XXL-SPECIAL: Eine Legende in der großen Übersicht - alles über die KEF The Reference Meta-Baureihe und ihre "Vorfahren"
Verarbeitung und Fertigung
Die Verarbeitung aller The Reference-Lautsprecher ist auf höchstem Niveau.
Ein charakteristisches, edles Design zeichnet alle The Reference-Modelle auch im Detail aus. Hier die Schallwand im oberen Bereich
Alle Chassis, hier der Uni-Q-Treiber, sind ohne sichtbare Schrauben eingepasst (Bild: The Reference von 2020)
Sorgfältig verarbeitete Rückseite (Bild aus 2020)
Kleinste, stets gleichmäßige Spaltmaße und natürlich ohne sichtbare Schrauben in die Schallwand eingepasste Chassis (Uni-Q für den Mittel- und Hochtonbereich, leistungsstarke Flachmembran-Chassis für den Bassbereich) sind in dieser Preisklasse obligatorisch - und trotzdem schafft es beileibe nicht jeder Hersteller, Noblesse so zu perfektionieren, wie es KEF bei The Reference tut.
Auch optisch elegant: Uni-Q-Treiber
Flachmembran-Basschassis
Edle Bi-Wiring-Terminals
Standfuß
Die The Reference Standlautsprecher haben einen hochwertigen Sockel, der für allzeit sicheren Stand auf jedem Untergrund sorgt. Hinzu kommen ebenfalls äußerst aufwändige, langzeitstabile Bi-Wiring-Terminals. Zum edlen Eindruck bei tragen die äußerst geschmackvollen Farben. Der aktive Subwoofer The Reference 8b ist nur in Schwarz lieferbar, alle anderen The Reference-Schallwandler bieten ein fein ausgesuchtes Spektrum an tollen Farbvarianten:
- Satin Walnuss/Korpus plus silberne Schallwand
- Weiß Hochglanz mit blau lackiertem Uni-Q-Treiber
- Weiß Hochglanz mit champagnerfarbenem Uni-Q-Treiber
- Schwarz Hochglanz mit schwarzem Uni-Q-Treiber
- Schwarz Hochglanz mit kupferfarbenem Uni-Q-Treiber
Alle The Reference Lautsprecher werden in Maidstine, Großbritannien, entworfen, konstruiert und von Hand gefertigt.
Bauteile für The Reference im Werk Maidstone
Insgesamt gibt es nur wenig Lautsprecher, die mit so viel Sorgfalt entwickelt und produziert werden. Und dieses Maß an Qualität hat bei KEF eine lange Tradition, wie wir nun sehen werden.
Geschichte in Blldern
Schon seit es The Reference gibt, waren Innovationskraft, ausgezeichnete Akustik und höchst Fertigungsqualität immer auf perfektem Niveau miteinader vereint.
The Reference-Generationen
The Reference 104 (in der Mitte)
The Reference 104 mit Einstellmöglichkeiten
The Reference 107, oberer Bereich - viel Technik sichtbar gemacht
KEF The Reference 109 "The Maidstone"
The Reference 109 "The Maidstone": Hochtöner
The Reference 205 mit aufwändigem Innenleben
Komponenten von The Reference 205. Das Uni-Q-Chassis gab es auch schon
Die von der Optik her aktuelle The Reference-Serie (noch ohne MAT, Bild stammt aus 2019)
The Reference 5 (Bild aus 2015)
Immer stand The Reference für erstklassigen Klang, aber auch für ein ikonisches Design. War es früher teils barock, teils sehr technisch, ist die aktuelle Generation schlichtweg bildschön und überzeugt mit zeitloser Eleganz.
Fazit
KEFs The Reference Meta Hightech-Lautsprecherserie ist ein echtes Gesamtkunstwerk. Optische sowie akustische Ästhetik, größtmögliche Sorgfalt bei Entwicklung, Konstruktion, Verarbeitung sowie Materialqualität und eine gute, aber nicht unnötig überbordende Auswahl an Boxenmodellen innerhalb der Baureihe sorgen dafür, dass The Reference in praktisch jeder Hinsicht Maßstäbe setzt.
Special: Carsten Rampacher
Fotos: KEF, Carsten Rampacher, Oksana Fritz
Datum: 15. November 2022
Tags: KEF • Lautsprecher • Reference