SPECIAL: Praxiseindrücke des Samsung Lifestyle TV-Portfolios 2022 auf der IFA

Samsung Lifestyle TVs

Samsung The Sero

Seitliche Ansicht

Rückseite

Direkt links neben dem Aufbau mit dem The Frame konnte man dies in der Praxis erleben. Zunächst läuft ein Fußballspiel im konventionellen horizontalen Betriebsmodus 16:9, das Sportevent nimmt so den gesamten Bildschirms des The Sero ein. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung dreht sich der TV in die vertikale Position und daraus ergeben sich neue, flexible Anwendungsmöglichkeiten. Der Bildschirm kann z.B. in drei Bereiche unterteilt werden. Beispiel: Im oberen Segment kann man nach YouTube-Videos suchen bzw. einen YouTube-Stream wiedergeben, in der Mitte des Bildes läuft weiterhin das soeben in Gänze betrachtete Fußballspiel und im unteren Drittel des Bildschirmbereiches ist ein Browser eingeblendet. D.h. man könnte also zusätzlich zur Wiedergabe des YouTube-Videos und dem Live-TV-Genuss auch noch im Internet surfen.

Anzeige

Die Lifestyle-Fernseher The Frame und The Sero sind in diesem Jahr von 32 Zoll bis 85 Zoll erhältlich. Der The Serif wird mit dem neuen 65 Zoll-Modeell auf eine Auswahl von 43 bis 65 Zoll erweitert.

The Serif

55" - Modell

65-Zöller auf Standfuß für freie Platzierung im Raum

Extravagantes, edles Design

Hochwertiges, mattes Finish

Anzeige


Rückseite

Auf der Messe direkt gegenüber den beiden bislang besprochenen TV-Geräten kann man einen Blick auf das 65 Zoll große Serif-Modell werfen, der ebenso wie seine kleineren Geschwister mit einem doch sehr extravagantem und auffälligem Design daherkommt. Samsung zeigt neben dem 65er auch das 55 Zoll große Modell. Der kleinere der beiden steht konventionell auf einem Sideboard, der große auf den charakteristischen, abnehmbaren Standfüßen zur freien Platzierung überall im Raum. Auf dem Design-TV laufen leider keine Demos, doch auch der The Serif ist in 2022 mit QLED-Technologie ausgestattet und bringt hohes Potential für eine exzellente Bilddarstellung mit sehr authentischen Farben mit. Überdurchschnittlich gut wirkt die Verarbeitungsqualität und das Finish des Gehäuses. Der 65" TV in Weiß (Cloud White) macht einen ebenso exklusiven Eindruck wie das 55" Modell in Cotton Blue. Als wir kurz durch das Menü navigieren fällt eine flinke Reaktion auf Eingabebefehle auf. Freilich ist der Fernseher für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert und das Design extravagant und eigenwillig. Nicht jedem wird die Optik gefallen, die Verarbeitungsqualität deutet aber auf Wertigkeit hin, auch die Haptik des matten Finishs gefällt außerordentlich gut. Die Rückseite mit Strukturoberfläche macht ebenfalls eine sehr gute Figur und so ist die freie Platzierung im Raum kein Problem, die Bautiefe ist etwas stärker ausgeprägt als bei den anderen TV-Komponenten im Samsung-Portfolio.

In naher Zukunft werden wir uns nochmal mit den Lifestyle TV-Baureihen von Samsung in einem separaten Special beschäftigen und auch ihre technischen Eigenschaften ausführlich beschreiben. Nicht zuletzt der positive Praxiseindruck auf der IFA veranlasst uns dazu, hier nochmal genauer hinzusehen.

 

 

Special: Philipp Kind
Fotos: Oksana Fritz, Philipp Kind
Datum: 06.09.2022

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK