XXL-SPECIAL: Acht Stereo-Streaming-Vollverstärker/Komplettsysteme bis 3.000 EUR

NAD M10V2

M10 in der zweiten Generation

NAD M10 V2: Mit knapp 3.000 EUR liegt der optisch sehr gelungene, zugleich kompakte NAD gerade noch im Rahmen der Preisklasse, die in diesem Special fokussiert wird. Das Leistungspotential liegt bei 2 x 100 Watt, das mag nach nicht so viel klingen, in der Praxis aber liefert der M10 V2 mit überraschender Souveränität ab. Er klingt detailreich, homogen und beeindruckt mit hervorragender Räumlichkeit.

Mit Dirac Live

Verbaut ist ein flexibles BluOS-Streaming-Modul,  bequem per App steuerbar, und sogar ein Dolby Digital-Decoder. Zusammen mit den beiden Subwoofer Pre-Outs auf der Rückseite und den BluOS-basierten Surround-Optionen kann man zum Beispiel mit verschiedenen Bluesound All-In-One-Aktiv/Streaming-Speakern, sogar ein 4.0 oder ein 4.1/4.2 Setup erstellen.

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Rückseite

Menü über Touchdisplay

Fernbedienung

Für eine ausgezeichnete Anpassung an die akustischen Gegebenheiten des Hörraums sorgt das per App bedienbare Dirac Live. Ein ebenfalls vorhandener HDMI-Anschluss ist für die bequeme Verbindung zum TV-Gerät zuständig. Das große, sehr hochwertige Touch-Display dominiert die Front und stellt gestochen scharf dar. Im Gegensatz zur ersten Generation ist beim M10 V2 auch eine Fernbedienung mit dabei.

Cambridge Audio Evo 150

Cambridge Audio Evo 150

Auch der Cambridge Audio Evo 150 passt gerade noch ins Umfeld hier und kostet ebenso viel wie der zuvor begutachtete NAD M10V2 - eine aufgrund der allgemeinen Situation durchaus deutliche Preiserhöhung, ursprünglich lag er bei 2.499 EUR. Optisch hält er sich auch an die Gegebenheiten der Moderne, verfolgt aber eine andere Stilrichtung dank der austauschbaren Seitenwangen.

Austauschbare Seitenwangen

Anzeige


Bei Wahl der Holzausführung wird hier klassisches Flair mit schnörkelloser Moderne verbunden.

StreamMagic-App

Die hauseigene StreamMagic-Plattform, Google Chromecast, Apple AirPlay 2, Roon, Spotify Connect sind natürlich an Bord - sehr lobenswert, sehr flexibel, und auch Bluetooth 4.2 fehlt nicht. Mit diesem Ausstattungsumfang sticht der Evo 150 zahlreiche Konkurrenten aus.

Rückseite

Anzeige

Fernbedienung

Zugleich punktet der Evo 150 mit der sehr guten Anschlussauswahl inklusive HDMI. Die Leistung des digitalen Hypex NCore-Class D-Verstärkers fällt mit 2 x 150 Watt üppig aus. Das schlägt sich auch im souveränen Klang und der hervorragenden Pegelfestigkeit nieder. Die mitgelieferte Fernbedienung passt vom Styling her gut zm Hauptgerät, könnte aber im Detail noch mehr Noblesse ausstrahlen.

Fazit

Es gibt mittlerweile wahre Tausendsassas - die hier vorgestellten All-In-One-Geräte und Stereo-Streaming-Verstärker sehen alle richtig gut aus, sind üppig ausgestattet und klingen hervorragend. Natürlich finden sich nicht nur hinsichtlich des Preises deutliche Unterschiede, sondern auch in Bezug auf die Ausstattung. Hier gilt es, vor dem Kauf zu definieren, was einem selbst besonders wichtig ist.

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich, Philipp Kind, Marantz PR
Datum: 04. Januar 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2 3 4

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK