SPECIAL: Hama mit starker Audio-Sparte auf der IFA 2022 - Innovative Produkte zu sehr attraktiven Preisen

Spirit Pocket

Hama Spirit Pocket TWS-Kopfhörer

In-Ears im Case

Erhältlich in Schwarz und Weiß

Die Spirit Pocket sind ebenfalls sehr kompakt und kommen mit einem flachen, praktischen Lade-Case daher. Die In-Ears wiegen nur 4 g und auch das längliche, schmale Case mit Aufhängemöglichkeit wiegt gerade einmal 47 g. Seitlich sind vier LEDs als Akku-Ladestandsanzeige integriert. Die Schlaufe lässt sich mühelos an Rucksäcken, Taschen, Gürtel oder direkt an der Hose befestigen. Silikon-Polster in drei Größen liegen für eine angenehme Passform bei.

Anzeige

Der Akku der In-Ears hält insgesamt sechs Stunden durch und mit der Ladebox kann man die Kopfhörer bis zu vier mal erneut aufladen. Geladen wird das Case per USB-C. Dank der Hall-Switch-Funktion soll das Bluetooth-Pairing besonders scnell gehen. Die Ohrhörer aktivieren und verbinden sich bereits bei Öffnung des Etuis, noch bevor man sie herausnimmt. Gegenüber QuickPair hat dazu den Vorteil, dass man die In-Ears auch nicht gleichzeitig aus dem Case holen muss. Geht ein Anruf ein, während die Kopfhörer noch im Etui liegen, wird der Anruf beim Herausnehmen direkt angenommen. Für die Bedienung ist Touch Control integriert und auch Support für Siri und Google Assistant ist gegeben.

Die Hama Spirit Pocket sind in Schwarz und Weiß für 49,99 Euro erhältlich.

Hama Spirit Pure

Ansicht von oben

Metall-Look

Cleverer Öffnungsmechanismus

Anzeige


Case in Schwarz und Weiß

Geladen wird per USB-C

Mit edler Aufmachung und schickem Design machen die Spirit Pure auf sich aufmerksam, die ebenfalls gediegen in Schwarz und Weiß zu haben sind. Mit IPX5-Zertifizierung halten sie Strahlwasser von allen Seiten stand und bieten natürlich auch Touch Control sowie Support für Google Assistant und Siri. Mit Auto-On und direktem Autopairing gelingt die Verbindung mit dem Smartphone so schnell wie mit den Spirit Pocket, schon beim Öffnen der Ladebox verbinden sich die einzelnen Ohrhörer mit dem Quellgerät.

Zum Anruf annehmen und beenden drückt man 2x kurz den Touch-Sensor an einem beliebigen Ohrhörer, 3x drücken und der unerwünschte Anruf wird abgelent. Auch Wahlwiederholung ist möglich und natürlich die Steuerung der Musikwiedergabe.

Anzeige

Der Akku der In-Ears soll fünf Stunden halten und mit dem Case kann man die Kopfhörer bis zu vier mal wieder aufladen. Das Etui wird per USB-C geladen, eine Status-LED gibt Auskunft, wenn nachgeladen werden sollte. Silikon-Ohrpolster in drei Größen sollen für Tragekomfort und passive Geräuschunterdrückung sorgen.

Die Hama Spirit Pure sind für 54,00 Euro erhältlich.

Der Hama Passion Turn sieht zunächst wie ein konventioneller Over-Ear-Kopfhörer aus

Entfaltet aber beim "Umklappen" der Hörerschalen neue Potentiale

Seitliche Ansicht im "Bluetooth-Speaker-Modus"

Details am Passion Turn

Der Passion Turn kann sowohl als klassischer Over-Ear-Kopfhörer als auch als Lautsprecher fungieren, jeweils natürlich komplett kabellos per Bluetooth. Hama bezeichnet ihn als "2-in-1 Kopfhörer", seine Flexibilität ändert dort allerdings nicht. Das Musiksignal muss nicht zwingend drahtlos zur Verfügung gestellt werden, auch über den Kabeleingang oder per Kartenleser, der direkt im Kopfhörer integriert ist, von einer MicroSD-Karte kann das Audiosignal dem Passion Turn zugespielt werden. Per Kabel oder von MicroSD Karte zugespielt, wird natürlich der Akku geschont.

Man kann entweder nur eine oder beide Ohrmuscheln des Passion Turn nach außen drehen. Aussagekräftige Höreindrücke konnten wir auf der Messe-Umgebung nicht sammeln, allerdings bot er beachtlichen Pegel und wirkte souverän, musste er sich doch gegen zahlreiche andere Geräuschquellen in den Hallen der IFA durchsetzen. Drei integrierte EQ-Modi ermöglichen zudem die Individualisierung des Klangs: betonte Höhen, stärkerer Bass oder ausgeglichener Klang sind hier die Optionen.

Der Passion Turn kann auch zum Freisprechen verwendet werden. Ein kurzer Druck auf die Außenseite der Hörerschale und die Verbindung zum Smartphone wird hergestellt, ohne dass man das Handy aus der Tasche holen muss. Anrufe ablehnen und beenden ist ebenso einfach möglich. Die "Turn"-Funktion kann natürlich auch für Anrufe genutzt werden und so wird der Hama-Kopfhörer dank der Lautsprecherfunktion zur echten Freisprechanlage. Lauter und leiser stellt man mit dem Drehregler an der Hörmuschel, per Knopfdruck kann man zwischen den EQ-Einstellungen wählen und auch die Wiedergabe-Optionen können gesteuert werden. Siri und Google Assistant werden ebenfalls unterstützt und können mit einem 2 Sekunden gehaltenen Druck auf die EQ-Taste gestartet werden.

Der Hama Passion Turn ist faltbar, kann in der mitgelieferten Tasche verstaut werden und ist ausschließlich in Schwarz erhältlich. Die Kosten, sobald er erhältlich ist, sollen bei 99 Euro liegen.

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK