SPECIAL: Yamaha True X - neues, vielseitiges Wireless-Surround-System für hochwertigen Mehrkanal-Genuss zu Hause

Kommen wir zu weiteren Details und starten mit den Soundbars SR-X40A und SR-X50A.

Für eindrucksvolles Klangerlebnis haben die Entwickler von Yamaha die beiden Soundbars mit einer Breite von 101 Zentimetern entworfen und sich einige technische Kniffe überlegt.

yamaha_SR_X40A_Black_Inner_Cut_B_2560

High-Tech im Inneren

Das aufwendig konstruierte Innenleben unter der hochwertigen Stoffbespannung ist beispielsweise mit einer durchdacht entwickelten Bassreflexöffnung und mit akustisch optimierten Kammern ausgestattet, die für eine enorme und überraschende räumliche Weite sorgen.

yamaha_SR_X40A_Black_Inner_Cut_A_2560

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

SR-X40A

yamaha_SR_X40A_Black_Terminal_2560

Praxisgerechte Anschlusssektion

Zudem gibt es physisch vorhandene Top Firing-Module auf der Oberseite, die denbei Dolby Atmos gewünscten Effekt der umfassenden, dreidimensionalen Klangwiedergabe nachdrücklich unterstützen. 

Bereits dann, wenn man nur die Soundbars ohne weitere zusätzliche Komponenten verwendet, soll laut Yamaha der Klang durch Räumlichkeit und saubere Effektwiedergabe überzeugen. Sechs Treiber sind pro Soundbar installiert und ermöglichen eine realistische Akustik - die manchem Film- und Mehrkanal-Liebhaber aber zu wenig umfassend sein dürfte. 

Darum gibt es die bereits angesprochenen Erweiterungen in Form von Wireless Rears und, bei der SR-X40A, in Form eines optionalen Wireless-Akltivsubwoofers. 

Die neuen Soundbars der True X Serie sind mit aktuellen Musik-Streamingdiensten kompatibel und unterstützen beispielsweise Spotify Connect und Tidal Connect. Zusammen mit der zugehörigen App „Sound Bar Controller“ ist eine komfortable Bedienung dieser Features möglich. Hinzu kommt Amazon Alexa als komplett integrierte Sprachsteuerung. Damit gelingt es besonders komfortabel, zum Beispiel Lautstärke, Eingänge und die Musikwiedergabe zu steuern. Auch Songs über Amazon Music und verschiedenste Internetradio-Sender können per Sprachbefehl abgespielt werden.

yamaha_SR_X50A_LightGrey_Front_2560

SR-X50A

Anzeige


Nochmals zurück zu den DSP-Modi. Die SR-X40A und die SR-X50A ermöglichen auch ein äußerst individuelles Klangerlebnis. Mit den Presets „Stereo“, „Movie“, „Standard“ oder „Game“ kann man, je nach Quellmaterial, die passende Unterstützung finden. Für eine besonders gute Sprachverständlichkeit haben die Entwickler von Yamaha die Clear Voice Technologie in die Soundbar integriert.

Besonders praktisch ist auch der Modus „ALL“ der sich via Fernbedienung an- und ausschalten lässt. Damit wird die Surround-Wiedergabe aufgehoben und Audiosignale werden von der Soundbar in Stereo und von drahtlosen Lautsprechern in Mono wiedergegeben. Dieser Modus ist hilfreich, um bei Partys einen größeren Raum gleichmäßig zu beschallen, oder wenn man an einer anderen Stelle der Wohnung den Ton des Fernsehers, der momentan favorisierten Playlist oder anderer Zuspieler hören möchte. 

yamaha_SW_X100A_CarbonGrey_Slant_2560

SW-X100A

yamaha_SW_X100A_LightGrey_Slant_Std_2560

Helle Ausführung

Anzeige

SW-X100A: Gerade in größeren Hörräumen oder für das häufige Anhören von Filmtonspuren in gehobener Lautstärke und dem angemessenen Fundament ist der aktive Subwoofer SW-X100A die richtige Option.

yamaha_SW_X100A_Black_Front_2560

Woofer von vorne

yamaha_SW_X100A_Black_Back_2560

Woofer von hinten

Zwar besitzen sowohl SR-X50A als auch SR-X40A einen integrierten 75-mm-Woofer und eine „Bass Extension“  Funktion, aber natürlich kann nicht das tieffrequente Fundament geboten werden, das ein aktiver Subwoofer freisetzt.

Für eine noch sattere Basswiedergabe wird die SR-X50A True X Bar daher gleich ab Werk mit dem drahtlosen Subwoofer SW-X100A ausgeliefert, der 100 Watt Ausgangsleistung mitbringt, die von einem 160-mm-Chassis umgesetzt werden. Im gleichen modernen Erscheinungsbild wie die gesamte True X Serie kann der Tieftonspezialist kabellos und praktisch an jedem beliebigen Ort im Wohnzimmer aufgestellt werden - ganz gleich, ob vertikal oder horizontal. 

yamaha_WS_X1A_CarbonGrey_Front_2560

WS-1XA

Fehlt noch der ebenfalls bereits angesprochene WS-X1A, der sich mit drei Worten umschreiben lässt: Elegant, flexibel und wasserdicht. Neben seiner Funktion als Surround-Lautsprecher der True X Serie fungiert er auch als portabler Bluetooth-Lautsprecher.

yamaha_WS_X1A_Black_Top_2560

Bedienfeld oben

Dafür muss lediglich vom Surround-Modus in den Solo-Modus umgeschaltet werden werden. Dank der Abmessungen (H x B x T) von 10,5 x 8,8 x 8,8 Zentimetern, IP67 mit Schutz vor Staub und Feuchtigkeit und Bluetooth in Version 5.0 sind auch außerhalb des Heimkino-Systems viele Verwendungsmöglichkeiten gegeben. Für den Strandurlaub, den Besuch am Badesee oder die spontane Party nach Feierabend ist man mit diesem kompakten Klang-Experten bestens gerüstet. 

yamaha_WS_X1A_LightGrey_Back_2560

Von hinten aus gesehen 

yamaha_WS_X1A_Black_Back_2560

Schwarzes Modell

Äußerst praktisch ist auch ein angebrachtes Gewinde für die Wandmontage, das natürlich ebenso auf Balkon oder Terrasse zum Einsatz kommen kann. Gerade für die Verwendung im heimischen Wohnzimmer, aber natürlich auch für den Wochened-Trip ist die optionale Ladestation CC-T1A ein praktisches Zubehör. Damit ist der kompakte Lautsprecher immer geladen und bereit für den Abend im Heimkino oder einen Ausflug.

Klanglich baut der Speaker auf einen 55-mm-Treiber samt zwei Passivmembranen,  was zu einer soliden Basswiedergabe und einer ordentlichen Räumlichkeit führt. Der portable Lautsprecher hält bis zu 12 Stunden ohne Pause durch, bevor er mit dem beiliegenden USB-C-Kabel wieder an die Steckdose muss. Ein guter Wert, wenn auch nicht sensationell.

Mit vier Bedienelementen auf der Oberseite kann die Musik gestoppt und wieder gestartet sowie in der Lautstärke angepasst werden. Zusätzlich ist noch eine weitere Taste angebracht, die den WS-X1A vom Solo- in den Surround-Modus schaltet. Sind ein oder zwei Lautsprecher mit einer True X Soundbar verbunden, lässt sich deren Lautstärke bequem mit der Fernbedienung an den Abstand zum Hörplatz anpassen. Zudem ist auch bei diesem Modell die Clear Voice-Funktion mit an Bord. 

Fehlen noch Preis und Verfügbarkeit: Das Wireless-Surround-System True X wird voraussichtlich ab August 2023 im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer liegt bei 599,00 Euro für die Soundbar SR-X40A, 899,00 Euro für die Soundbar SR-X50A samt Subwoofer SW-X100A und 169,00 Euro für einen kabellosen Surround-Speaker WS-X1A. Zudem wird der Subwoofer auch einzeln für 349,00 Euro erhältlich sein. Das System gibt es in den drei Farben Schwarz, Hellgrau und Karbongrau.

Unser Fazit: Wir sind sehr gespannt auf den ersten Test und wünschen uns natürlich das komplette System. Denn Yamahas Expertise bei klangstarkem Mehrkanal-Equipment ist außergewöhnlich gut, sodass wir auch bei diesen neuen Komponenten, die aufgrund ihrer Preisklasse durchaus für eine breite Käuferschicht in Frage kommt, sehr zuversichtlich sind. Die Preise sind durchaus selbstbewusst, aber nicht überzogen - schließlich besitzt Yamaha auch einen Namen und hat es nicht nötig, auf Preis-Dumping zu setzen. 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Yamaha PR/RTFM
Datum: 25.07.2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK