XXL-PREVIEW: Samsung 11.1.4-Soundbar-System HW-Q995GC - akustisches Talent mit Q Symphony

Klang

Hier haben wir uns zunächst die Lichtmond-BD "The Journey" mit Dolby Atmos geschnappt und uns die Tracks "The Journey 1", "The Journey 2", "Flowing Like A River" sowie "Nothing But Change" angehört. 

Zunächst agiert das Soundbar-System allein, später checken wir die Ergebnisse, wenn wir zusammen mit dem Samsung 2023er 4K-OLED-TV S90C die Betriebsart "Q Symphony" verwenden.

Direkt auffällig ist, was schon ohne Q Symphony für eine hohe atmosphärische Dichte erzeugt wird, die sich in alle Richtungen gleichmäßig ausbreitet. Auch die dritte Hördimension über den Köpfen der Zuhörer wird sauber beliefert, und man kann sich insgesamt über eine dynamische, den Raum füllende Darbietung freuen. Der aktive drahtlose Subwoofer bringt sich äußerst vorteilhaft ins Klangbild ein. Er agiert erstaunlich exakt, trifft meist den richtigen Punkt korrekt, erzeugt ein solides Volumen und erweist sich als pegelfest sowie souverän agierend. Auch der Tiefgang ist tadellos, sodass wir dem im Lieferumfang enthaltenen Bassisten bilanzierend ein sehr gutes Zeugnis ausstellen können.

Prima gelingt es dem System auch, Effektebenen voneinander zu differenzieren. Dass wir insgesamt so überzeugt vom Samsung-System sind, liegt auch an den beiden kompakten Wireless-Rears. Diese sollte man keinesfalls unterschätzen, denn sie erzeugen selbst im mittelgroßen Hörraum oberhalb der 20 Quadratmeter noch eine lebhafte Surround-Klangkulisse, die auch die über den Köpfen der Zuhörer liegende akustische Ebene gelungen mit einbezieht.

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Die vokalen Komponenten der von uns gehörten Titel werden gut dargestellt, natürlich kann ein hochwertiges Mehrkanallsystem mit großem Center, bestehend aus AV-Verstärker und Lautsprecher-System, hier nochmals einige Schippen drauflegen. Das gilt auch für die Detailierung. Aber für die Gerätegattung liefert unser Samsung-System ausgezeichnete Leistungen ab. 

Aktivieren wir nun Q Symphony, so wird das Gefühl einer  umfassenden räumlichen Darstellung hinsichtlich der Front-Klangkulisse nochmals besser. Gerade bei den akustischen Anteilen, die sich sozusagen direkt vor dem Zuhörer abspielen, wirkt das Ergebnis weitläufiger sowie in sich geschlossener. Die Präzision leidet ein wenig, Stimmen können minimal verwaschen erscheinen, aber bei normalen, mittleren Pegeln fällt das nicht stark ins Gewicht.

Der adaptive Soundmodus, dies noch als Anmerkung, präsentiert sich gegenüber früheren Versionen in der Generation 2023 als sehr gelungen, er wird nicht mehr so harsch im Hochtonbereich, wenn der Pegel ansteigt. Zugleich arbeitet er mit tadelloser Dynamik, die sich auch in einem schnellen Ansprechverhalten ausdrückt. 

Setzen wir fort mit der Blu-ray "Mission: Impossible - Rogue Nation", hier hören wir uns das Wien-Kapitel an. 

Hier starten wir gleich mit der Q Symphony-Wiedergabe, Soundbar plus S90C OLED. Die Sequenzen starten mit der nächtlichen Skyline Wiens, inklusive imposanter klassischer Musik - diese wird mit guter Präzision und einem zügigen Antritt wiedergegeben.

Dann befinden wir uns in einer U-Bahn-Station nahe der Wiener Oper. Hier verfolgen wir das rege Treiben in der Station, das Gemurmel der Menschen, der herausfahrende Zug, der Dialog zwischen Benji und Ethan. All dies verknüpft das Samsung-System zu einem sehr räumlichen Klangerlebnis, die TV-Lautsprecher tun ihren Anteil noch dazu, dass sich gerade in der Mitte des Bildschirms akustisch noch mehr tut. Das Blitzlichtgewitter vor der Oper stellt das "Team Samsung" realistisch und mit sehr guter Impulstreue dar. 

Der Spannungsbogen, der sich musikalisch ausbreitet, wird prima erkannt, die Präzision ist untadelig. Hier hat Samsung in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Soundbar-Paket handelt, wirklich gute Arbeit geleistet. Auch die Bühne ist von der Breite so gut gelungen, dass man beinahe denken könnte, man würde zwei Lautsprecher links und rechts plus Center betreiben. Und das, was aus dem Center kommt, dehnt sich auch bei den Ereignissen in der Oper gelungen nach oben aus - Q Symphony sei dank. Kleine Effekte, die sich z.B. im Technikraum der Oper abspielen, erkennt das HW-Q995C System zuverlässig.

Anzeige


Räumlich dicht kommt das Klatschen des Publikums heraus. Umgehend startet dann Puccinis "Turandot", und das Ergreifende, Fesselnde innerhalb der vokalen und instrumentalen Präsentation arbeitet das Samsung-System sehr gut heraus, deutlich besser als erwartet nimmt sich die Soundbar vor allem den Stimmen an. Diese werden präziser, wenn man sie alleine agieren lässt, bei der Verwendung von Q Symphony leidet die Präzision ein wenig. 

Die Schlägerei zwischen Ethan und seinem Widersacher hoch oben über der Bühne wird sauber zur Geltung gebracht, parallel stattfindende akustische Ereignisse - unten auf der Bühne nimmt Turandot seinen Lauf - können mit gutem Differenzierungsvermögen wiedergegeben werden. Dynamiksprünge, ganz gleich, ob aus musikalischer Perpsektive oder den Rest der Akustik betreffend, arbeitet das Samsung-System zielgenau heraus. 

Erstes Fazit 

samsung_hw_q990_sgesamt_2

Das Samsung HW-Q995GC-System ist randvoll ausgestattet und tadellos verarbeitet. Mittels der Smart Things-App kann man die Lösung nahtlos ins "Samsung-Universum" integtrieren. Optisch schlicht und zurückhaltend, aber nicht altbacken, kann man sämtliche Komponenten gut im Wohnraum unterbringen. Klanglich sind die Ergebnisse hervorragend. Amtosphärisch dicht, lebendig, mit guter Präzision - für ein Soundbar-System ist das, was hier dargeboten wird, erste Klasse, ohne Zweifel. Der angeschlossene aktive Wireless-Subwoofer erzeugt druckvolle Bässe und einen tadellosen Tiefgang. Wer über einen entsprechend kompatiblen Samsung-TV mit der Q Symphony-Funktion verfügt, darf sich über eine weiter gestiegene Räumlichkeit und ein noch intensiveres Klangerlebnis freuen. 

Preview: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp Kind
Datum: 12. Juli 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK