XXL-TEST: Denon 7.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver AVR-X2800H - Universaltalent mit praxisgerechter Ausstattung
Assistent für die Ersteinrichtung
Das neue HD-GUI sieht sehr gut aus und lässt sich zudem ausgezeichnet handhaben. Natürlich verfügt auch der AVR-X2800H wieder über einen Assistenten für die erste Einrichtung, der in übersichtlichen Schritten komplett durch die erste Inbetriebnahme inklusive Lautsprecher-Setup, Lautsprecher-Einmessung, Netzwerkeinbindung und Quell-Zuweisung führt. Hier nun die Screenshots den Einrichtungsassistenten betreffend:
Die Ersteinrichtung beginnt mit der Sprachwahl
Komplett neue grafische Gestaltung mit erklärenden Texten
Aufteilung in inkludierte und in separat erhältliche Komponenten
Die Einrichtung beginnt mit den Lautsprecher-Einstellungen
Aufstellung der verwendeten Lautsprecher
Auf die korrekte Verkabelung achten
Tipps zum richtigen Anschluss der Lautsprecher
Hier wird nun eingegeben, welche Boxen vorhanden sind im Setup
Überprüfung: Sind alle Lautsprecher korrekt angeschlossen?
Es wird gecheckt, ob man vom jeweiligen Lautsprecher einen Ton hören kann
Jetzt führt der Assistent den Anwender durch die Kalibrierung mittels Audyssey MultEQ XT
Tipps zur Aufstellung der Dolby Atmos-Lautsprecher
Einmessung an 8 Hörpositionen
Nachdem an 8 Positionen eingemessen wurde, ist dieser Prozess beendet
Aktivierung von Audyssey Dynamic EQ mit Erläuterung, wozu diese Funktion zu verwenden ist
Analyse der Daten
Übersicht über die getroffenen Einstellungen
Details zum Setup: Lautsprecher-Größen
Entfernung vom Hörplatz
Ermittelte Übernahmefrequenzen
Zu Audyssey ist zu sagen: Man muss schon etwas manuell nachbessern. Die ermittelten Pegel waren deutlich zu niedrig, und die Übernahmefrequenzen sollte man in unserem Falle ebenfalls noch überarbeiten und anpassen, gerade die für den Center war etwas zu niedrig.
Anschluss der Antennen für WLAN und Bluetooth
Netzwerkeinrichtung
Verfügbare Einrichtungsmethoden
Suche nach dem passenden drahtlosen Netzwerk
Nun befindet sich der AVR-X2800H drahtlos im Netzwerk unserer Wahl
Kann man einen Ton hören?
Eingabe des passenden Namens, auch das Vergeben eines eigenen Namens ist möglich
Netzwerksteuerung aktivieren
Automatische Update-Funktionalität
Wahl der Zeitzone
TV-Audio-Einrichtung
Aktivierung der HDMI-Steuerungsfunktionen
Einrichtung der angeschlossenen Quellgeräte
Auswahl des einzurichtenden Eingangs
Die Wahl der richtigen Verbindung
Hinweis: HEOS App und AVR Remote App stehen zum Download bereit
Nun hat der Einrichtungsassistent seine Arbeit erledigt
Nachdem der Assistent für die erste Einrichtung seine Arbeit erledigt hat, ist der AVR-X2800H nun betriebsbereit.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: AV-Receiver • AVR • Denon