XXL-PREVIEW: Thorens Soundwall HP 600 - Innovativer Dipol-Lautsprecher mit fabelhaftem Klang
Kommen wir zu den Zuspielern in unserer Kette.
Zuspieler-Sortiment
Als Endverstärker kommt ein Luxman M-900u zum Einsatz. Eine richtig gute, durchaus kräftige Class AB-Endstufe mit äußerst sorgfältigem Aufbau und bester Bauteilqualität.
Luxman M-900u
Dank satten 92 dB Wirkungsgrad hätte die Soundwall HP600 nicht einmal so starke Endstufen nötig, aber Kraft schadet schließlich nie. Gunter Kürten erklärt uns, dass man selbst mit einem Röhrenverstärker mit 25 Watt Kanalleistung bereits ordentliche Pegel fahren kann.
Thorens TS 124 DD Anniversary Edition
Mit dicker Kupferauflage
Als Quelle verwendet Thorens den hauseigenen TD 124 DD in der Anniversary-Version zum 140-jährigen Thorens-Jubiläum. Es sind sogar noch einige wenige Plattenspieler zu haben, lediglich 140 Stück hat das Traditionsunternehmen anlässlich des Jubelfestes aufgelegt. 2/3 sind fest verkauft, zu einem Stückpreis von 11.998 EUR (normales Modell mit Tonabnehmer: 9.998 EUR, ein sehr fairer Aufpreis) inklusive dem passenden Tonabnehmer SPU-124 140th Anniversary. Dieser Tonabnehmer wurde in Zusammenarbeit mit Ortofon entwickelt. Die Besonderheit, was Tonabnehmer und Plattenspieler betrifft: Der Tonabnehmer hat eine Silberverkabelung, und der Plattenspieler führt das dann weiter - so findet sich eine Silberverkabelung im Tonarm. Das ist eines der Upgrades, unter anderem neben dem Highend-Plattenteller mit 5mm Kupferauflage und dem feinsten Holz-Finish, das es im Unterschied zum normalen TD 124 DD gibt.
Accuphase Phono-Preamp
Normalerweise soll diese Kette durch den Thorens TPP 1600, einen Stereo-Vorverstärker mit klarer Phono-Ausrichtung, angeschlossen. Natürlich gibt es auch noch zwei Vergleichs-Phono-Vorstufen im Hörraum, beides Benchmarks. Aktuell der Soulnote E2, extrem variabel, sowie der High End-Accuphase C-47 Phono-Vorverstärker - letzterer wurde bei unserem Test verwendet.
Mark Levinson No.380s
Beide genannten Komponenten sind explizit Phono-Vorverstärker, demnach braucht es zusätzlich noch einen Vorverstärker für die Luxman-Endstufe, und dieser ist ein "echtes Arbeitstier" aus dem Hause Mark Levinson: No.380s, schon ein älteres Modell. Wenn dann der TPP-1600 fertig ist, der Vorverstärker und Phono-Vorstufe in einem ist, wird der Mark Levinson aufs Altenteil "abgeschoben". Bei Thorens wird sehr viel probiert, wie klingt es mit unterschiedlichen Ketten? Dieser Frage gehen Gunter Kürten und sein Team in sehr vielen Hörsessions nach.
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite
Tags: Lautsprecher • Soundwall • Thorens