XXL-SPECIAL: Vier Black Friday-Kauftipps von beyerdynamic: MMX 300 Manufaktur, LAGOON ANC, DT 1990 PRO und Amiron Wireless

Vier besondere Tipps für ganz unterschiedliche Anwendungen: beyerdynamic aus Heilbronn hat für jeden Kopfhörer-Fan das Passende im Angebot. Im folgenden Special stellen wir Ihnen vier völlig unterschiedliche Konzepte vor, die aber einen großen gemeinsamen Nenner haben: Faszination. Qualität. Kompromisslosigkeit bei der bestmöglichen Ausführung jedes Merkmals. Wir ordnen unsere Favoriten in preislich korrekter Reihenfolge, beginnen mit dem günstigsten Tipp und enden mit dem teuersten. Im Rahmen der beyerdynamic Black Friday- und Cyber Monday-Deals kann man die exklusiven Kopfhörer-Komponenten aktuell zu besonders attraktiven Preisen ergattern!

beyerdynamic Black Friday-Deals

beyerdynamic MMX 300 mit Manufaktur-Personalisierungsoption

Für passionierte Gamer das Richtige ist der beyerdynamic Gaming-Kopfhörer MMX 300, mittlerweile in der zweiten Generation verfügbar und im Rahmen von Black Friday und Cyber Monday dank Manufaktur-Rabatt um satte 20% günstiger. Der ohrumschließende Stereo-Gaming-Kopfhörer kann mittels der beyerdynamic Manufaktur individualisiert werden, dazu später mehr - denn diese Individualisierung soll hier besonders Erwähnung finden. Der MMX 300 wird in Deutschland, bei beyerdynamic in Heilbronn, gefertigt. Demnach ein echtes "Made In Germany" Produkt, sehr selten in unserer heutigen Zeit. Wir konnten uns vor einiger Zeit selbst in Bild davon machen, mit wieviel Sorgfalt und Liebe zum Detail bei beyerdynamic gearbeitet wird. 

MMX 300 Manufaktur

beyerdynamic verspricht: "Maximaler Klang für Gaming und Multimedia-Anwendungen an PC und Konsole". Wir hatten den MMX 300 mit den sehr weichen, hautsymphatischen Ohrpolstern aus Velours bereits auf und konnten uns von den enormen Qualitäten überzeugen. Den groß und voluminös wirkenden MMX 300 spürt man auf dem Kopf kaum. Er sitzt richtig gut, übt aber zugleich keinen unangenehmen Druck aus. Der klare, detailreiche, zugleich stets angenehme Sound ist typisch für Produkte von beyerdynamic. Pegelfest und nachdrücklich, wird mit dem MMX 300 auch das Action-Gaming zur großen Freude. Das Treibersystem, das im MMX 300 verwendet wird, ist so hochklassig, dass der Hersteller von "Tonstudioniveau" spricht. Die Impedanz beim MMX 300 liegt übrigens bei praxisgerechten 32 Ohm. 

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

beyerdynamic ist auch eine Legende im Bau hochwertiger Mikrofone, bekannt aus der Profi- und Konferenztechnik. Das merkt man dem MMX 300-Mikrofon gleich an. Das professionellen Ansprüchen souverän genügende Kondensatormikrofon sichert eine in jeder Situation erstklassige Stimmübertragung. 

Auch weitere Merkmale wirken sehr gut durchdacht. So hat man durch die integrierte Kabelfernbedienung in jeder Situation, auch bei einem Gaming-Turnier, stets alles im Griff. Stummschaltung des Mikrofons, Lautstärkeregelung sowie die Taste für die Annahme eines Anrufs sind jederzeit bequem erreichbar.

Man kann sich sogar sein Wunschmotiv auf die Hörerschalen drucken lassen

Wenden wir uns nun der Personalisierung des MMX 300 zu. Mit den hier dargebotenen Optionen kann man den MMX 300 absolut einzigartig machen. Beim Kopfband (Manufaktur-Farben + 10 EUR) sind drei Farbvarianten möglich: Schwarz, Mittel- und Hellgrau. Auch, was die Farbe der Ohrpolster angeht, hat der Käufer die Wahl: Schwarz sowie drei unterschiedliche Grautöne (Manufaktur-Farbvariationen + 10 EUR). Auf Wunsch kann es bei der Farbe des hochwertigen Alurings auf den Hörerschalen auch durchaus bunt werden: Nicht nur Grau- und Schwarztöne, auch Rot, Weiß, Blau, Khaki oder, was wir besonders attraktiv finden, ein feuriges Orange stehen zur Auswahl (Manufaktur-Farben + 5 EUR) (+ 10 EUR). Endgültig zum Unikat wird der MMX 300 im Anschluss durch eine persönliche Gravur. Das Beste aber kommt bekanntermaßen zum Schluss, so auch hier. Es ist möglich, ein Foto auszuwählen und hochzuladen, um es dann außen auf den Hörerschalen zu platzieren. Man kann für jede Seite ein eigenes Motiv aussuchen oder auch für beide Hörerschalen das identische Foto verwenden. Wer selbst nichts Passendes im Angebot hat, kann sich zudem bei beyerdynamic bedienen: Hier gibt es passende Motive, die kostenlos verfügbar sind. 39 EUR mehr kostet der Spaß mit den zwei Motiven auf den Hörerschalen. Die Lieferzeit für einen personalisierten MMX 300 liegt bei 14 Tagen.

beyerdynamic LAGOON ANC

LAGOON ANC

In unserem Test konnte der beyerdynamic LAGOON ANC schon für einen Verkaufspreis von 399 EUR voll überzeugen. Derzeit gibt es den eleganten Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung im Rahmen der Black Friday-Deals deutlich günstiger. Wahlweise in zwei noblen Farbvarianten (Anthrazit-Schwarz als "LAGOON Traveller", mit braunen Elementen als "LAGOON Explorer) erhältlich, kann man den LAGOON ANC mittels der beyerdynamic "Make It Yours" (MIY) App akustisch personalisieren.

Light Guide

Anzeige


Hier beim braunen Modell

Der LAGOON ANC besitzt in den sehr komfortablen Hörerschalen den sogenannten "Light Guide". Dieser zeigt durch entsprechende Lichteffekte z.B. die Bluetooth-Kopplung, die Betriebsbereitschaft oder den aktuellen Status des Akkustands an.

Touch-Bedienfeld

Am rechten Ohrpolster außen findet sich ein großes, gut reagierendes Touchfeld. In der App kann man sich die Gesten, mit denen man gewisse Aktionen wie z.B. das Absenken oder Erhöhen der Lautstärke oder den Titelsprung hervorruft, auf verständliche Art und Weise anzeigen lassen.

Anzeige

Ansonsten bietet der geschlossene Kopfhörer eine mit bis zu 45 Stunden (nur Bluetooth, bis zu 24,5 Stunden zusätzlich mit ANC) sehr großzügig bemessene Akkulaufzeit. Frequenzen zwischen 10 Hz und 30 kHz können wiedergegeben werden. Der LAGOON ANC verfügt dank aktueller Audio-Codecs wie Qualcomm aptX, aptX Low Latency und AAC über die Möglichkeit zur qualitativ hochwertigen Bluetooth-Übertragung. 283 Gramm wiegt der Kopfhörer, der sehr bequem auf dem Kopf sitzt.

Der Verstellmechanismus fürs sehr komfortabel gepolsterte Kopfband besteht aus Metall. Das Material, aus dem die Ohrpolster gefertigt sind, wirkt hautsympathisch, dieser Eindruck bestätigt sich auch beim längeren Tragen: Weich, aber doch straff, zugleich nicht übertrieben schweißtreibend.

Im Case

Außen auf den Hörerschalen prangt selbstbewusst das aktuelle beyerdynamic-Logo. Im Lieferumfang des LAGOON ANC enthalten ist auch ein prima verarbeitetes Transport-Case. Platzsparend zusammengefaltet, kommt der Kopfhörer darin bestens unter. 

Braune Version

Kern-Feature des LAGOON ANC ist neben der aktiven Geräuschunterdrückung natürlich die MIY-App. Mit deren Hilfe misst man hier beide Ohren nacheinander ein, beginnend mit dem linken, folgt das rechte. Das Hörvermögen bei verschiedenen Frequenzen wird für jedes Ohr individuell ermittelt, im Anschluss werden die entsprechenden Korrekturen vorgenommen. Wichtig vor dem Start: Natürlich muss der LAGOON ANC per Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbunden sein, zudem sollte die Messung an einem ruhigen Ort ohne viel externe Geräuschbelästigung vorgenommen werden.

Der Effekt der durch die MIY-App vorgenommenen Optimierung lässt sich stufenlos mittels eines Reglers justieren. Die Optimierung greift subtil und differenziert ein, absolut praxistauglich. 

Wie wirkt sich dieser Effekt genau aus? Die Durchzeichnung im gesamten Frequenzverlauf wirkt feiner, der Hochtonbereich freier, der Bass räumlich dichter und besser gestaffelt. Zudem kann man vokale Konturen besser nachvollziehen, das Charisma bei der Wiedergabe weiblicher sowie männlicher Stimmen ist ausgeprägter - demnach kann man den Effekt der MIY-App nur als absolut gelungen bezeichnen. Und man bekommt sogar Auskunft darüber, ob man sein Gehör aktuell bereits überstrapaziert hat oder ob es noch "frisch und ausgeruht" ist - per Abfrage des aktuellen Tagespensums.

Da wir gerade bei den Features sind: Der LAGOON ANC verfügt auch über eine Freisprecheinrichtung. Sie funktioniert ausgezeichnet. Man versteht den Gesprächspartner in jeder Situation exzellent, da es praktisch kein Rauschen gibt und Stimmen sehr klar und natürlich klingen. Auch der Gesprächspartner hat keinerlei Verständnis-Schwierigkeiten - insgesamt eine der besten Freisprecheinrichtungen, die uns derzeit bekannt sind. Hier merkt man wohl die große Erfahrung von beyerdynamic, was Mikrofone angeht.

ANC-Schalter

Hört man mit ANC auf mittlerer Stufe und mit Klang-Personalisierung ebenfalls auf mittlerer Stufe, stellt sich schnell heraus, dass der LAGOON ANC ein großes akustisches Talent besitzt. Vor allem der tief nach unten reichende Bass setzt Maßstäbe, aber auch der enorm dichte, trotzdem nie drückende räumliche Eindruck und die differenzierte Stimmwiedergabe sorgen für Begeisterung. Grundsätzlich werden Stimmen und Instrumente auch bei gehobener Lautstärke akkurat voneinander getrennt, und auch kleine akustische Effekte arbeitet der LAGOON ANC zuverlässig und impulstreu heraus. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend, praktisch kein Rauschen, übrigens auch nicht in der int höchsten Stufe.

Noch einige Anmerkungen zur aktiven Geräuschunterdrückung, da diese vermutlich einer der wichtigsten Kaufgründe sein dürfte. Praktisch - wer die beiden Stufen der aktiven Geräuschunterdrückung einstellt, bekommt per freundlicher weiblicher Stimme angesagt, welche Stufe gerade aktiv ist beziehungsweise ob ANC aktuell deaktiviert ist. Und was taugt das ANC von beyerdynamic? Wir haben beide Stufen getestet. Zunächst sei erfreulicherweise versichert, dass der LAGOON ANC auch dann kräftig, dynamisch und räumlich dicht klingt, wenn die aktive Geräuschunterdrückung nicht aktiviert ist.

Wir kennen zahlreiche Headphones, deren gesamte Klangcharakteristik sich komplett verändert, wenn man die aktive Geräuschunterdrückung deaktiviert. Das ist beim LAGOON ANC nicht so, allerdings ist der Bass in der höchsten verfügbaren ANC-Stufe etwas nachdrücklicher und massiver. Die Abschottung von normalen Umgebungsgeräuschen gelingt schon in der ersten Stufe gut, wenn man sich in einem lauten Umfeld aufhält, bevorzugen wir die mittlere Stufe.

Rundherum erstklassig: LAGOON ANC

Klare Bilanz: Ein hervorragend klingender, bequem zu tragender Bluetooth-Kopfhörer mit ANC, der zudem mit der MIY-Personalisierung und langen Akkulaufzeiten glänzen kann. Für den aktuellen Aktionspreis sollte man sofort zugreifen. 

beyerdynamic DT 1990 PRO

Ein Fall für echte Profis und für Anwender, die wie ein Profi denken, wenn es um die Auswahl des neuen Kopfhörers geht: Der beyerdynamic DT 1990 PRO ist ein Tesla Studio-Referenzkopfhörer für Mixing und Mastering in offener Bauweise. Bedingt durch die offene Bauweise verhält sich der ohrumschließende DT 1990 PRO sehr angenehm, man kann sehr entspannt arbeiten und sich gleichzeitig stets auf den über alle Maßen präzisen, räumlichen und natürlichen Klang des DT 1990 PRO verlassen.

Die Impedanz bei diesem Kopfhörer für den High End-Studiobereich liegt bei 250 Ohm. Der dynamische, von beyerdynamic selbst entwickelte Tesla-Neodym-Treiber misst 45 mm. Ein exzellentes Auflösungsvermögen, unerlässlich bei professionellen Aufnahmen, eine hohe Ausgangsleistung: Die Tesla-Treiber der neuesten Generation arbeiten ungemein effizient. Die glasklaren Höhen, die hervorragend strukturierten Mitten und der präzise, straffe, kraftvolle Bass eröffnen auch dem HiFi-Fan Hörerlebnisse der Extraklasse.

Hochwertigkeit ist Trumpf

Und wie der Sound in den eigenen Ohren ankommt, darüber entscheidet der Hörer: Auswechselbare Velours-Ohrpolster ermöglichen die Wahl zwischen einem ausgewogenen, angenehmen Klang und einer bewusst analytischen Klangabstimmung. 

DT 1990 PRO

Professionalität beim einseitig geführten Anschlusskabel mit Mini-XLR-Anschluss. Wie auch der MMX 300 wird der DT 1990 PRO in Deutschland gefertigt. Ganz gleich, ob das edle Kopfband oder Aluminium-Elemente: Höchste Qualität hat stets Priorität. Wer demnach einen DT 1990 PRO verwendet, gibt ein klares Statement ab: Für perfekte Langzeitstabilität und einen puren, direkten, präzisen Klang.

Amiron Wireless

Ein wahrer Champion ist der luxuriöse, geschlossene Over-Ear-Kopfhörer beyerdynamic Amiron Wireless. Er ist in zwei Varianten lieferbar:

  • Als exklusive "Copper" Edition mit kupferfarbenen Elementen. Die Optik wird durch die Verwendung eines Zierrings aus massivem Kupfer besonders nobel, und die zeitlos-eleganten Formen des Amiron Wireless kommen dadurch sehr vorteilhaft zur Geltung. Die Verwendung von Kupfer ist auch sehr passend, da das Material dank seiner Leitfähigkeit auch bei Kopfhörerkabeln oder Schwingspulendrähten äußerst beliebt ist, auch beim Amiron Wireless. Der Amiron Wireless Copper ist zur Black Friday Aktion erstmalig als B-Ware erhältlich.

Wir haben beide technisch identischen Varianten getestet - warum zwei Tests vom technisch gleichen Kopfhörer? Ganz einfach: Einmal haben wir den Amiron Wireless als "klassischen" Mobilkopfhörer mit Musikmaterial unter die Lupe genommen, und einmal haben wir uns den Amiron Wireless Copper in Verbindung mit einem Sony Ultra HD Blu-ray-Player angehört, wie er bei der Wiedergabe aktueller, akustisch hochwertiger Filme auftritt. Hier die Links zu unseren Tests:

Der sehr bequeme Bluetooth-Kopfhörer, der in Deutschland gefertigt wird, überzeugt durch die reichhaltige, praxisgerechte Ausstattung. Die intuitive Touchpad-Bedienung, aptX HD und Apple AAC plus aptX Low Latency und natürlich auch, wie bereits erwähnt, Klang-Personalisierung by Mimi Defined gehört beim Amiron Wireless zum Ausstattungsumfang.

