XXL-TEST: Yamaha TRUE X-BAR 50A - Dolby Atmos Soundbar mit Wireless-Subwoofer und multifunktionalen Wireless Rears WS-X1A
Ersteinrichtung und App-Konnektivität
Für die Ersteinrichtung und Bedienung mittels Smartdevice hält Yamaha die "Sound Bar" App parat. Durch die Integration der App können die Yamaha-Komponenten komfortabel mit dem Smartdevice eingerichtet und bedient werden. Zunächst verbinden wir die Soundbar und den Wireless-Subwoofer mit dem Stromkreis, schließen den TV sowie weitere Zuspieler an und schalten die Speaker ein. Wir haben von der Ersteinrichtung sowie der App wieder zahlreiche Screenshots gemacht:
Nach dem Starten der App müssen wir den Zugriff auf unsere Musik-Mediathek bestätigen
Start der Suche
Jetzt startet die Suche nach bereits eingerichteten und verwendeten Yamaha Komponenten. Da wir aber eine Neueinrichtung durchführen möchten, wählen wir "Gerät hinzufügen" aus.
In nächsten Schritt wird die Ersteinrichtung gestartet.
Nun müssen wir auswählen, welcher Soundbar-Typ eingerichtet werden soll.
Nun fordert uns die App auf, die Soundbar einzuschalten, sofern dies noch nicht geschehen ist
Unser Testsample wird sofort erkannt und die Einrichtung kann beginnen
In diesem Schritt müssen wir das Netzwerk auswählen, in welche die Soundbar eingebunden werden soll
Innerhalb weniger Momente ist die Soundbar mit unserem Heimnetzwerk verbunden
Firmware-Aktualisierung
Nachdem die Einbindung in Netzwerk erfolgreich war, wird automatisch der Softwarestand gecheckt. Für unser Device steht eine Aktualisierung zur Verfügung, die wir natürlich durchführen lassen.
Als nächstes erfolgen die Einstellungen für die Alexa Sprachsteuerung.
Dafür werden wir direkt zu Amazon weitergeleitet und wir müssen uns anmelden.
Jetzt erfolgt die Auswahl der Sprache, mit der Alexa verwendet werden soll.
Nun erfolgen Beispiele, wie die Alexa Sprachsteuerung erfolgen kann
Wer die Sprachsteuerung nicht verwenden möchten, kann die Mikrofone auf dem Bedienteil der Soundbar deaktivieren
Ersteinrichtung beendet
Wir haben die Ersteinrichtung erfolgreich beendet und können im nächsten Schritt ein Yamaha Konto erstellen. Erfreulich ist, dass nicht zwingend ein Konto erstellt werden muss.
Nach Beendigung der Einrichtung hier die Übersicht
Detail-Parameter
Der Subwoofer wurde automatisch mit der Soundbar gekoppelt. In dieser Ansicht sind die zahlreichen Untermenüs in Form von Lautsprecherinfo, Amazon Alexa Einstellungen, Klangeinstellungen sowie Klangprogramm sichtbar. Ebenfalls können wir hier den Subwooferpegel anpassen. Die Wireless-Rears müssen manuell verbunden werden.
Das Untermenü Lautsprecherinfo in der Detailansicht
Hier die Amazon Alexa Einstellungen
Klangeinstellungen
Im Untermenü Klangeinstellungen können wir die Clear Voice Technologie aktivieren, um die beste Sprachverständlichkeit bei Filmen, bei Nachrichten oder Sportübertragungen zu ermöglichen. Die Yamaha-eigene Technologie analysiert das Audiosignal und hebt die Lautstärke des Frequenzbereichs der menschlichen Stimme automatisch an, sodass die Sprache optimal verständlich ist. Darunter befindet sich der Schieberegler für Bass Extension. Diese bewirkt, dass bei Wiedergabe der Bass deutlich verstärkt wird. Und noch eine Etage tiefer, kann der Subwoofer Pegel angepasst werden.
Ingesamt stehen vier Klangprogramme zur Auswahl: Stereo, Standard, Movie sowie Game
AirPlay 2-Wiedergabe
Oben sehen Sie einen Screenshot bei der Wiedergabe von AirPlay2. Wir können in dieser Ansicht die Wiedergabe starten bzw. pausieren, skippen zum nächsten bzw. vorherigen Titel sowie die Lautstärke anpassen. Eine Coveranzeige ist ebenfalls integriert.
Sowie die Eingangswahl im Detail.
Wenden wir uns nun der Verbindung der Bluetooth-Speaker im Wireless-Rear-Einsatz zu.
Umschalt-Option
Im ersten Schritt müssen die Lautsprecher eingeschaltet und der untere Taster zunächst drei Sekunden lang betätigt werden. Nun erfolgt die Auswahl, ob der erste Speaker als Solo-Speaker verwenden werden soll oder als Surround Speaker. Wir wählen Surround aus und die Surround LED (oberer Pfeil) muss blinken. Anschließend müssen wir auswählen, ob der Speaker als linker oder rechter Kanal verwendet werden soll. Dafür einfach den unteren Taster kurz betätigen und auf der Rückseite des Speakers informiert eine LED, welcher Kanal ausgewählt wurde. Ist dies alles erledigt, muss auf der Soundbar Fernbedienung die Setup-Taste für drei Sekunden betätigt werden. Nachdem das Pairing erfolgreich war, die Schritte mit dem zweiten Rearspeaker einfach wiederholen.
Einstellmöglichkeiten
Nachdem die Verbindung der wireless Rears erfolgreich war, kann der Lautsprecherpegel der Surround Kanäle ebenfalls in der App mittels Schieberegler auf die eigenen Vorlieben verändert werden.
Die Ersteinrichtung der Soundbar und des Wireless-Subwoofer gestaltete sich mittels der Yamaha Sound Bar App komfortabel. Innerhalb kurzer Zeit haben wir die Soundbar in unser Netzwerk integriert und der Subwoofer hat sich automatisch mit der Soundbar verbunden. Optisch ist die App sehr einfach gestaltet, erfüllt aber ihren Zweck. Was uns etwas verwundert, dass die Wireless-Rears nicht bequem mittels der App verbunden werden können. Keine Beinbruch, denn nach einigen Versuchen konnten wir die Speaker auch sozusagen "manuell" mit unserem System verbinden.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste SeiteTags: AirPlay2 • Bluetooth • Bluetooth-Lautsprecher • Dolby Atmos • Dolby Atmos Soundbar • Soundbar • Soundbar Wireless Subwoofer • Soundbars • Yamaha