SPECIAL: AirPlay 2, Actions on Google und eARC per Update für Yamaha-Komponenten
Yamaha veröffentlicht umfangreiche Firmware-Updates für zahlreiche Home-Audio-Produkte. Mehr Streaming-Optionen (qobuz) und Sprachsteuerungsfunktionen sollen durch Firmware-Updates für 20 aktuelle Audio-Produkte aus 2018 in den kommenden Monaten für noch höheren Bedienkomfort und Flexibilität sorgen. Darunter Apple AirPlay 2 und erweiterte Spotify Connect-Funktionalität. Über ein Update der Yamaha MusicCast App sollen darüber hinaus alle Produkte kompatibel mit Actions on Google sowie dem Amazon Smart Home Skill werden.
AirPlay 2 kommt u.a. für den MusicCast 20 - hier geht es zum Testbericht
Auch die exklusive Vorstufe CX-5200 wird das Update erhalten
Mit AirPlay 2 bringt Yamaha Apple Music und sonstige Streaming-Diesnte von iPhone, iPad, HomePod und Mac auf Yamaha-Geräte und AirPlay2- kompatible Lautsprecher. Die gleichzeitige Übertragung soll im ganzen Haus perfekt synchron erfolgen. Auch die Steuerung mit Siri ist möglich. Mit der erweiterten Spotify Connect-Funktionalität können nun auch Anwender, die über kein Premium-Abo verfügen, sondern den Service kostenlos nutzen, die Audiosignale per App drahtlos an einen entsprechend kompatiblen Lautsprecher übertragen.
Ab Ende April soll dieses Update für folgende Komponenten verfügbar sein:
- MusicCast 20 und MusicCast 50
- MusicCast BAR 400
- ATS-4080 Soundbar
- AV-Receiver: RX-Ax80 Serie, RX-Vx85 Serie, RX-S602 Slimline AVR
- CX-A5200 AV-Vorstufe
- XDA-QS5400 MusicCast Streaming-Verstärker
Ab Sommer 2019 soll dann auch der MusicCast VINYL 500 Plattenspieler nachziehen.
Für alle MusicCast-Produkte seit 2015 wird es "Actions on Google" geben
Mit Actions on Google kommt die Sprachsteuerung via Google Assistant auf Yamaha MusicCast-Produkte. Google Home und Android oder iOS Mobilgeräte können dann dazu verwendet werden, ein Yamaha Heimkino zu steuern, Räume zu koppeln oder die Lautstärke anzupassen.
Bereits ab heute soll das MusicCast App Update verfügbar und mit allen MusicCast-Geräten seit der Einführung 2015 kompatibel sein.
Selbstverständlich können sich Besitzer des RX-A2080 über ein eARC-Update freuen
Aber auch Geräte aus 2017 kommen zum Zug, hier der RX-V483
Ausgewählte Yamaha AV-Receiver erhalten ein Firmware-Update für die Unterstützung des erweiterten Audio-Rückkanals eARC. Mit eARC (enhanced Audio Return Channel) werden unkomprimierte Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD sowie sogar objektbasierte Formate wie Dolby Atmos und DTS:X über den Audio Return Channel via HDMI übertragen. Die Funktion soll für Yamaha AV-Receiver aus 2017 und 2018 als Update eingespielt werden.
Ab Ende April für folgende Produkte:
- AV-Receiver der RX-Ax80 Serie
- AV-Receiver der RX-Ax70 Serie
- AV-Receiver der RX-Vx85 Serie
- AV-Receiver der RX-Vx83 Serie
- RX-S602 Slimline AV-Receiver
- CX-A5200 AV-Vorstufe
Weitere Informationen unter:
https://de.yamaha.com/de/news_events/2019/New-Streaming-and-Voice-Control-Capabilities.html
Text: Philipp Kind
Bilder: Yamaha PR
Datum: 17.04.2019
Tags: AV-Receiver • MusicCast • Vorstufe • Yamaha