SPECIAL: Pioneer präsentiert neuen kompakten HiRes Digital Audio Player XDP-02U

pioneer_XDP-02U_weiss

Pioneer schickt mit dem XPD-02U einen neuen kompakten HiRes Audio Player ins Rennen, der sich dank dem schmalen Formaktor, der intuitiven Bedienung und natürlich der überragenden akustischen Qualitäten als perfekter mobiler Begleiter in Sachen "Music on the go" auszeichnen soll. Flexibilität steht neben der Soundperformance im Fokus: Ob WiFi-Streaming oder die Wiedergabe vom 512 GB MicroSD-Speicher, ob MP3-Dateien oder hochauflösende Formate, der Pioneer Player steht für Exzellenz in jeder Situation. Nicht einmal Bluetooth fehlt, außerdem gibt es einen Line-Out und die Möglichkeit via USB Musik zu sharen. Zur Vielseitigkeit der technischen Spezifikationen gesellt sich eine schicke Farbauswahl. Der XPD-02U ist in Pink, Weiß und Navy Blau erhältlich.

pioneer_xdp-02u_rueckseite

Rückseite | © Pioneer

Besonderen Wert bei der Entwicklung des HiRes Players wurde auf ein kompaktes und für das Handling sinnvolles Design gelegt, ohne bei der technischen Ausstattung Kompromisse eingehen zu müssen. Die runden Kanten sollen bei der Unterbringung in der Hosentasche klare Vorteile bringen und das integrierte Display die perfekte Kombination aus Handlichkeit und Bedienkomfort. Auch die Tasten sind so angeordnet, dass eine intuitive Bedienung mit nur einer Hand problemlos möglich ist. Die Farbgebung zeigt individuellen Charakter, ohne zu extravaganz zu wirken - zudem passen die Farben zu ausgewählten Pioneer-Kopfhörern. Das Gewicht beträgt leichte 125g.

Technisch ist der XPD-02U bepackt mit aktuellsten Wandlern und streng selektierten Bauteilen. Schließlich will er die Brücke schlagen zwischen herkömmlichen portablen Playern und der stationären HiFi-Anlage zuhause. Mit bis zu 528 GB Speicher (16 GB intern, per 2x MicroSD erweiterbar), Dual Band WiFi, Bluetooth, analogem Line-Out und digitalem Ausgang via USB/OTG ist er ein wahres Allround-Paket. Natürlich dürfen auch aktuellste Streaming-Dienste nicht fehlen, darunter TIDAL, Deezer, TuneIn und natürlich Onkyo Music, letzterer erlaubt auch das Herunterladen von hochauflösenden Musik-Alben (auch MQA). Die Wiedergabe von Flac-Dateien in 192 kHz/32-Bit ist ebenso möglich wie DSD 5.6 MHz.

pioneer_xdp-02u_twindac

Getrenntes Platinenlayout mit Twin DAC | © Pioneer

Für die Wandlung sitzen Twin-Wandler von - Pioneer-typisch - ESS SABRE mit der Bezeichnung ES9018C2M im Gerät, außerdem Hochleistungsverstärker vom Typ SABRE ESS9601K. Für höchste Taktpräzision sitzen zwei "Clocks" im Pioneer-Player: eine erkennt 44.1 kHz-Signale für die native Wiedergabe von CD-Audio und skaliert auf bis zu 176.4 kHz, die zweite skaliert 48 kHz Signale bis zum Maximum von 196 kHz. Separate Kondensatoren speisen die symmetrisch aufgebauten Kanäle. Kopfhörer mit bis zu 600 Ohm betreibt der XDP-02U mühelos, der Hörer hat die Wahl zwischen herkömmlicher und symmetrischer Tonausgabe über die zwei Klinkenausgänge - in Kombination mit einem HiRes Audio-Kopfhörer sollen hier laut Pioneer keinerlei Wünsche offen bleiben. Der 3,5mm Klinenausgang fungiert auch als Line Out, ein Schalter an der Rückseite dient hier dem Funktionswechsel.

Anzeige

pioneer_xdp-02u_pink

Pinkes Modell | © Pioneer

Trotz der kompakten Abmessungen ist es Pioneer gelungen ein getrenntes Platinenlayout für Signalverarbeitung und Stromversorgung zu realisieren. Damit werden mögliche Störsignale effektiv minimiert und eine unverfälschte Klangreproduktion gewährleistet.

Individuelle Klanganpassung wird mit einem 10-Band Equalizer möglich, der sechs vorgefertigte Presets sowie drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Modi mitbringt. Außerdem gibt es eine Bassoptimierung und einen schaltbaren 3-stufigen Gain für die Kopfhörerlautstärke. Auch drei digitale Ausgangsfilter (Sharp/Short/Slow) stehen zur Auswahl.

Der Hi-bit 32-Modus kann sowohl bei komprimierten als auch bei verlustfreien Audio-Dateien angewendet werden und soll insbesondere bei älteren Titeln ein verbessertes Klangerlebnis ermöglichen.

pioneer_XDP-02U

Modell in Navy Blue Metallic | © Pioneer

Flexibilität beweist der XPD-02U auch bei der Bedienung. Die Oberfläche des Touchscreens kann nach Belieben angepasst werden, so kann der Anwender die favorisierten Anwendungen in erster Reihe platzieren. Natürlich können Playlisten erstellt und bearbeitet, gesamte Ordner wiedergegeben und sämtliche Streaming-Angebote durchforstet werden. Die Navigation durch große Archive sollen Indexanzeige und Scroll-Balken erleichtern. Der Touchscreen selbst ist 2,4 Zoll groß und natürlich kann der Player auch über kompatible Kopfhörer mit integrierter Fernbedienung gesteuert werden. Auch mit dem Smartphone und Pioneers kostenloser "DuoRemote App" für iOS und Android kann man das Gerät bedienen.

Anzeige


Geladen wird der Pioneer Player mit dem mitgelieferten USB Kabel. Bei voller Akku-Kapazität soll der XPD-02U etwa 15 Stunden durchhalten.

Der HiRes Digital Audio Player XDP-02U ist ab sofort in den Farben Pearl Pink, Navy Blue Metallic und Matte White zur UVP von 299 Euro erhältlich.

 

Special: Philipp Kind
Bilder: © Pioneer
Datum: 10.04.2018


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK