XXL-SPECIAL: Acht Stereo-Streaming-Vollverstärker/Komplettsysteme bis 3.000 EUR
Audiolab Omnia
Audiolab Omnia
Audiolab Omnia: Das nächste Device, das auch noch ein CD-Laufwerk eingebaut hat. Die mit leichten Rundungen aufwartende Optik muss man mögen, an der Ausstattung des Audiolab-Gerätes gibt es wenig auszusetzen: Hervorzuheben wären im Besonderen die außergewöhnlich hochwertigen ESS SABRE32-Referenz-DACs und die 32-Bit HyperStreamg II-Architektur von ESS - heißt: Extrem geringes Rauschen sowie ein hoher Dynamikbereich. 50W/Kanal klingt nach nicht allzu viel Leistung, aber der Aufbau mit 200VA-Ringkerntrafo und 4 x 15.000 Microfarad-ELKOs ist überdurchschnittlich sorgfältig.
Display
Rückseite
Remote
Der Audiolab Omnia setzt auf DTS Play-Fi, decodiert aber auch MQA. Das Farbdisplay stellt ordentlich dar, die mitgelieferte Fernbedienung ist gut verarbeitet, erscheint aber optisch altbacken.
Play-Fi-App
Die Anschlussbestückung umfasst auch USB-B, aber kein HDMI-Terminal, was die Verwendungsoptionen etwas einschränkt. Klanglich operiert der Omnia auf hohem Level. Er spielt außergewöhnlich kraftvoll auf und überzeugt mit dichter Räumlichkeit.
Marantz Model 40n
Model 40n
Marantz Model 40n: In der ausgesprochen attraktiven "Modern Musical Luxury" Optik gehalten, überzeugt der Marantz Model 40n Stereo-Streaming-Verstärker bereits beim ersten Kennenlernen. 2.499 EUR kostet der Spaß, der gerade in silbergold richtig schön aussieht. Das Marantz-typische "Bullauge" blieb auch beim ansonsten progressiven Design-Ansatz selbstverständlich erhalten Die analoge Class AB-Endstufe liefert 2 x 100 Watt an 4 Ohm.
Hochwertigkeit dominiert innen
Rückseite
Hochwertige Fernbedienung
Der aufwändige Aufbau inklusive Ringkern-Transformator und edler ESS-DACs ist auch für die hervorragenden akustischen Leistungen verantwortlich. Deutlich dynamischer als frühere Marantz-Modelle, dabei stets kultiviert und frisch, überzeugt der Vollverstärker auch anspruchsvolle HiFi-Liebhaber. Die umfangreiche Anschlussbestückung inklusive HDMI ist sehr lobenswert, das Heos-Streaming-Modul ist per App einfach bedienbar und zudem flexibel.
Natürlich fehlt auch Spotify Connect nicht
Nur der MQA-Support fehlt. Vinylfreunde freuen sich über die hochwertige Phonovorstufe, ein aktiver Bassist kann direkt über den Subwoofer Pre-Out angeschlossen werden.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Stereoverstärker • Streaming-Verstärker • Verstärker