MIY-App

Die Klangpersonalisierung erfolgt mittels der beyerdynamic MIY App - "MIY" steht dabei für "Make It Yours". Grundlage der App ist die präzise Klangpersonalisierung von Mimi Hearing Technologies aus Berlin. Auf Basis eines zertifizierten Tests wird das Gehör des Trägers analysiert, im Anschluss daran wird der Kopfhörer optimal auf die individuelle Beschaffenheit des Gehörs angepasst. In der Praxis geht dies sehr einfach und auch zuverlässig. Die App ist ein praktisches Tool, um den Amiron Wireless schnell und zuverlässig auf das eigene Gehör "feinzutunen". Wie die Klangtestreihen beweisen, mit akustischem Erfolg. Wie intensiv man die Optimierung hören möchte, kann man mittels eines Reglers in der App stufenlos einstellen. Neben der akustischen Personalisierung kann man sich in der App auch mit den zahlreichen Funktionen des Touchpads außen an der rechten Hörerschale beschäftigen, die gut erklärt werden. Natürlich sieht man auch, allerdings recht klein, den Akkustand. Zusätzlich wird der Akkustand, automatisch jedes Mal beim Einschalten, auch per Stimme durchgegeben.

Amiron Wireless, hier als "Copper", im Case

Im Karton findet sich überdies ein hochwertiges Case, in der man den Amiron Wireless komfortabel verstauen kann. Ein entsprechendes Ladekabel (USB-C) und ein Kopfhörer-Kabel für den kabelgebundenen Betrieb werden ebenfalls mitgeliefert.

Der ohrumschließende, geschlossene Bluetooth-Kopfhörer gibt Frequenzen zwischen 5 Hz und 40 kHz (Kabelbetrieb) wieder, daher ist er dank des erweiterten Frequenzbereiches auch besonders gut für die Darstellung von hochauflösenden Audiodateien geeignet. 100dB beträgt der Kennschalldruckpegel.

Tesla-Treiber

Typisch für die Kopfhörer-Spitzenmodelle von beyerdynamic verfügt der Amiron Wireless über dynamische Tesla-Treiber im Interesse eines hoch liegenden Wirkungsgrades und einer herausragenden Impulstreue. Diese von beyerdynamic in Eigenregie entwickelten Treiber sind in der aktuellen Ausbaustufe an Bord und haben sich schon in zahlreichen beyerdynamic Referenzmodellen bestens bewährt.

"Copper Edition"

Akustisch ist der Amiron Wireless für jedes Quellmaterial die richtige Wahl. Seine überragende Räumlichkeit fällt sofort auf, und dass praktisch jedes akustische Detail im virtuellen Raum präzise platziert ist, sorgt für große Freude. Die homogene, ausgewogene akustische Gesamtauslegung führt dazu, dass man den Amiron Wireless exzellent zum Musikhören, aber auch zum Anhören von Filmen verwenden kann. Auch, wenn man am Sonntag oder im Urlaub gleich mehrere Filme hintereinander konsumiert: Dank des erstklassigen Tragekomforts und der enorm hohen akustischen Gesamtharmonie stellt sich der Amiron Wireless als der richtige Begleiter für stundenlangen Hörgenuss heraus. 

Fazit

Ganz gleich, ob Gamer, Vielreisender mit hohem klanglichen Anspruch, akustischer Genießer oder angehender Toningenieur: Bei beyerdynamic wird jeder fündig. Bestmögliche Qualität steht grundsätzlich im Vordergrund. Edle Materialien, die eine hohe Langzeitstabilität garantieren, und eine von erfahrenen Experten erstellte, extrem sorgfältige Abstimmung der akustischen Fähigkeiten gehen eine herausragende Synthese miteinander ein.

Hier geht es direkt zu den beyerdynamic Black Friday-Deals!

 

Special: Carsten Rampacher
Bilder: Sven Wunderlich, beyerdynamic
Datum: 24. November 2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK