Auch in den offiziellen Apple Stores wird voraussichtlich zum Monatswechsel der Verkauf des neuen Apple TV beginnen.

Lieferbar ist das neue Apple TV zum Preis von 179 EUR für die 32 GB-Version und 229 EUR für die 64 GB-Version.

Apple hatte die 4. Generation seiner Apple TV-Box Anfang September vorgestellt. Wie bei der bisherigen Version ist maximal eine 1080p-Video-Ausgabe möglich. Auf Ultra HD/4k verzichtet Apple. Beim Dolby Digital-Ton gibt es immerhin auch eine 7.1-Unterstützung.

Anzeige

Das Apple TV der vierten Generation basiert auf dem inzwischen ein Jahr altem 64 Bit A8-Chip des bisherigen iPhone 6 in Dual Core-Ausführung. Neben dem Stromanschluss verfügt die Box über einen HDMI-Ausgang sowie einen LAN-Anschluss. Drahtlos werden 802.11ac WLAN mit MIMO-Antennentechnik und Bluetooth 4.0 genutzt. Der optische Digitalausgang der vorherigen Apple TV-Generation ist bei der neuen Box gestrichen worden. Eine USB-C-Buchse ist vorhanden, aber nur für Service-Zwecke nutzbar.

Das Gehäuse hat das gleiche 98 x 98 mm-Format, ist aber mit 33 mm Höhe etwas "dicker" und bringt 425 Gramm Gewicht auf die Waage.

Die neue Apple TV-Box bietet neben neuer Hardware auch eine neue Fernbedienung. Diese verfügt über ein Glas-Touchpad zur Navigation und ein Mikrofon zur Sprachsteuerung mit dem Siri-Assistenen. Die Fernbedienung verfügt über einen Bewegungssensor und wird über die "Lightning"-Schnittstelle aufgeladen. Eine Batterieladung soll für drei Monate reichen.

Das neue Apple TV ermöglicht auch die Nutzung der Apple Music Streaming-Flatrate. Damit gibt es erstmals die Möglichkeit, Apple Music auch ohne Smartphone oder Tablet auf einer HiFi-Anlage zu nutzen.

Die alte Version des Apple TV wird weiterhin offiziell für 79 EUR angeboten und ist vielerorts für 69 EUR im Angebot.

Bildquelle: Apple

Anzeige



Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK