XXL-PREVIEW: Thorens Soundwall HP 600 - Innovativer Dipol-Lautsprecher mit fabelhaftem Klang
Wenden wir uns nun unseren Klangtestreihen zu.
Die Klangtestreihen beginnen
Wir beginnen mit "Angel" von Sarah McLachlan und sind von der ersten Sekunde an begeistert, wie frei die Stimme im Raum steht: Kein Sound aus einer linken und einer rechten Box, nein, Sarah baut sich unmittelbar vor uns auf, und die Soundwall HP 600 schafft eine unglaublich dichte Höratmosphäre, die uns sofort fesselt. Das Klavier wird ebenfalls vorzüglich präsentiert, inklusive der Anschlagdynamik, die so wichti für eine kultivierte Darstellung ist. Die Detaillierung ist über den gesamten Wiedergabebereich hervorragend, und das ist alles andere als typisch für Dipole.
Weiter geht es mit "Isn't She Lovely" von Lvingston Taylor. Schon das Pfeifen zu Beginn des Titels beeindruckt uns - so klar, so fein, und so gut losgelöst von den Lautsprechern. Mit höchst akkurater Nivellierung kommt die Stimme zum Ausdruck, stets erstklassig getrennt von den instrumentalen Anteilen. Trotzdem erscheint der Klang in sich schlüssig, homogen, von feiner akustischer Kultur geprägt, zugleich aber dynamisch, nach vorn strebend. Die Soundwall HP 600 verbindet scheinbar mühelos Gegensätze, das kennen wir nicht in dieser Güte. Natürlich, ein Paar Soundwall HP 600 kosten 22.000 EUR - zweifelsfrei viel Geld. Aber die Leistung stimmt auch fürs Investment. So frei und zugleich so präzise zu hören, das ist ein echtes Erlebnis.
Die seitlichen Paneele lassen sich einfach austauschen, entweder in dieser Farbgebung oder in Hochglanz-Schwarz (beide Varianten im Lieferumfang)
Der Sockel sorgt für soliden Stand
Das spezielle Wesen der Soundwall HP 600 zeigt auch die Sicht von oben
Wir setzen fort mit "Tin Pan Alley" (AKA Roughest Place in Town) von Stevie Ray Vaughan. Die exzellente Detaillierung ist von Beginn an ein beherrschendes Merkmal, das zum genauen Hinhören animiert. Dieser Detailreichtum wird mit einer enormen Weitläufigkeit kombiniert, die dafür sorgt, dass man einfach gern laut hört. Nie wird das Klangbild drückend oder erschöpfend, immer frisch, homogen und angenehm. Das sind drei Charaktereigenschaften, die die Soundwall HP 600 auszeichnen und zu etwas Besonderem machen. Kleine dynamische Differenzen im virtuosen Spiel werden mit ausgezeichneter Impulstreue herausgestellt, und die Stimme steht ein weiteres Mal, mit großartigem Facettenreichtum, mitten im Raum.
Exzellenter Dipol-Lautsprecher mit bestechender Räumlichkeit
Diana Kralls "The Look Of Love" ist uns bestens bekannt. Mit viel Sorgfalt arbeiten die Soundwall HP 600 Lautsprecher das Melancholische, Rauchige in Dianas Stimme authentisch heraus. Das Besondere an der Soundwall ist ein weiteres Mal die umfassende räumliche Präsentation. Wir sind um die Lautsprecher herumgegangen, und ebenso im Raum herumspaziert, und diese Gleichmäßigkeit in der akustischen Ausbreitung, welche von den Thorens-Schallwandlern ausgeht, ist ohne Zweifel herausragend. Man "lebt" den Klang, taucht tief ins akustische Geschehen ein, und fühlt sich sofort von präzise definierten akustischen Elementen umgeben. Dass die Trennung der einzelnen Instrumente, und die Trennung der vokalen von den instrumentalen Anteilen ist höchst exakt.
"Moon River" (Melody Gardot) ist ein wunderschönes Stück, das von der einzigartigen Stimme getragen wird. Ein neue Herausforderung für unsere Kette, der sie sich aber souverän stellt. Die feine Ausprägung, mit der die Instrumente präsentiert werden, vervollständigt das Ganze, sodass man hier von einem Hörgenuss auf sehr hohem Niveau schreiben kann. Die Liebe zu den kleinen Einzelheiten wie z.B. dem Abklingen der Stimme oder der Instrumente, die genaue Herausarbeitung dynamischer Differenzen und die präzise räumliche Einarbeitung jedes klanglichen Elements sind defintiv überragend.
Erstes Fazit
Die umfangreichen Hörtestreihen mit der Thorens Soundwall HP 600 haben uns viel Freude bereitet. Der außergewöhnliche, edel und chic anmutende, sehr flache Lautsprecher ist zu akustischen Leistungen fähig, die man ihm gar nicht zugetraut hätte. Flach baut er, aber der Klang ist alles andere als "flach", sondern räumlich unglaublich dicht, zugleich exakt, und im Bassbereich erstaunlich fundiert. Hier fehlt es an nichts, und der Zuhörer fühlt sich in großem Umfang ins musikalische Geschehen eingebunden.
Preview: Carsten Rampacher
Fotos: Oksana Fritz
Datum: 21. August 2023
Weiter auf: Vorherige Seite
Tags: Lautsprecher • Soundwall • Thorens